Beiträge von Panini13

    Also wenn er sonst alles super macht und es danach eh nicht mehr braucht, dann würde ich wahlweise Handzeichen geben oder ihn halt in die Grundstellung lassen. Gibt glaube ich genauso viel Abzug.


    Das war bei Olli auch geplanter Punktabzug, weil er vom Vorsitz in die Grundstellung noch ein Handzeichen brauchte. Hat ja am Ende auch gereicht...


    Und wenn du eh Prüfungsstress hast, dann ist das geplant vllt mit weniger Aufregung verbunden :kleeblatt:

    Panna würde zubeißen, kompromisslos (es sei denn, ganz vielleicht, der Einbrecher würde ihr im exakt richtigen Moment ein riesen Stück Schinken oder ähnliches ins Maul stopfen).

    Olli, würde dahinter stehen und mords Radau machen. Wenn er alleine wäre, vermutlich Radau und dann Flucht. Wenn er in die Ecke gedrängt würde, würde auch er beissen (wenn auch sehr wahrscheinlich nicht fest).


    So ein Experiment würde ich entsprechend niemals, nicht, unter Keinen Umständen machen :see_no_evil_monkey:

    Ja, da schlagen die Dino-Vorfahren durch, der wird so ca. T-Rex Größe erreichen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich würde jetzt schon an der Sozialisation arbeiten, damit er die anderen nicht frisst :exploding_head:



    Danke für die lustige Ablenkung. Daumen sind gedrückt, dass er bleiben kann :kleeblatt:

    So jetzt nochmal: es gab wohl doch noch einen (meiner Meinung nach vermeidbaren Auslöser). Als die Herde schon zusammenstand und es zumindest auf dem Video friedlich aussah, haben die Stallbetreiber den Wasserbehälter verschoben. Daraufhin sind alle Pferde hin, um zu gucken und dabei wurde es eben eng. Wie genau die Kommunikation da zwischen den Beiden ablief weiss ich nicht, ich war ja nicht dabei. War halt aus meiner Sicht keine schlaue Idee da Unruhe zu machen, während die Herde gerade mit der Integration beschäftigt ist. Keine Ahnung, ob es ohne diesen Störfaktor gut gegangen wäre, oder ob es später trotzdem geknallt hätte.



    Definitiv hat es pragmatische Gründe! Das wusste ich auch, daher wollte ich Argumente die auch diese entkräften. Und die habe ich vorgebracht, nämlich, dass meiner dann als Neuer behandelt, neben dran stehen und geführt werden muss. Sie hätten also garnichts gewonnen durch die Aktion. Das hat er dann eingesehen.....


    Ob der Neue ein Arschlochpferd ist mag ich nicht zu beurteilen. Ich glaube eher nicht. Er weicht halt scheinbar auf die Drohungen/Zurechtweisungen nicht und wenn meiner deutlicher wird haut er halt zu.

    Ich hatte heute morgen kurz die Idee geäußert die Beiden dann halt zusammenzustellen (wenn meiner wieder fit ist), aber das findet der Stallbetreiber absoluten Schwachsinn. Naja, denken wir weiter am Montag.....


    Dass der Neue wieder gehen muss ist evtl. schon eine Option. Die Frage ist nur wann, wenn nochmal was passiert? Wenn ich mich querstelle und meinen nicht mehr dazulasse? Keine Ahnung......

    Ich habe heute morgen, in einem emotionalen Moment gesagt, dass wenn sie das heute durchziehen im Prinzip mich rausschmeißen, weil ich das für mein Pferd nicht akzeptiere und ihn nicht als Experiment zur Verfügung stellen. (Das habe ich aber nur zu den anderen anwesenden Einstellen gesagt).

    Ich denke nicht, dass es soweit kommen wird, denke zwei Herden wären noch eine Möglichkeit. Aktiv rauswerfen werden sie mich nicht, ich bin eine der längsten Einstellerinnen und wir haben eigentlich ein freundschaftliches Verhältnis. Aber hin oder her, ich werde auf mein Gefühl hören und mein Pferd schützen, mit allen Konsequenzen.

    Danke euch allen!


    Ich habe heute morgen mit dem Stallbetreiber gesprochen und ihm meine Argumente genannt. Er war einsichtig und vor Montag, wenn die Tierärztin da war und hoffentlich eine Prognose abgeben kann, passiert garnichts. Der Neue bleibt abgetrennt. Und dann überlegen wir, wie es langfristig weiter geht .


    Meinen einzeln zu stellen hat leider garnicht geklappt, er ist durch die Zäune um zu dem alten Neuen zu kommen :woman_facepalming:

    Nachdem wir dann alle Optionen durchgegangen sind, habe ich mich dazu entschieden ihn wieder mit in die Herde zu stellen. Da ist er am ruhigsten, hin und zurück wird er geführt. Er ist auch ganz ruhig rein, hat gefressen und ist nicht rumgerannt.

    Ich bräuchte mal fachkundige Meinungen zu dem was heute passiert ist und was ihr vom geplanten weiteren Vorgehen haltet.


    Kiko steht seit 8 Jahren auf der Anlage in einer (je nach Fluktuation) 12-köpfigen Wallachherde. Er kam rangniedrig an und als der ranghöchste Wallach in die Jahre kam, hat er sich "hochgearbeitet" (alles ohne Konflikte, war ein ganz sanfter Übergang). Seit ich würde mal sagen 3 Jahren ist er der "Chef" und hat schon so einige neue Pferde kommen sehen. Auch das ging immer problemlos. Klar gab es ein paar Diskussionen, aber nichts dolles und nie Verletzte.

    Nun kam vor knapp 5 Wochen ein neuer Wallach. Integration fand auf den Winterpaddocks statt (der Neue bekam ein abgetrenntes Stück, von dem aus er aber mit an der Heuraufe fressen konnte). Heisst die Pferde hatten engen Kontakt, bis sie nach einer Woche zusammengelassen wurden. Hat alles gut geklappt.


    Nun kam vor einer Woche noch ein neuer Wallach, der auf einem abgetrennten Stück mit auf der Koppel stand. Klar gab es mal Kontakt am Zaun, aber natürlich weniger als auf dem Paddock. Der alte Neue steht aber verletzungsbedingt seit einer Woche einzeln (außer Sichtweite) und kennt den ganz Neuen noch garnicht.


    So, heute war dann Zusammenführung der restlichen Herde mit dem ganz Neuen. Es gab wohl zwischen meinem und dem Neuen eine kurze Auseinandersetzung (im Rahmen, ich war nicht dabei). Dann ging es eine Zeitlang gut, gibt auch ein Video, da hält meiner den Neuen halt von der Herde fern. Aber nicht böse, sondern positioniert sich beim grasen und körpersprachlich.

    Dann war wohl in einer Ecke was zu gucken, alle Pferde sind hin, es wurde eng, meiner wollte trennen und daraufhin hat der andere getreten. Der Neue hat dann gelahmt und wurde aus der Herde genommen (ihm geht's gut, er läuft wieder klar, hat eine kleine Macke).

    Tjoah, meinem hingegen geht's nicht so gut.

    Er hat 8 offene Wunden (nicht so dramatisch) und lahmt auf beiden Hinterbeinen. Das eine ist vom Griffelbein abwärts etwas geschwollen, am anderen hat er einen sichtbaren Hufabdruck am Oberschenkel und rudert etwas mit dem Bein.

    Tierärztin war da, soweit so gut. Er muss jetzt auch einzeln stehen (in der Nähe des alten Neuen). Montag nächste Untersuchung.



    Soviel zur Vorgeschichte......nun stellen die Stallbetreiber den Neuen morgen in die restliche Herde (weil mir denen gab es ja keine Konflikte....ach nee, warum wohl).

    Ich halte das für absolut keine gute Idee, hilft aber nichts, ist deren Entscheidung. Laut Aussage der Besitzerin des Neuen ist der gerne ranghoch. Meine Denke ist jetzt, dass der sich jetzt schön in der Herde etabliert und wenn meiner wieder dazukommt knallt es erst recht. Meiner bekommt von der Entwicklung ja genau garnichts mit.


    Kann mir jemand erklären, warum das dennoch eine gute Idee sein soll? Ich würde es wirklich gerne verstehen und würde dann mit besserem Gefühl in die Zukunft gucken können.


    Vorallem aber würde ich gerne wissen wie man weiter vorgehen sollte, wenn meiner und der alte Neue wieder fit sind. Alles in mir schreit, dass ich mein Pferd nicht einfach wieder da rein stellen werde. Habe ich auch so kommuniziert. Leider bekomme ich auf meine Frage wie sie sich das sonst vorstellen bisher keine Antwort.


    Ich werde morgen nochmal das Gespräch suchen, hätte dafür aber gerne ein paar Vorschläge wie man das weitere Vorgehen gestalten könnte, welche Optionen es gibt?

    Ich bräuchte auch mal wieder Daumen :loudly_crying_face:


    Heute Morgen ist das neue Pferd in die Herde gekommen und es ist nicht gut gelaufen.

    Meiner (Ranghöchster) und der Neue haben sich gekloppt und obwohl meiner deutlich größer ist, hat er richtig viel abbekommen. Mehrere offene Wunden und lahmt auf beiden Hinterbeinen. Tierärztin kommt um 14 Uhr.

    Ich hoffe es sind "nur" die Muskeln :loudly_crying_face: :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:

    Es sind nicht nur die Muskeln :pleading_face:

    Er hat Tritte jeweils auf beiden Seiten an Gelenke abbekommen. Haarrissfrakturen können noch nicht ausgeschlossen werden. Dazu müssen wir am Montag röntgen.

    Das ganze was da dranhängt kotzt mich tierisch an, aber dazu gehe ich mal in den Pferde-Thread.

    Ich bräuchte auch mal wieder Daumen :loudly_crying_face:


    Heute Morgen ist das neue Pferd in die Herde gekommen und es ist nicht gut gelaufen.

    Meiner (Ranghöchster) und der Neue haben sich gekloppt und obwohl meiner deutlich größer ist, hat er richtig viel abbekommen. Mehrere offene Wunden und lahmt auf beiden Hinterbeinen. Tierärztin kommt um 14 Uhr.

    Ich hoffe es sind "nur" die Muskeln :loudly_crying_face: :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:

    In welchem Verein bist du denn?


    Du brauchst nur die Leistungsurkunde für die BH und die BH für THS.

    Alles ganz entspannt :kleeblatt: