Richtig mit Labrador Welpe spielen
-
-
also doch etwas im Wohnzimmer?
Bei uns im Wohnzimmer liegt ein halbes Spielzeugarsenal
Ein Kong Wubba Puppy, ein Teething Stick, ein Nylabone Beißring, ein Elefant aus Cord, ein mehrfach geknoteter Filzstrick und zwei Plüschtiere mit so Knisterfolie innen.
Davon kann sie nehmen was und wann immer sie möchte. Die erwachsenen Hunde nehmen da manchmal auch was von und schleppen es dann zu ihr um mit ihr damit zu spielen.
Das Einzige, was sie nicht dauerhaft zur Verfügung hat, ist ein Quietschtier aus Gummi. Da versteht man dann nämlich sonst nix mehrGar nicht im Haus spielen find ich schwierig (was sollen denn Leute machen, die keinen Garten haben?), sie sollen sich ja müde spielen. Auch unsere beiden großen Hunde (4 und 11) spielen ab und an noch im Haus miteinander.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
vielen Dank, dann probieren wir davon mal nach und nach aus. Also eher zu viel hinlegen, als zu wenig?
Wir haben hier son Ball an nem Stück Wurfseil, das fand er eigentlich klasse, da ging der richtig dran ab. Da wir noch gar nicht wissen, wie richtiges spielen aussieht, haben wir es ihm erstmal wieder entzogen, da wir bedingt durch den anderen Thread von mir, mit dem Aufdrehen, davon ausgegangen sind, dass es zu viel, oder nicht gut ist.
Wie sieht son spielender Welpe denn aus? Das er bellt, sich 25mal über Kopf schlägt das ding von Links nach rechts ragt ist ok oder sogar gewünscht (So war es mit dem Wurfball? Ich mache mir vermutlich viel zu viele Gedanken.
Ich hab hier eine Kiste da können die sich nach belieben was rausnehmen, habe ich das Gefühl es ist zu viel stelle ich die Kiste weg.
Unbeaufsichtigtes Spielen gibt es hier eh nicht.
Ja gibt Welpen die schmeißen zeug durch die Gegend und rennen dann hinterher. Wenn das von alleine gemacht wird lasse ich das zu, aber werfen und hinterher rennen lassen ist ein No-Go ( jedenfalls in dem Alter und weil das abrupte Stoppen etc nicht gut für die Gelenke ist).
Ich hatte schon Hunde die Spielzeug angebellt haben, geknurrt haben, es versteckt haben, drauf geschlafen haben, es kaputt gemacht haben, durch die Gegend geworfen usw . Mein Dogo-Argentino hat mit einem Apfel gespielt und sich den durch die Gegend gekullert.
Wichtig ist für mich dass sich der Hund nicht extrem reinsteigert oder sich irgendwie schadet ( zb weil Spielzeug verschluckt wird).
Ob es zu viel ist werdet ihr mit der Zeit lernen. Ich bin Fan von Notizen und Listen, also notiere ich mir wie lange mit was gespielt wurde und wie der Hund danach drauf ist (auch am nächsten Tag). So habe ich gut im Blick wenn was zu viel war.
(ich denke dass "braucht" es nicht wirklich, wie gesagt ich mag es Dinge schwarz auf weiß zu haben^^) -
Hier sieht es auch aus, als würden hier noch Kleinkinder wohnen. Zwei Spielzeugkisten, an denen sich nach Lust und Laune bedient werden kann. Aber auch das macht nur meine Hündin. Mein Rüde nimmt, was er so finden kann...
Spoiler anzeigen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Am liebsten spielen sie aber mit uns oder miteinander
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kollektives Stofftietweichlutschen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und ja, seine Kartons halt...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hier stand/steht ein Sack mit, damals noch voll mit Katzenspielzeug…..mit dem Sack und dem Inhalt hat Kasper für sich alleine gezockt……und wenn er müde wurde, ist er da eingepennt, wo er gerade noch rum stand ……auch heute noch steht dieser Sack hier rum und meine beiden nehmen sich da was raus, wenn sie Bock haben zu zocken oder auf was rum zu kauen….und die sind mittlerweile 3 und 6
So sah das damals aus
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Kartons und Papiertüten, Mikrofaser Bodenwischlappen (die plüschigen in den bunten Farben) ein Holzbesen, ein snackball, ein nylbone, ein knisterndes Eichhörnchen, ein großer, bereits abgenagter Knochen - eher zum rumrutschen als zum kauen.
Liegt hier alles fröhlich im Haus verteilt und wird gelegentlich wieder auf einen Haufen getragen. Damit es das Hundekind wieder verteilen kann.
-
-
Wie sieht son spielender Welpe denn aus? Das er bellt, sich 25mal über Kopf schlägt das ding von Links nach rechts ragt ist ok oder sogar gewünscht (So war es mit dem Wurfball? Ich mache mir vermutlich viel zu viele Gedanken.
Das glaube ich auch.
Beobachte einfach deinen Welpen beim Spielen und dann weißt du, wie dein spielender Welpe aussieht. Versuch nicht, ihn in eine Schablone zu pressen. Jeder Hund ist anders und entwickelt eigene Vorlieben.
Als Faustregel: Hunde sind von ihrer Abstammung her sozial lebende Beutegreifer. Wobei auch Auseinandersetzungen zum sozialen Leben gehören.
Die Themen des hundlichen Spiels sind daher Jagen, Hetzen, Ringen, Raufen, Kräftemessen, Suchen, Finden und spielerisches Töten und Zerlegen von Beuteobjekten. Alles, was man so als Canide fürs Leben braucht. Ein Hund, der sich den Ball an der Schnur links und rechts um die Ohren schlägt, spielt also völlig normal.
-
Also hier geht es meistens recht wild zu.
Auch wenn sie mit uns oder miteinander raufen.
Hier gehört zb auch Hände packender schubsen mit dazu. Allerdings ohne zu verletzen.
Hab ich auch noch irgendwo Videos zu (suchengeht)
-
Hier stand/steht ein Sack mit, damals noch voll mit Katzenspielzeug…..mit dem Sack und dem Inhalt hat Kasper für sich alleine gezockt……und wenn er müde wurde, ist er da eingepennt, wo er gerade noch rum stand ……auch heute noch steht dieser Sack hier rum und meine beiden nehmen sich da was raus, wenn sie Bock haben zu zocken oder auf was rum zu kauen….und die sind mittlerweile 3 und 6
So sah das damals aus
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier genauso. Bei uns ist es eine Holzkiste, wo dann wieder alles reinkommt. Die steht heute noch in der Ecke. Der "Welpe" ist jetzt zweieinhalb.
Ich fasse im Haus kein Spielzeug an, außer zum zurück in die Kiste räumen. Der Welpe spielt damit immer komplett allein. Ich animiere nicht. Labradore haben oft eh ein Thema mit Händen und Nähe. Da würde ich lieber ruhiges Handling- heutzutage auch Medical-Training genannt machen und die Hände mit ganz ruhigen Sachen verknüpfen.
-
Sie stellen sich aber immer top auf das Gegenüber ein.
Hier war die Kleene, gerade 10Wochen alt und 2kg leicht, gerade eingezogen. Der Grosse (damals 18kg) dosiert seine Kräfte wunderbar. Es re ein leichtes gewesen für ihn, das Kleinteil quer durch den Garten zu schleudern, aber...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier die Kleene mit dem kranken Hund, das war anfangs viel viel vorsichtiger, aber inzwischen toben sie wie früher...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Es reichen auch Kleinigkeiten, hier ein Haargummi
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Oder eine Hand
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mir war immer wichtig, wenn sie leicht von 0 auf 100 sind, dass sie genauso schnell auch wieder runterkommen, wenn ich das möchte. Das kann man lernen. Hat beim Bully anfangs bissi gedauert, aber inzwischen geht das ganz easy.
-
-Ann- wir haben grad die erste heimische richtige Spielstunde hinter uns. Er pennt nun. Scheint ihm gefallen zu haben.
Total toll.
https://ibb.co/qq96q22hast du noch Tipps wie du das runterkommen trainierst?
Danke euch für die wertvollen Tipps. Wir müssen uns da echt umstellen aber so ist es schon viel viel entspannter - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!