Beiträge von Panini13

    Hier auch.... in der Familie war fast immer ein Hund. Ich bin mit Hund geboren, sie ist mit 16 gestorben. Da waren meine Geschwister noch klein, daher musste der nächste Hund etwas warten. Dafür gab es Wellis, Kaninchen und Schildkröten. Mit 14 bekam ich dann meine Hündin. Von da wiederholt sich einfach die Geschichte von oben .....meine Tochter wird es also in Jahren genau oder so ähnlich berichten.:beaming_face_with_smiling_eyes:


    Ich liebe es draußen zu sein, aber ich bin da gerne ohne Menschen :tropf: Ein Hund kommt meinen Bedürfnissen da sehr nah, rumgucken, schnüffeln und laufen. Mit meinem Mann geht das schon auch.....und natürlich nehme ich die Kinder auch mit in den Wald, aber nö, mit Hund bzw Pferd ist es mir am liebsten :herzen1:


    Und weil es mit Hund UND Pferd noch viel toller ist, da wir alle drei auf unterschiedliche Dinge achten und ich davon profitiere was die Tiere so wahrnehmen, zog Hund Nummer zwei ein (na gut und weil Tochterkind einen Hund wollte, mit dem sie auch was anfangen kann) :pfeif:


    Edit: auch drinnen kommt mir das Wesen des Hundes natürlich sehr entgegen, sie sind einfach wunderbare Begleiter :smiling_face_with_hearts:

    Vor bestimmt 20 + Jahren gab es mal ein Bayrisches Warmblutfohlen, braun oder fuchs, das auf nur auf einer Seite Tigerstreifen hatte.


    Wenn ich mich noch richtig erinnere, hieß es, das die Farbzentren die rechts und links der Wirbelsäule liegen auf einer seite komplett, auf der anderen teilweise blockiert wären. Und drum die dunkle farbe nicht vollständig sich runterverteilen konnte.


    Obs stimmt, weiß ich nicht.

    An sowas ähnliches musste ich auch denken, allerdings in einem anderen Zusammenhang, nämlich beim Menschen.

    Nennt sich "Mongolenfleck", ich weiß leider den politisch korrekten Ausdruck nicht. Da verteilen sich bei der Entwicklung des Embryos die Vorläufer der Melanozyten ungleich, wenn sie aus dem Neuralrohr in die Haut wandern.

    Das führt oft bei dunkelhäutigen Menschen zu blauen Flecken am Steißbein oder eben entlang der Wirbelsäule.



    Wenn das bei Menschen passiert, wieso nicht auch bei Hunden?!

    Exakt das gleiche Bild hier.....aber noch mit irritiertem Blick vom Collie, warum ich ihm ein Leckerlie auf den Kopf werfe :rolling_on_the_floor_laughing:

    Nein, eben so viel Angebot bekommt er nicht, schaffe ich nicht. Aktuell sind wir bei einmal die Woche Platz plus demnächst BH Training. Ansonsten 1-2x kurzes Training/Parcours auf dem Reitplatz alleine.


    Überdrehen will ich mir ihn auf keinen Fall, den Fehler habe ich bei Panna gemacht und als ich doch nochmal schwanger wurde stand ich doof da. Deswegen schrieb ich wir müssen einen guten Mittelweg finden. Er bekommt mehr "Arbeit" , als ursprünglich geplant, aber nicht nach seinem Gusto. Aktuell passt das aber für uns alle.


    Er wird, wenn es ausfällt nicht arg unangenehm, aber er ist ausgeglichener und total Happy, wenn wir was tun.

    Panini13 boah,was ist der schön geworden. Du gönnst uns viel zu selten Bilder. Der ist sowas von mein Beuteschema. :smiling_face_with_hearts:

    Ich bemühe mich😉


    Der Kerl fordert uns neben der restlichen Bande ganz schön. Nicht auf negative Weise, aber er will und muss "arbeiten". Er ist ein braver Reitbegleithund, wie ich es mir gewünscht habe, aber sein Interesse liegt klar woanders. Da müssen wir irgendwie einen Mittelweg finden....dreimal oder, wenns nach ihm ginge, noch öfter, die Woche Hundeplatz ist einfach nicht drin :ugly:

    Ich glaube keine hier, die hier wegen der Ablage gefragt hatte, mich eingeschlossen, denkt dass sie lustig die BH macht mit einem Hund der sich nicht ablegen lässt?!


    Es ging ja lediglich um die Frage ob und wie viel Punktabzug es gibt, wenn der Hund jodelt oder sich hinsetzt.....


    Verstehe den "Ton" hier gerade nicht :thinking_face:

    Habt ihr eigentlich mal die Prüfungsordnung angeschaut?

    Beim Platzteil fällt man nie durch, wenn eine Übung versammelt oder nicht korrekt ausgeführt wird (außer es führt zu einem Abbruch). Da gibts immer Punktabzug und die Summe der Punktabzüge sagt dann, ob bestanden oder net 🤷‍♀️


    Ich denke sich die PO mal zu Gemüte zu führen, ist nicht zu viel verlangt

    In der PO die ich gelesen habe, steht aber nicht, wie viel Punktabzug was gibt. 42/60 ist ja nicht unfassbar viel Spielraum, je nachdem in welchen Dimensionen Punkte abgezogen werden.

    ich finde es ja faszinierend was Eure für krasse Wandlungen felltechnisch durchlaufen. :smiling_face_with_hearts:

    Also die drei Süßen von Nebula mal ausgenommen :winking_face_with_tongue:


    Ich lass mal wieder ein paar Bildchen von dem kleinen Süßling da .....fast ein Jahr wohnt er jetzt schon bei uns:herzen1:






    Und ja, er ist genau so ein Schelm, wie er guckt :pfeif: