Hundeabgabe gestaltet sich schwierig.
-
Angilucky2201 -
12. Mai 2025 um 23:22 -
Geschlossen
-
-
Es geht um den Hund meiner Schwester. Gordon ist fast ein Jahr alt und hat leider einige Baustellen, mit denen meine Schwester einfach nicht mehr zurechtkommt. Außerdem ist sie auf Wohnungssuche, was das Ganze noch schwieriger macht. Deshalb kann sie ihn nicht mehr lange behalten. 😞
Und hier kommt das Problem: Meine Schwester weiß einfach nicht mehr weiter, weil niemand bereit ist, Gordon aufzunehmen. Sie hat mehrere Tierheime angeschrieben – sogar solche, die weiter entfernt sind – aber ohne Erfolg :/.
Die Organisation, aus der Gordon ursprünglich stammt, hatte zunächst ihre Hilfe angeboten. Doch nachdem sie nach mehreren Wochen immer noch keine Pflegestelle gefunden hatten, haben sie meine Schwester im Stich gelassen. Sie sagten ihr mehrfach, dass sie sich selbst um einen Platz kümmern müsse – und das ist natürlich leichter gesagt als getan.
Meine Schwester hat sogar versucht, Gordon über eBay zu vermitteln. Doch nachdem sie dort nur seltsame Anfragen erhalten hat, hat sie es aufgegeben. Sie hat auch die Hundeschule kontaktiert, in der sie mit Gordon war, um nach Unterstützung zu fragen. Doch mehr als ihn auf ihrer Homepage aufzunehmen, konnten sie nicht tun.
Die ganze Situation ist wirklich blöd. 😞 Gibt es denn keine anderen Vereine, an die sich meine Schwester noch wenden könnte?
Vielleicht gibt es Notstellen für Hunde aus dem Ausland, die bei der Vermittlung helfen oder eine Pflegestelle suchen können?
Falls jemand eine Idee hat, an wen sich meine Schwester noch wenden kann, wären wir sehr dankbar!
Achja Gordon ist wahrscheinlich ein Bracken Schäferhund Mischling und kommt ursprünglich aus Griechenland.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß von mehreren Hunde, bei denen der Vermittlungskontakt über Facebook stattgefunden hat, kann Dir allerdings dort keine genauen Gruppen sagen. Vielleicht lohnt es sich, sich da nochmal durchzuwühlen?
-
Die meisten Tierheime hier helfen mit Inseraten (ua auf Social Media) bei der Vermittlung, wenn der Hund zu Hause wohnen bleibt derweil.
-
Was hat er denn für Baustellen?
-
Was hat er denn für Baustellen?
Das kannst du dort nachlesen:
ThemaFutteraggression
Ich frage mal für meine Schwester nach, denn die Situation wird langsam immer schlimmer. 😞
Meine Schwester hat seit fast drei Monaten einen Hund aus dem Ausland. Er kommt aus Griechenland und ist ein Schäferhund-Mischling. Jetzt ist er 10 Monate alt. Die ersten Tage liefen eigentlich gut, aber seit einigen Wochen gibt es ein Problem: Gordon fängt an zu beißen, wenn Futter im Spiel ist.
1. **Situation:** Mein Neffe wollte ins Wohnzimmer, während Gordon dort eine Knabberstange fraß. Plötzlich…Angilucky220125. Dezember 2024 um 16:00 -
-
Nach dem alten Thread ist deine Schwester doch garnicht Eigentümerin des Hundes?!
Rein rechtlich darf sie ihn also überhaupt nicht abgeben (auch wenn die Orga ihr das erlaubt).
Wenn sie es mit der Abgabe wirklich ernst meint, dann soll sie sich einen Anwalt suchen und der Orga einen Brief schicken mit Fristsetzung bis wann der Hund abgeholt werden muss. Danach werden Gebühren für die Unterbringung fällig......dann bewegen die sich vermutlich.
-
Ich habe damals noch meine Trainerin angefragt, ob sie sich umhören kann und jemanden kennt, der jemanden kennt etc.
-
Ich würde das örtliche Tierheim nicht anschreiben, sondern das persönliche Gespräch suchen. Meistens sind die Tierheime bereit, auch „schwierigere“ Hunde gegen eine angemessene Abgabegebühr aufzunehmen.
Ich kann allerdings auch nicht nachvollziehen, warum deine Schwester, die Kinder hat, einen Direktimport aufgenommen hat. Natürlich muss man bei Auslandshunden mit unbekannter Vorgeschichte immer mit Baustellen rechnen. Mit Kindern im Haushalt wäre mir das Risiko zu hoch.
Leiden muss letztendlich der Hund, der jetzt unerwünscht ist und zum Wanderpokal wird.
-
Es gäbe noch die Möglichkeit den Hund in einer Hundepension vorübergehend unterzubringen bis letztendlich ein neues Zuhause gefunden ist. Ideal wäre eine gestützte Tiertherapie! Das ist natürlich mit Kosten verbunden!
Das wäre eine gute Chance für den Hund um erst einmal den Druck heraus zunehmen.
Das wäre auch die Pflicht der Hundehalterin, denn der Hund hat sich dieses Zuhause nicht ausgesucht!
-
Was hat er denn für Baustellen?
Das kannst du dort nachlesen:
ThemaFutteraggression
Ich frage mal für meine Schwester nach, denn die Situation wird langsam immer schlimmer. 😞
Meine Schwester hat seit fast drei Monaten einen Hund aus dem Ausland. Er kommt aus Griechenland und ist ein Schäferhund-Mischling. Jetzt ist er 10 Monate alt. Die ersten Tage liefen eigentlich gut, aber seit einigen Wochen gibt es ein Problem: Gordon fängt an zu beißen, wenn Futter im Spiel ist.
1. **Situation:** Mein Neffe wollte ins Wohnzimmer, während Gordon dort eine Knabberstange fraß. Plötzlich…Angilucky220125. Dezember 2024 um 16:00 Puh okay, Futteraggression und mehrfach gebissen, da kenne ich keine Anlaufstelle. Überspitzt gesagt wird sich den kaum jemand freiwillig ans Bein binden.
Ich würde auch versuchen die Orga zur Rücknahme zu bewegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!