Haben eure Hunde ein Lieblingswort?

  • Bei uns ist es „spielen?“ das könnte ich nachts um 3 sagen und er würde wie ein Irrer sein Spielzeug holen.
    „Wo ist der Hund?“ wenn wir draußen sind. Da schaut er sogar aus dem Buddelloch in dem er halb verschwunden ist. Und der Name von meinem Mann oder Tochter….wenn ich sage XY kommt dann rennt er zur Tür und wartet.

  • Es ist auch so, dass diese Worte nicht in Relation stehen zu vorheriger Bewegung oder Arbeit. Es ist schlicht scheissegal wie kurz der letzte Ausflug her ist.
    Es ist jedes Mal ein YEAH, ENDLICH RAUS :mrgreen-dance::applaus::mrgreen-dance: AB IN DIE FREIHEIT :laola:

    Das erinnert mich an den Schäferhund meiner Schwester (Ende 70ger in Berlin). Wenn wir mit dem draußen waren (auch mitten im Wald) und ihn gefragt haben: "Dick, gehen wir raus?", dann hat sich der gefreut wie Bolle und wir hatten unseren Spaß. :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Bei unsere Hündin ist es definitiv das Wort/die Frage: "Essen?" :lol:
    Sonst reagiert sie außer auf ihren Namen nicht auf bestimmte Wörter. Eher sind unsere Aktivitäten ausschlaggebend für ihre Reaktion. Wenn wir uns alle aktiv anziehen und fertig machen oder jemand ihr Spielzeug in die Hand nimmt und in Richtung Garten geht, ist sie sofort mittendrin und "an":applaus:

    Unser erster Hund (ein Rauhaardackel-Mädchen :herzen1:) hat hingegen auf mehrere Wörter reagiert.
    Nachdem meine Eltern sich damals getrennt hatten und mein Vater - den sie heiß und innig liebte - nur noch am Wochenende kam, um uns und den Hund abzuholen, haben wir irgendwann immer "Chef kommt" gesagt - dann wurde sie sofort ganz hibbelig und ist auf den Balkon geflitzt. Grund: sie hat immer vor Freude gepieselt, wenn mein Vater kam und musste ihn daher immer auf dem Balkon empfangen xD (aus heutiger Sicht würde man damit vermutlich ganz anders umgehen - aber damals hat sich da ja noch keiner Gedanken drum gemacht |))

    Und dann hat sie noch sehr auf "Gassi gehen" reagiert und irgendwann haben wir angefangen, daraus verschiedene Kreationen zu bilden (immer mit der gleichen Betonung wie bei "Gassi gehen").
    Zum Beispiel:
    "Kaffee kochen"
    "Burger King"

    :D

  • Lecker-lecker (wird gerufen, wenns Futter gibt)

    kauen (steht hoch im Kurs, denn darauf folgt eine Kaustange für die beiden)

    raus (ich frage eigentlich immer, ob sie mit mir rausgehen wollen, wenns zum Spaziergang geht)

    einsteigen (steht auch hoch im Kurs. Das heißt, ab ins Auto und es passiert was spannendes ... meistens :D)

  • Wenn ich hier so lese, scheint mein Hund wieder mal ein Sondertier zu sein. :schweig:

    Wenn ich morgens frage "wollen wir aufstehen?" legt sich die Maus mit vollem Gewicht auf mich. Ich höre dann immer sowas wie "ach bitte Frauchen, noch 5 Minuten!" und es wird erstmal gekuschelt :ka:

    Herrchen hat mal angefangen abends zu behaupten "wer zuletzt im Bett ist, ist ein faules Stinkeei...". Nunja - Stinkeei ist hier wohl gleichbedeutend mit dem Wort Bett. Da stürzt man sich Richtung Schlafzimmer :pfeif:

    Und "Bubeck" gibt es noch. Was ursprünglich mal eine Knabberstange war hat heute die allgemeine Bedeutung von "Keks" übernommen. Da sprintet die Maus in die Küche und wartet sehnsüchtig darauf, dass ein Mensch ihr jetzt bitte auch die Tonne auf macht und was feines rausrückt. :applaus:

  • Eichhörnchen, Katze, Fliege, Leckerli, Stange, Auto, spazieren gehen, was machen wir jetzt, guck mal, pass auf sind ganz sicher Lieblingswörter, aber Top (das ist unser positives Markerwort) ist die Nummer 1

  • "Pappi essen" und "Leckerli" verleihen natürlich Flügel, gemma "Hasen schauen" funktioniert auch bei Regen und gemma "Heidimütz" lässt ihn abends am Treppenabsatz auf die Sänfte ins Obergeschoss warten. Von daher, der Hund folgt aufs Wort!:woozy_face:

  • Ersteinmal findet Tilde alles toll was mit Essen zu tun hat.

    Hast du Hunger, Willst du Essen oder einfach nur "Keks". Wenn sie das hört kommt sie angesaust wie eine Irre. Dicht gefolgt von " kümmere dich mal um Leo". Das ist der Nachbarskater. Der setzt sich gern unters Vogelfutterhäuschen und Tilde darf ihm dann wieder zurück über den Zaun helfen.

    Was auch mega toll ist, ist der Name meiner Nichte, wenn sie den hört ist sie out of order. Den Namen darf ich nur dann sagenn wenn sie schon vor der Tür steht, sonst hibbelt Klein Tilde hier nur run und ist sehr enttäuscht, wenn sie dann nicht kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!