ich komme dann auch, dann kann ich gleich gucken wie Sheltiehaft der Olli ist und ob das passt.
Und wenn Taros Züchterin "hier" in der Nähe ist, dann wüsste ich bitte danke gerne auch, wie sie heisst
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen ich komme dann auch, dann kann ich gleich gucken wie Sheltiehaft der Olli ist und ob das passt.
Und wenn Taros Züchterin "hier" in der Nähe ist, dann wüsste ich bitte danke gerne auch, wie sie heisst
Ich hatte es ja schonmal geschrieben, ich habe den Kunststoffstall von Nestera als Schlafstall. Der dürfte ungefähr so klein sein wie die Omletställe, aber etwas günstiger. Der ist wirklich super easy zu reinigen und die normale Klappe lässt sich mit einem handelsüblichen elektrischen Mechanismus bedienen. (Ich habe als Einstreu Leinstreu, mit Kleintierstreu hat's öfter mal gehakt)
Und ja, seit wir den Kunststoffstall haben, haben wir keine Probleme mehr mit den drecks Milben. Im Holzstall hatte ich die ersten Jahre Ruhe und dann kam der Hammer, das war so, so eklig!!!! Von Exolt wusste ich nichts, habe mit Kieselgur und Ardap gearbeitet, aber so richtig funktioniert hat das nicht.....
Ein hübscher Kerl, aber fällt denn niemandem auf, dass der Kerl 3 Ohren hat?!
Hat echt ne Weile gedauert bis Ichs kapiert habe
Viel Erfolg und Spaß
Ich hatte die Kids immer sehr lange im Tragetuch/Trage zum Strecke machen. Dann haben wir irgendwo Pause gemacht und da konnten sie sich alles in Ruhe angucken. Das hatten sie Recht schnell drin, dass erstmal laufen und stillhalten angesagt ist😅
Lustigerweise fordern die Kids diese Pausen heute noch ein. Erstmal los düsen, dann Pause, weiterdüsen. Dabei ist es egal, ob wir 2 oder 20km unterwegs sind. Die Pause muss sein
Aber ich fühle das, meine Nichte ist 2 und wir hatten sie letztens mit (mit Kiwa), sie wollte natürlich laufen.
"Guck mal Tanti, ein Stein"
"Ja, soooo ein schöner Stein, aber Guck mal, die Oma und die Hunde sind schon ganz da vorne, komm mal weiter"
"Nein, noch ein Stein für Mama......ein Stein für Papa, ein Stein für*ewigsoweiter*"
Ich habe sie dann ganz unpädagogisch wertvoll mit Essen in den Kiwa gelockt
Ansonsten kommt mein Mittlerer auf lustige Ideen: er möchte jetzt auch einen Hund haben. Ja nee Sohnemann, du gehst nie mit Gassi, die Konsole ist immer wichtiger kannste sowas von vergessen! Habe ihm gesagt er kann ja mit der alten Kackbratze aka Panna ins Jugendtraining gehen.....ja nee, das will er nicht.
Ich denke er bekommt zu Weihnachten ein Kuscheltier
Und falls demnächst hier ein Jugendlicher nach der passenden Rasse fragt, ihr wisst Bescheid, Kuscheltier☝️
Ich habe auch eine Geschichte.....
Als wir ins Haus gezogen sind, hatten wir das Altglas in einer Kiste im Flur stehen. Panna, das Fressmonster lieeeebt Schokolade. Eines Tages kam ich heim und sie hatte das Schokoaufstrich-Glas aus der Kiste geholt, zerdeppert und blitzeblank geleckt. Herzlichen Glückwunsch dachte ich mir und fuhr mit ihr postwendend zum Tierarzt zum schallen und röntgen. Gab dann, weil nichts zu sehen war, aber man auf Nummer sicher gehen wollte, Sauerkraut mit Leckereien zum Abendessen.
Daraufhin stellten wir die Altglaskiste press unter die Sitzbank. Ein paar Tage später komme ich heim und finde einen höchst zufriedenen Hund vor.....hat sie die Kiste rausgezerrt, den Deckel vom Glas abgeschraubt und es bis auf den Boden sauber geleckt
Um zu verifizieren, dass sie tatsächlich Gläser aufschrauben kann, habe ich ihr dann noch ein anderes in meiner Anwesenheit kredenzt und danach das Altglas ein für allemal in den Schiebeschrank unter der Spüle verdammt. Was wiederum natürlich auch bedeutete, dass ich ein anderes, hundesicheres Behältnis für den Restmüll und den Biomüll beschaffen musste. Die stehen also seitdem dekorativ im Esszimmer rum, danke Hund
Viel Spaß mit deinem? intelligenten Hund
Interessiert mich einfach nur, ob das genetisch möglich ist, dass aus einer solchen Verpaarung ein halbwegs gesund aussehender Hund rauskommt
Es bringt halt nix, wenn der Hund gesund aussieht. Er muss es sein.
Und das kann man von der Optik her nicht beurteilen, müsste man einmal komplett durchchecken, wenn der Hund erwachsen ist.
Wie gesagt, darum ging es mir garnicht. Konnte mir nur nicht vorstellen, dass ein solcher Phänotyp in 1. Generation möglich ist.
Zitat
dass aus einer solchen Verpaarung ein halbwegs gesund aussehender Hund rauskommtIch denke, dass das Ansichtssache ist
Mag auf den ersten Blick vielleicht nicht das Knautschgesicht haben, aber sonst? Wer weiss, wie es innen aussieht; auch was die Wirbel angeht? Patella? Und der Hund schreit förmlich nach CDDY (runde Ohren, kurze Beine, …). Möglich ist dieser Phänotyp aber schon würde ich behaupten.
Nee, das ist schon klar, dass man anhand der Bilder nicht wirklich was beurteilen kann, wie das Skelett tatsächlich aussieht, was mit Allergien und den ganzen anderen Schwachstellen ist. Ich war nur überrascht, dass Nase, Rücken, Rute so ganz anders aussehen. Hätte eher erwartet, dass wie bei vielen Frenchie-Mixen zB nur eine halbe, evtl geknickte Rute vorhanden ist, Nase deutlich platter etc.
Danke für die Info, dass das möglich wäre 👍
Mal eine Frage, an die, die sich mit Zucht/Vererbung besser auskennen:
https://www.facebook.com/share/p/gDiGgFDu2xrcYuCJ/
Der Hund sieht körperliche ja auf den ersten Blick wirklich gut aus (im Vergleich zu nem reinen Frenchie), klar, Nase ist kurz, aber Rute vorhanden, Nasenlöcher auch.....
Geht sowas bei einer Frenchie-Chi-Verpaarung in erster Generation? Die Frenchimixe die ich bisher so gesehen habe, sahen alle krüppeliger aus....
Interessiert mich einfach nur, ob das genetisch möglich ist, dass aus einer solchen Verpaarung ein halbwegs gesund aussehender Hund rauskommt
Nicht verzagen, ihr habt bei der Rassewahl wirklich große Auswahl. Ich plädiere aber auch klar für anrufen, da kann man Dinge einfach besser erklären oder Missverständnisse direkt klären!
Ich hatte zum Glück nur zwei solcher Telefonate, bei denen die Zeit, die die Hunde alleine sind (max 5-6 Std. an 3-4 Tagen) ein Ausschlusskriterium waren. Das hat mich damals schon verunsichert, hatte dazu hier auch einen Thread eröffnet. Aber die Rückmeldungen und nochmalige Rücksprache mit meiner favorisierten Züchterin haben mich wieder entspannen lassen. Wir haben drei Kinder, Haus mit Garten, einen Zweitbund, aber eben kein Home Office und entsprechend auch keine monatelange Eingewöhnung. Und trotzdem hätten wir einen Welpen der zwei in Frage kommenden Rassen bekommen.
Ich finde gerade, wenn tagsüber viel Trubel im Haus ist, ist es für die Hunde fast schon essentiell, dass sie ein paar Stunden alleine sind und wirklich Ruhe haben. Wenn die Kids aus der Schule kommen und wir von der Arbeit, ist hier durchgängig bis um 20 Uhr Halligalli.
Ich verstehe, dass es erstmal verunsichert und einen zweifeln lässt. Aber bleib einfach dran, erkläre, dass ihr euch die Zeit so einteilen könnt, gerade am Anfang, dass der Hund langsam ans Alleinsein gewöhnt werden kann.....dann wird das schon.
Unsere Beiden waren heute auch wieder brave Vorzeigehunde
Halloween-Veranstaltung im Verein, Olli hat zwar ab und an mal gebellt, aber vorallem deshalb, weil wenn man auf dem Platz ist, muss man ja eigentlich was tun und nicht den Menschen beim Essen zugucken
Das Einzige, das er etwas suspekt fand war ein anderer Hund mit einer Puppe auf dem Rücken aber der ganze Gruselkram, Lichter, Geräusche, verkleidete Menschen, Hunde, unsere Kinder, die hinter den Bäumen rausgesprungen kamen......
Juckt ihn alles nicht (aber wehe wir begegnen im sonst menschenleeren Wald einen einzelnen Wanderer )
Hach ja, lieb sie so
Btw ist er jetzt schon 3 Jahre alt!