Ich brauch was lautes
-
-
Hast du denn ein Abbruchsignal mit deinem Hund trainiert? Wenn nicht, dann wuerde ich da ansetzen.
Vom 'Erschrecken' kann ich nur abraten - erst recht aus der Entfernung.
So kommt es nur zu Fehlverkuepfungen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann ist wohl nicht der Hund zuweit von dir weg, sondern du zuweit vom Hund. Was hindert dich dran, sich ihm zu nähern, ihn freundlich zu rufen und zu locken und ihm ein Leckerlie zu geben, wenn er dir seine Aufmerksamkeit schenkt? Wenn das klappt, kannst du die Entfernung steigern und später beruhigt deine Küchenarbeit machen, wenn der Hund draußen ist.
-
Ich würde ihn auch nicht alleine draussen lassen solange er nicht weiss, dass Grundstück bewachen nicht sein Job sondern deiner ist!
Am besten lenk seine Aufmerksamkeit auf dich BEVOR er was zum anbellen entdeckt und lobe ihn fürs ruhig sein!
Lg, Tanja
-
Da werd ich wohl noch viel üben müssen und Gedult haben.
Es ist nämlich so das wir ländlich in einer Hofschaft wohnen und bei gutem Wetter oder im Sommer kommen hier Wandergruppen über Wandergruppen, Spaziergänger, Pferde u.s.w. vorbei.
Meine Ellie hat nie gebellt und da war ich immer sehr froh drüber.
Ich will keine Kläfferin :wuah: -
Ok, dann hat sich das erledigt.. weiß nicht schleppleine?
-
-
Wie Schleppleine ?
-
Wie oben schon gesagt wurde mit Bestätigung arbeiten und sie evtl mit der Schleppleine ranholen wenn sie auf zuruf nicht hört, so wurde uns es in der Hundeschule geraten.
-
Das geht auch schlecht da sie zur Terrasse ein Paar stufen runter muß.
Das wird dann doch etwas schwierig. -
Du musst sie ja nicht herzerren sondern ihr einfach den Anstoß geben. Sprich rufen und wenn sie nicht kommt die Leine ein Stück einholen, meist laufen sie dann von alleine und dann schon kräftig loben ! Und bei dir dann nen Keks.
-
Also erst einmal,lasse sie nicht ALLEINE in den Garten,denn wenn Du nicht da bist,denkt sie,sie hat alle Kontrolle und erlaubt sich das Bellen.D.h. sie trifft ihre Entscheidungen alleine und Du wirst es kaum rausbekommen.
Wir haben jetzt eine Woche gebraucht um Chandro gartenfest zu machen. Wir waren mit dabei,hat er gebellt (wir haben hinten ein Spaziergängerweg) haben wir gerufen STILL. Beim ersten mal hat er eine Sekunde gestutzt,denn bis jetzt war es doch auch o.k. sagte er sich ( da war er alleine) Diese Sekunde haben wir genutzt,gelobt,Leckerchen,immer wieder.Mittlerweile gehen die Leute vorbei und er "sagt " nichts mehr. Aber auch dafür wird er gelobt. Geht eigentlich ganz einfach und schnell,wenn man gut aufpasst und extra für dieses Training die Zeit im Garten verbringt und genau auf ihn achtet
Spricht ihn allerdings jemand vom Weg aus an oder ein anderer Hund bellt ihn zu,dann darf er antworten,will ihm schliesslich nicht jegliche Kommunikation verbieten. Aber da gibt es dann auch ein IST GUT JETZTEDIT Zu was lautem oder erschrecken. Vorsicht,Fehlverknüpfungen können böse enden. Wenn Du zum Beispiel etwas knallen lässt indem er gerade eine Frau mit Kinderwagen anbellt,ist es möglich,das er diesen Schreck in Zukunft mit Kinderwagen verbindet. Also immer Vorsicht mit solchen Experimenten.
Clickern wäre auch noch eine positive Lösung -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!