Richtig mit Labrador Welpe spielen

  • Welche Gefahren birgt es denn konkret, wenn man mit Welpen drinnen spielt?

    Dass der Welpe lernt, dass drinnen HalliGalli bedeutet und nicht runterfährt, sondern ständig in Hab-Acht-Stellung ist, weil er ja etwas verpassen könnte. Zusätzlich, wenn man dann nicht irgendwann mal die Kurve kriegt, lernt er auch, dass der Mensch drinnen ein Super-Sparringspartner ist - und bei distanzlosen Hunden sind das auch die Besucher, die das u.U. eben nicht so toll finden, als Sprungziel oder Sprungbrett (eines ausgewachsenen Hundes) benutzt zu werden bei Flashes.

    So denke ich mir das. Stell Dir mal einen 30kg-Labbi vor, der hemmungslos mit (an oder auf) Dir rumtobt, weil Du eine kleine missverständliche Bewegung gemacht hast. Ist halt worst case.

  • Welche Gefahren birgt es denn konkret, wenn man mit Welpen drinnen spielt?

    Also vorweg: ich persönlich bin der Meinung, dass jeder machen kann, was er will (solange es dem Menschen und dem Hund gut tut) und es stellt sich ja jeder auch das Zusammenleben mit dem Hund anders vor und hat auch andere Prioritäten.

    ICH spiele auch nicht mit Hunden. Wir haben andere gemeinsame schöne Aktivitäten. Spielen ist für mich was, was Hunde mit Hunden machen oder eben mit Spielzeug.

    Ganz selten nutze ich Spiel als (Action-)Belohnung beim Training als etwas Außergewöhnliches.

    Für mich liegen die "Gefahren" darin, dass ein Neuhundehalter ggf. noch kein Gefühl dafür hat, wann der Hund eigentlich Ruhe braucht und mit ständiger Ansprache fördert, dass der Hund sein natürliches Ruhebedürfnis übergeht.

    Außerdem könnte es schnell passieren, dass sich beim Hund eine ständige Erwartungshaltung aufbaut, die wiederum dazu führt, dass der Hund nicht vernünftig ruht.

    Beim Welpen möchte ich in erster Linie fördern, dass der Alltag normal weiter geht und ihm dringend beibringen, dass es Phasen gibt, wo er keine Rolle spielt (um wiederum das Ruhebedürfnis erfüllen zu können). Hunden tut es in der Regel eher gut, wenn sich nicht immer alles um sie dreht. Und das ist manchmal für den Menschen schwerer als für den Hund.

    Ich denke, all diese Dinge können hundeerfahrene Menschen sehr viel besser einschätzen.

  • Ich begleite übrigens schon seit Jahren viele Neu-Labrador-Halter seit Welpenzeit und es haben sich so bestimmt Erfahrungswerte angesammelt. Ich sehe hier gewisse Parallelen zu vielen anderen Labrador-Haltern. Das finde ich hilfreicher als zu erzählen wie es mit einem ganz anderen Hundetyp super läuft. Das nützt dann halt nicht so viel.

    Ja, ich habe unter anderem auch meine Hunde als Beispiel angeführt, die bekanntlich ja keine Labbis sind. Das aber tatsächlich aus dem Grund, weil ich an dem Punkt viele Parallen zum Labbi sehe.

  • Beim Labrador bestehen einfach gewisse Tendenzen, die man im Auge behalten muss und für unerfahrene (und auch erfahrene) Hundehalter ziemlich herausfordernd werden können. Wenn sie aus dem Ruder laufen. Und wenn der Labi als Junghund aus dem Ruder läuft, wird es ungemütlich. -Ann- das geht dann Richtung 25-30kg unfassbare unbändige Energie, die sich gerne gegen den Menschen richtet indem der Hund unfassbar grob werden kann, Menschen umnietet, anspringt, rempelt, unansprechbar wird etc. Tönt äzend? Ist es auch. Mega. Und nicht wenige Labi Halter machen diese Erfahrung.

    Daher stimme ich Corinna da zu, dass man beim Labi wirklich etwas aufpassen muss mit Action mit Mensch im Haus. Einfach immer bisschen weniger machen als man gerne würde.

    Dann überbordet es nicht und kommt in gute Bahnen. 👋

  • Es wurde gefragt, was ein 10 wöchiger Labbi Welpe an Spielzeug benötigt, um sich selbst zu beschäftigen.

    Nichts und alles

    Mein jetziger Hund wirft gerne alles durch die Gegend, um es dann zu jagen.

    Ein Welpe fand den Schrubber am besten, der andere einen alten Fahradreifen.

    Alle: Eicheln, Zeitung sortieren und Helfer beim Kartons klein schreddern für den Papiermüll.

    PET-Flaschen sind auch im hoch im Kurs.

    Ich hab erst durch die Welpen gelernt, wieviel Krach man mit Petflaschen machen kann: beeindruckend!

    Socken! Schuhe! Lappen

  • Torgas Wurzel gab es hier auch mal eine Zeit lang. Allerdings nur kurz. Denn nach ein paar Wochen hat der kleine Zwerg sich damit vor allem dermassen hochgepusht, dass die Wurzel lautstark über das Parkett donnerte und der Hund hinterher flog.

    Daher kam die dann weg - zum Schutze meiner Zehen, meiner Einrichtung und des Zwerges 😀

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!