Haben eure Hunde ein Lieblingswort?
-
-
Jacks Lieblingswort ist "Keks?" Oder "willstdunKeks?"
Gefolgt von "wo is des Spieli?". Da dreht er dann gern auf, holt seinen Plüschhund und wirft den rum oder legt den mir vor die Füße, damit ich den verstecke.
Auch hoch im Kurs: "Jaaa, du hast Hunger!" Oder "Magst was essen?" Wenn er mich drauf aufmerksam machen möchte, dass schon lange Futterzeit ist. Dann kann man schonmal vor der Küche campen und dann in den Flur gehen und warten, dass ich mit der Futterschüssel komme
"Gemma Gassi" ist beim Mann der Startschuss für vorbildliches Absitzen an der Terrassentür, um mit ihm zusammen auf eine Runde zu entschwinden. Bei mir ist es "Gemma naus?" (Gehen wir raus?)
Ich red viel mit Jack in ganzen Sätzen, er ist der erste Hund, bei dem ich das Gefühl habe, dass er mit Leichtigkeit echt viel Menschensprache versteht

Edit: ach so, und sein Name natürlich. Das geht so weit, dass wir in Gesprächen eher vom Hund reden als seinen Namen zu benutzen. Sitzen wir am Tisch und es fällt sein Name, kommt eine Hundeschnauze unterm Tisch und meldet sich dezent zum Dienst
Selbst wenn er tief und fest schläft, weckt ihn sein Name und er steht parat 
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
"So!"
Das nutze ich unbewusst, wenn ich von etwas Ruhigem in Aktion wechsele. Zum Beispiel, wenn ich am Schreibtisch fertig bin. Auch, wenn ich draußen irgendwas gemacht habe und fertig bin. Danach mache ich was, wo ich mich mehr bewege oder mit den Hunden losgehe. Ohne meine Hunde würde ich behaupten, ich sage da gar nichts. Ich kriege das nämlich nicht mit.
-
Lilos Lieblingswort lautet "nommy", weil dann gibt's Essen.
Zwergi hat weniger ein Lieblingswort, eher Lieblingsgeräusche : Rascheln von gewissen Tüten, öffnen von Dosen, Hände die Teller in die Hand nehmen bspw. Aber als Wort geht auch: ,,Ich geh mal in die Küche." Küche ? KÜCHE ??? ESSEN !!!!!

Beim Dalmi ist es das Geräusch seines Napfes ( irreführend für ihn ist, dass Lilo den selben Napf auch hat ), und er feiert irgendwie das Piepen der Mikrowelle.
Andere Dinge die auch gut ankommen:
,,Bubbeldiii !!" ( bedeutet Zwerg darf Bauchi krauli bekommen)
,,Lulu machen gehen?" ( es geht Gassi ! )
Lilo findet es auch cool wenn man fragt ,,Wo ist Taschentuch/Leine/Schuh/younameit ?" ( die kann allerlei Gegenstände zuordnen und findet es voll cool wenn sie die suchen und bringen darf )
Käse/Banana/Birni ect ( alles was essbar ist ), next Level wären dann "Knabberöhrchen", "Pizza" und "Pommes"
Und bei Katzen muss ich aufpassen. Wenn jemand das Wort "Katze" sagt, weiß sie Bescheid. Wenn die Katze einen Namen hat und man den nennt, weiß sie Bescheid. Wir haben uns dann immer angewöhnt nur den Anfangsbuchstaben zu nutzen ( "die B " ) -> dumme Idee, sie weiß Bescheid
( inzwischen sind wir schon bei : ,,Ich seh was Schwarzes" ). Funktioniert so übrigens auch wunderbar bei "Igel"Wörter die hingegen auf der Antipathie-Liste stehen:
,,Hallo" ( oh neee jetzt nervt uns jemand
Aber das haben wir inzwischen etwas neutralisieren können ^^ ),,Regencape" ( der Zwerg erahnt böses )
,,Regen" ( Lilo erahnt böses )
,,Och nee" ( Hunde erahnen dass gleich ein potentielles Hassobjekt erscheinen wird ( man lernt den Mund zu halten
) )Und etwas das Lilo faszinierend und scheiße zu gleich empfindet: ,,böses Mistviech!" ( Zecken
entfernen ist doof, begutachten äußerst interessant und irritierend, und danach gibt's immer eine Belohnung in Anzahl der gezogenen Mistviecher, Essen jay ! ) -
Unangefochten und mit Abstand auf PLatz 1
BALL
(bei allen...liegt am Trainingsaufbau UO)
Klappt sogar als Notnagel bei Wildsichtung, habe ich vor Kurzem festgestellt 😅
-
"So!"
Das nutze ich unbewusst, wenn ich von etwas Ruhigem in Aktion wechsele. Zum Beispiel, wenn ich am Schreibtisch fertig bin. Auch, wenn ich draußen irgendwas gemacht habe und fertig bin. Danach mache ich was, wo ich mich mehr bewege oder mit den Hunden losgehe. Ohne meine Hunde würde ich behaupten, ich sage da gar nichts. Ich kriege das nämlich nicht mit.
Das ist hier beim Mann ganz genau so, und dann gibt's nen nen fliegenden Schäfi

Keine Ahnung wie er ihn sooo perfekt darauf gedrillt hat

Bei der Hündin meiner Eltern ( weißer Schäfer) wars "Auto", unbedacht genutzt bringt uns da heute noch eine Situation deftig zum Lachen! Sie hat meinen Papa mal knallhart an der Hofeinfahrt auflaufen lassen, er mit Leine in der Hand, einem fest auf dem Boden verankerten Hundetier am anderen Ende, den vorwurfsvollen Blick werd ich nie vergessen!
Grund: Am Abend vorher wurde besprochen das er am nächsten Morgen zum Gassi mit ihr zum Weiher fahren würde, am nächsten Morgen aber doch lieber von zu Hause aus los wollte

Spoiler: Die beiden fuhren kurze Zeit später einmal selig, einmal weniger selig Richtung Sonnenaufgang




-
-
"Käse"
und bei meinem Rüden ist es noch "Pingu"
-
Bei Chilly ist es: Gemma zu Mutti? und bei Bonnie "Hast Du Hunger" und Balli
-
Bei uns führt "Snack" zu Begeisterungsstürmen bzw Sabberattacken

Wobei Cleo sich noch mehr gefreut hat, sie hat dann immer super enthusiastisch Pfote gegeben

-
Bei Mila ist es: "mit" (Gehst Du mit), Pipi, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Hunger, Leckerchen
-
„Piep“
Wir haben von Anfang an mit Hank verstecken gespielt. Mein Mann oder ich hat sich versteckt und wir haben ihn gemeinsam gesucht. Der, der sich versteckt hat, hat dann ein paar mal Piep gesagt. Und er wusste ich darf jemanden suchen.
Wir haben das nur daheim oder im Garten meiner Eltern gespielt.
Witzigerweise funktioniert es theoretisch auch als Rückruf 😂 (vlt sogar besser als die Pfeife)Ich hatte es einmal reflexartig in einer Notsituation gemacht um schnell seine Aufmerksamkeit zu bekommen und es hat geklappt.
Mein „Versteck“ war in dem Moment sehr mau aber dafür ist er nicht abgehauen 🙈 - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!