Haben eure Hunde ein Lieblingswort?

  • Arbeiten? - schon steht der Ben Gewehr bei Fuß und wenn er wüsste, wie es geht, würd er sich das Trailgeschirr selber überziehen, sich den Autoschlüssel schnappen und zum Start fahren

    Mittagessen? - damit könnte ich ihn wohl aus jeder Situation raus nach Hause rufen, auf 100 km Entfernung

    Tablette? - ähnlich wie mit Mittagessen....er bekommt seine tägliche Tablette natürlich mit einem Stückchen Wurst, ich verstehs also völlig...

    Büro - schon ist er unten in meinem Homeofficebüro und legt sich dort mit einem tiefen Seufzer auf die Gästecouch, mummelt sich in die Kissen und noch bevor der PC ganz hochgefahren ist, pennt er tief und fest..

    Gehn wir Herrchen/Mucki/Julia aufwecken? - je nachdem, welches Familienmitglied ich nenne,er findet es mit Begeisterung....und gräbt ggf den jeweiligen Langschläfer auch gern aus Kissen und unter der Bettdecke aus oder dotzt so lange entusiastisch mit seiner Gumminase bis auch der größte Schnarchzapfen aufwacht...:D

    Gassi? - ist selbsterklärend.

  • Wir sind hier auch ziemlich lame - hier sind die Lieblingsworte "Futter", "Lecker", und "Gassi" sowie "raus". Die Klassiker halt.

    Wenn ich beim Fotosmachen aber Dinos Aufmerksamkeit haben will, zieht "Baby" sehr sehr gut. Gerne mal langgezogen und mit fragendem Ton |)

    Ganz vergessen, eins von Dinos Lieblingsworten ist "Bürste" bzw. "Bürsti". Gerne auch mal "Bürstibürsti" :ops: Er liebt gebürstet werden und wenn man ihn eben fragt, ob er gebürstet werden möchte, stellt er sich schon sehr demonstrativ hin und wartet darauf, dass man loslegt.

    Der Herr wendet sich sogar von selbst, wenn er meint, dass jetzt die andere Seite dran ist.

  • „Kuchen“. Oder „Kaffee trinken“ |) Ganz klar und unangefochtene Nummer 1. Nummer 2 „Habt Ihr fein gemacht.“

    Für Lilly noch: „Gehn wir heim?“, für Momo „wo ist … (beliebiger geliebter Mensch einsetzbar)“.

    Auf „Muss die Lilly Pipi machen“ regieren beide, aber nur, wenn sie auch rauswollen. Ist also zu bestimmten Zeiten sehr beliebt.

  • "Ok "

    Immer wenn ich das sage, weiß mein Hund, dass irgend was passiert. Es endet etwas, oder sie kommt mit, oder es gibt Futter. Ich hab erst durch Donna gemerkt, dass ich das Wort" ok!" inflationär verwende.:fear: :tropf:

  • Wenn ich sofortige Aufmerksamkeit will: "Keks?"

    Und: "okay!" Das ist ein wenig tricky, weil es halt ein Auflöse-, bzw. Startwort ist oder auch die Ankündigung, sie dürfen mit, aber es im Alltag halt auch einfach so vorkommt. Dann schauen sie sehr aufgeregt, was genau sie denn jetzt Tolles tun dürfen, auch wenn man es nur so nebenbei gesagt hat |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!