Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe
-
-
Wie kommt ihr denn jetzt auf Hinlegen? Oder meint ihr das Hinlegen vor 3 Monaten an der Schleppleine? Zu dem Zeitpunkt gab’s übrigens kein Lahmen. Auch nicht kurz danach.
Also wenn der TA, und einige andere alle sagen Wachstum. Es nach 3-5 Tagen vorbei ist. Dann würdet ihr den Hund trotzdem in Narkose legen zum Röntgen? Puh.Das heißt nun mal nicht das nur weil der Hund fürs Laien Auge klar läuft zu dem Zeitpunkt nicht schon unsauber gelaufen ist.
Wenn der TA nicht grade Spezialist im entsprechenden Fachbereich ist wäre mir bei sowas die Meinung herzlich egal und ich bereits woanders. Das wurde dir aber auch schon bei der blockier Geschichte gesagt.
Offensichtlich würden das hier einige Züchter sowie Sportler so handhaben, ja. Ist ja nachzulesen. Insbesondere da 3-5 Tage und das wiederkehrend einfach zu viel ist um das nicht abzuklären.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es nach 3-5 Tagen vorbei ist. Dann würdet ihr den Hund trotzdem in Narkose legen zum Röntgen? Puh.
Ja wuerde ich. Waer es mein Hund, wuerde ich morgen einen Termin beim Fach-TA ausmachen um den Hund da gescheit untersuchen zu lassen (und das duerfte sehr sicher eben auch roentgen beinhalten).
Du kannst es auch lassen und hoffen, dass er dann in 1 - 1,5 Jahren nicht komplett platt ist. WENN da was ist (und das ist bei der Rasse einfach nicht unwahrscheinlich), dann laesst du damit einfach sehr wichtige Zeit unnuetz verstreichen.
-
Ich würde den Keks einem Orthopäden vorstellen.
Weil: Lahmheit im Wachstum KANN vorkommen. Die hat dann aber immer eine Ursache!Was genau das ist sollte man anschauen, weil gerade wenn das mehrmals wieder passiert, ist etwas los. Was das ist, muss man schauen. Dafür muss der Hund nicht gleich zwingend beim ersten Termin in Narkose.
Aber anschauen und besprechen, warum er immer wieder hinkt ist wichtig. Weil jetzt ist er voll mitten im Hauptwachstum. Jetzt passieren die grossen Entwicklungen.
Wenn da was sein sollte was man begleiten sollte, muss man jetzt gucken und handeln. Nicht erst wenn er ausgewachsen ist.
Im normalen Wachstum hinken Hunde nicht.
Hunde hinken, wenn etwas weh tut.
Weh tun kann etwas, wenn es gestaucht wurde, gezerrt wurde, wenn etwas bricht, oder etwas schief wächst, wenn etwas anders wächst als es sollte, wenn etwas zu locker ist und nicht genug stützt, etc.
Es hat also immer einen Grund, wenn der Hund hinkt. Immer.
Und weil der Keks nicht mehr der Kleinste ist, wäre es wichtig zu wissen was da los ist.
Ich packe den Hund dann und mache einen Termin direkt beim guten Orthopäden. Weil Bewegungsapparat haben nicht alle TAs richtig gut drauf. -
Also wenn der TA, und einige andere alle sagen Wachstum. Es nach 3-5 Tagen vorbei ist. Dann würdet ihr den Hund trotzdem in Narkose legen zum Röntgen? Puh.Gerade im Wachstum würde ich schneller schauen, falls es wirklich was ist wurde es frühzeitig erkannt. Vor allem wenn es keinen ersichtlichen Grund gibt und ein Junghund sollte auch nicht nach einmal Toben oder einmal zu viel rennen gleich mehrere Tage humpeln.
-
Ich ziehe aktuell den vierten Hund auf, die letzten drei Hunde haben ab Einzug Agi (und teilweise Obi) gemacht.
Keiner hat im Wachstum gelahmt. Nicht ein paar Tage, gar nicht.
der Hund meines Partners hat allerdings durchaus im Wachstum gelahmt. Auch ein Labrador übrigens. Mein Partner hat sich auch erst vom Tierarzt beruhigen lassen. Im Röntgen hat man noch nix gesehen. Erst im CT. Mittlerweile ist der Hund beidseitig ED-operiert.
Ich würde das lieber heute als morgen bei nem Orthopäden abklären lassen. -
-
Ich würd an die "harmlose" Ursache Panositis denken und ja, ich geh mit sowas auch zum Fachtierarzts.
Wir haben eine "Haustierärztin" und eben zwei riesige Praxisgemeinschaften, wie Kliniken.
-
Ich würde auch sagen abklären lassen. Falls nichts ist dann hast du nix verloren wenn aber doch würdest du dir ewig Vorwürfe machen nichts getan zu haben.
Hast du eigentlich noch Kontakt zu deinem züchter? Wenn ja kannst du den/die ja fragen wohin du dich am Besten wenden kannst. Die haben ja meistens sehr gute Ressourcen.
Wünsche dir viel Glück
-
Der Labrador, der sich nach kurzer Zeit hingelegt hat, war übrigens wirklich ein anderer - finde es dann schon wichtig, dass die Threads nicht durcheinander geworfen werfen. Abklären würde ich das Humpeln aber auch.
BeitragRE: Beissen zum 1000sten
(Zitat von CupersHerrchen)
Hallo Märchen
Wenn sie beisst beim Streicheln lass ich es dann. Es gibt auch Momente, da lässt sie sich steicheln ohne Beissen. Ich habs wie so gedeutet, dass sie nicht will und das dann so akzeptiere.
Ja die Männer arbeiten halt den Tag durch, Tochter ist mehr Zuhause und ich Vollzeit. Aber wenn sie da sind, wird schon auch sich mit ihr beschäftigt.
Gassi meinst du ist zu wenig? Sie mag eben nach diesen 30min wirklich nicht mehr und legt sich hin. Wir waren auch schon…Rina_30. Oktober 2025 um 12:38 -
Wie kommt ihr denn jetzt auf Hinlegen? Oder meint ihr das Hinlegen vor 3 Monaten an der Schleppleine? Zu dem Zeitpunkt gab’s übrigens kein Lahmen. Auch nicht kurz danach.
Also wenn der TA, und einige andere alle sagen Wachstum. Es nach 3-5 Tagen vorbei ist. Dann würdet ihr den Hund trotzdem in Narkose legen zum Röntgen? Puh.
Noch ein Nachtrag: das hecheln auf dem Rückweg vom Spaziergang kann auch ein Zeichen von Schmerzen sein.
Mein Mali zb hechelt (und zittert), wenn er Schmerzen hat. Das ist nicht unbedingt mit einer Lahmheit verbunden bei ihm. -
Intermittierende Lahmheit in dem Alter, dann noch bei einem Rüden ... Das schreit nach unguten Gründen. Bei vielen gilt: Je früher die Diagnose und Behandlung, desto besser kann man es abfangen.
Ich betreibe ja seit über zwanzig Jahren eine Hundeschule und habe wirklich viele Welpen begleitet. Nein, Lahmheit ist alles andere als normal im Wachstum.
Hier gibt es Fachärzte:
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!