Beiträge von Panini13

    Halsbandkontrolle

    ?? HB-Kontrolle?

    Punkte wurden keine genannt :ka:

    Das ist so vorgesehen ;)

    Joah, dass keine Stachler oder Würger benutzt werden :ka: Heißt er hat das HB kurz angefasst. Olli war aber auch der einzige Hund, bei dem man das HB nicht sehen konnte :ugly:


    Mich hätten die Punkte halt schon interessiert. Ich konnte die Beurteilung leider nicht hören, weil zu weit weg und meine Tochter hat es nicht mehr alles zusammengekriegt. Außer, dass er das Tempo vom Hund beim Ranrufen zu langsam fand und die Orientierung an der Leine.


    Dabei war er doch total motiviert :ugly:


    Ich wollte jetzt auch nochmal einen Bericht zur BH nach der neuen PO da lassen. Von 6 sind 2 druchgefallen...


    Ich habe natürlich keinen Vergleich, war ja "unsere" erste BH....(Tochter ist mit ihm gelaufen)

    Mein Fazit ist, dass man schon echt viel machen musste um durchzufallen :see_no_evil_monkey:

    Laufschema mit Leine war echt unterirdisch, er ist so neben ihr hergedümpelt. Freifolge war dann gut, Ablage auch (auch wenn er sich einmal kurz hingesetzt, aber direkt wieder hingelegt hat). Da war ich allerdings echt stolz auf ihn, der Hund der Partnerin ist nämlich in der Freifolge über den Platz gerannt und hat sich ewig nicht einfangen lassen (wurde dann natürlich abgebrochen).


    Am meisten Bammel hatte ich ja persönlich vor der Chip- und Halsbandkontrolle, weil der Bub es absolut uncool findet, wenn jemand Fremdes von vorne auf ihn zukommt und ihn ankrabbelt. Da sind sie aber zum Richter (plus Anwärter) hin und er konnte schnüffeln und dann war das kein Thema mehr.


    Der Außenteil war absolut nicht so, wie ich ihn erwartet habe: 50m die Straße runter laufen, ein Fahrrad kam von hinten, ein Jogger von vorne und eng in eine Gruppe Menschen stellen. Dann noch anbinden und aus dem Sichtbereich gehen. Da sind dann Richter und Anwärter nochmal zum Hund hin, der Richter hat ihn einmal mit dem Knie touchiert. Das fand ich schon, hm, naja.....der Bub hat das toll gemacht und ihn komplett ignoriert, aber hätte ich absolut nicht erwartet.


    Vom Gefühl her haben sie sehr viel Wert auf Alltagstauglichkeit (bzw wie gehen Hund und HF miteinander um und hat der HF den Hund unter Kontrolle) und Wesensfestigkeit gelegt. Danach war noch IBGH, da sah das schon anders aus :tropf:


    Punkte wurden keine genannt :ka:


    Aber ich bin froh, dass es rum ist, der Collie denke ich auch. Die Basics in der UO langen ihm und er freut sich jetzt endlich im THS starten zu können :rolling_on_the_floor_laughing:

    Den Menschen, die das empfehlen ist das vermutlich klar, aber evtl Angiluckys Schwester nicht? Im Vergleich zu einer Monate- oder jahrelangen Unterbringung die durchs Vetamt angeordnet würde, ist ein Trainer der die Ressourcenaggressivität angeht, bzw der Schwester die Augen öffner vergleichsweise günstig.


    terriers4me

    Das weiß ich, daher schrieb ich "vllt". Ich wollte keinesfalls andeuten, dass sich das Vetamt bei sowas eine goldene Nase verdient......


    PrimatinmitCanide

    Bei diesem Hund eine Eutha zu fordern ist doch absolut überzogen!!!!!!

    Der Kerl bekommt keine Grenzen gesetzt und wie Sockensucher schon ganz richtig schrieb: in erfahrenen Händen ist das in den Griff zu kriegen. Er hat gebissen ja, aber man weiss ganz genau warum und in welchen Situationen. Das ist doch kein hoffnungsloser Fall, der eingeschläfert gehört :flushed_face:

    Also bevor hier weiter das Vetamt empfohlen wird, sollte man sich mal schlau machen. Meines Wissens nach stellt (WENN das Vetamt den Hund rausholen würde) das Vetamt dann die Unterbringungskosten meines Wissens nach in Rechnung!

    Wir reden hier von einem potentiell gefährlichem Hund, nicht von einem Pferd, dass nach ein bisschen Päppeln vllt für ein paar Tausend Euro verkauft werden kann!


    Und das kann dann ziemlich schnell ziemlich teuer werden. Vorher lieber mal in einen gescheiten Trainer investieren, solange sich keine andere Möglichkeit auftut.

    Warum trägt er denn keinen Maulkorb?


    Gerade die Situation die du mit deiner Nichte im Bett beschreibst😱 nee, mag ich gar nicht weiter drüber nachdenken.


    Unbedingt, unbedingt Maulkorb drauf. Man kann doch ganz anders agieren und trainieren, wenn der nicht zubeißen kann! Oha, was hätte ich dem die Leviten gelesen, wenn der mein Kind festhält und mich anknurrt :flushed_face:

    Nach dem alten Thread ist deine Schwester doch garnicht Eigentümerin des Hundes?!

    Rein rechtlich darf sie ihn also überhaupt nicht abgeben (auch wenn die Orga ihr das erlaubt).


    Wenn sie es mit der Abgabe wirklich ernst meint, dann soll sie sich einen Anwalt suchen und der Orga einen Brief schicken mit Fristsetzung bis wann der Hund abgeholt werden muss. Danach werden Gebühren für die Unterbringung fällig......dann bewegen die sich vermutlich.

    Da braucht man sich die Bilder nicht angucken, das geht doch schon aus dem Text hervor?!

    Ebenerdiges Zuhause und kurze Runden. Die wird sehr sicher die ein oder andere Baustelle haben. Wäre natürlich toll, wenn sie jemanden findet, aber da muss man einfach mit TA-Besuchen und Medikamenten, evtl Physio etc. rechnen.

    Anleinen fast ausschließlich erzwungen auf ihrem Platz unterm Tisch, ansonsten läuft sie frei, ist zum Glück sehr Hoftreu. Körperpflege, nunja, nicht vorhanden (zum Glück pflegeleicht). Tierarztbesuch: geht nicht, einmal musste sie, da Vergiftung, da wurde das reinheben ins Auto mit einem Biss quittiert. Ansonsten kommt die Tierärztin nach Hause und macht das Nötigste (wobei ich tatsächlich nicht weiss, ob sie geimpft wird).


    Also rundum kein erstrebenswerter Zustand. Es gab und gibt es auch Besserungen, aber kein Zusammenleben wie wir das so von "unseren Hunden" kennen.

    Stress Anzeichen sind für mich zb Knurren , Rute eingezogen , Übermaßiges Hecheln, Rückzug …


    Wenn wir bei unseren Freunden sind und er mit seinem Kumpel da spielt da wedelt er in einer Tour mit seinem

    Schwanz , sie toben miteinander ( zwischendurch das oben beschriebene besteigen) sie liegen aber auch zusammen und schlafen … er schleppt Spielzeug an und fordert zum Spiel auf und wirkt für mich nicht gestresst

    So, das können Anzeichen für Stress sein, müssen aber nicht. Stress zeigen Hunde oft schon deutlich früher und viel subtiler. Z.B. indem sie beschwichtigen (weil sie sich in der Situation unwohl fühlen/gestresst sind und eigentlich weg möchten). Das kann vom Blinzeln, Kopf weg drehen, gähnen oder schlecken reichen, alles einzeln oder gemeinsam auftretend. Diese Signale muss man erstmal sehen und einordnen können. Und glaub mir, das fällt keinem in den Schoß oder ist einfach zu sehen, vorallem in Situationen in denen man selbst gestresst oder unsicher ist und womöglich noch auf sein Gegenüber und einen Fremdhund achtet!


    Und zum Spielen mit seinem Kumpel: hast du schonmal was von fiddeln gehört? Wenn nicht, schau dir mal Videos an und vergleiche die in unterschiedlichen Situationen mit deinem Hund. Nicht alles Schwanzwedeln drückt die pure Freude aus.....

    Hallo Angelsfire. Schön das für dich alles so klar ist . Es gibt tatsächlich unerfahrene Menschen , die einen Ersthund besitzen und ihre Erfahrungen machen um zu lernen . Man hört und liest so viel , die einen sagen die Hunde klären es untereinander , das ist Dominanzverhalten und die anderen sagen unterbinden. Mein Ansatz ist erstmal die Hunde unter sich klären lassen und wenn es sich hoch schaukelt dann greife ich ein . Das Beispiel oben sind Freundschaften von uns wo wir öfter sind , draußen bei fremden Hunden ist das natürlich meinerseits nicht so .


    Mehr als nein sagen und Hund aus der Situation rausnehmen ( an die Leine ) kann man ja nicht ..

    Hier schreibst du, dass du unerfahren bist und deinen ersten Hund hast. Wie kommst du dann darauf, dass du erkennst, ob der Hund Stress hat oder nicht?


    Was sind denn deinem Wissensstand nach Anzeichen beim Hund, dass er gestresst ist, sich freut oder einfach "nur geil" ist?

    Also wie sieht dein Hund aus/was macht er, wenn er gestresst ist?

    Wie sieht dein Hund aus/was macht er, wenn er sich freut, gerne getrennt nach Hundebegegnungen vs. Menschenbegegnung?

    Wie sieht dein Hund aus, wenn er wirklich entspannt ist?


    Wirklich ernst gemeinte Fragen! Denn nur so kann man dir evtl aus der Ferne helfen und im besten Fall anhand eines Videos Hinweise geben aus was du achten solltest. Erst im nächsten Schritt kannst du dann auch Tipps bekommen was du tun kannst. Erstmal musst du die Gemütslage deines Hundes einschätzen können.


    Und ja, solange brauchst du dir über Kastration keinerlei Gedanken machen.