Beiträge von Panini13

    So, jetzt eröffne ich mal meinen ersten Thread.....

    Kurz zur Vorabinfo: Unsere Hündin um die es geht ist 8 Jahre alt und wir haben sie zweijährig aus Ungarn geholt (höchstpersönlich :beaming_face_with_smiling_eyes:)

    Auf der Rückfahrt hat sie während der Fahrt mehrmals gebrochen, sie war aber auch voller Giardien.

    Die ersten Wochen hat sie immer mal wieder gebrochen beim Autofahren, aber das ging recht schnell vorbei und es gab keinerlei Probleme mehr.

    Vor ein paar Jahren sind wir umgezogen und wohnen direkt am Wald und müssen auch sonst mit dem Auto nicht großartig rumfahren und wenn besteht keine Notwendigkeit sie mitzunehmen, weil sie problemlos alleine bleiben kann.

    Ich erwähne es deshalb, weil ich denke, dass das ein Grund für das "Problem" sein könnte.

    Wir können mit ihr problemlos mehrere Stunden in der Urlaub fahren (mit Pausen selbstverständlich). Sie pennt dann einfach ruhig in der Box.

    So, nun wohnen wir also am Wald, brauchen nirgends hinfahren, aaaaaber am Wochenende und wenn ich sie mal mit in den Stall nehme, fahren wir schonmal mit ihr. Das heisst, wenn sie Auto fährt geht es irgendwohin wo es cool ist. Neues zu entdecken, die Pferde, oder eben ein Ausflugsziel wo wir sonst nicht/nicht so oft sind oder zu meinen Eltern wo spielen mit deren Hund angesagt ist.

    Tja und seit einiger Zeit (ich kann nicht genau sagen seit wann, vllt 1-2 Jahre) quietscht und fiepst sie während der Fahrt. Allerdings eben nur auf Kurzstrecken und wenn wir langsamer als 70km/h fahren :dizzy_face:.

    Da wir nicht auf dem platten Land wohnen ist es meist kurvig und man fährt eben nicht so schnell.

    Nerven tut es mittlerweile, weil unser Jüngster sehr interessiert an Burgen ist und wir daher die letzte Zeit vermehrt Ausflüge machen.

    Ich frage mich nun also erstens: quietscht sie, weil ihr doch schlecht wird?

    Oder weil sie sich freut und aufgeregt ist? (es klingt nicht gequält, eher so wie wenn wir die Schleppleine aus dem Schrank holen und sie sich freut wie Bolle)

    (vorgestern war sie mit im Stall, da hat sie nicht gepienst, erst als wir auf den holprigen Weg eingebogen sind und sie, meiner Meinung nach, genau wusste wohin es geht)

    Oder ist es irgendwas am Motorengeräusch, weil sie bei schnellerer Fahrt keinen Ton von sich gibt? Allerdings fiepst sie auch im Elektroauto.

    Oder noch etwas anderes worauf ich nicht komme?

    Zweitens: Wie gewöhne ich es ihr ab? (das möchte ich gerne, weil wie gesagt, wir sind jetzt öfter mal unterwegs und ausserdem kommt im Sommer ein zweiter Hund und ich möchte nicht, dass dieser sich das abschaut)

    Versucht habe ich bisher:

    - Box verdunkeln (bringt nichts)

    - Kaubeschäftigung (hilft, allerdings bekommt sie den Kong so schnell leer, dass das nicht ausreicht und dann fängt sie an zu fiesen. Andere Kauknochen darf sie nur in sehr begrenzten Mengen bekommen, da sie die sehr schnell zerlegt und öfter mit Durchfall reagiert. Das will ich eigentlich nicht 2,3 mal die Woche)

    - vorher Gassi gehen (klappt nur, wenn sie sich ausgepowert hat, also rumtoben mit anderen Hunden oder minimum 45 min. laufen. Kurze Runde zum lösen reicht nicht)

    - Abbruchsignal (klappt nicht, sie hört kurz auf und dann geht's weiter) Leider wird mir beim Autofahren schlecht, so dass ich nicht hinten sitzen kann und sie belohnen kann, wenn sie still ist. Wir könnten höchstens mal versuchen, ob mein Mann es hinkriegt, aber da sie ein ziemlicher Ein-Frau-Hund ist, habe ich da wenig Hoffnung.

    Ich überlege an zwei weiteren Methoden rum:

    - Übung, Übung, Übung..... Also mehr Auto fahren, mal mit tollem Ziel, mal einfach nur rumfahren und zu Hause wieder ankommen und dann dort Gassi gehen.

    -versuchen den Kong oder ein anderes Spielzeug (Tipps?) so zu präparierten (einfrieren?), dass sie länger beschäftigt ist?

    - Oder andere Idee?

    Das war jetzt sehr viel Text, wers bis hierhin geschafft hat darf sich einen Keks nehmen :winking_face:

    Wie ist eure Einschätzung der Situation?

    Was denkt ihr was am besten und nachhaltigsten funktionieren würde an Methoden?

    Liebe Grüße Panini13

    Ja mit dem Shoppen halte ich mich noch zurück, aber da würde mir Einiges einfallen :smiling_face_with_sunglasses:

    Wohnung sichern.... Josaaaahhhh, das Haus ist eigentlich recht welpensicher, bis auf die Kinderspielsachen. Aber die müssen eh tagesaktuell verräumt werden.

    Nochmal Urlaub geht tatsächlich auch nicht, weil wir die Zeit für den Welpen aufsparen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aber ein bisschen Deckentraining, vorallem zu den Essenszeiten, könnte man mal wieder machen. Wäre eigentlich ganz sinnvoll, wenn klar ist, dass dann Ruhe herrscht!

    Hui, nur noch ein paar Tage, wie cool :smiling_face_with_hearts:

    Ich hibbel hier mal mit, so langsam, gaaaaanz langsam wird es hier auch spannend :upside_down_face:

    Wir haben schon eine 8-jährige Mischlingshündin und warten auf Läufigkeit bei der Wunschrasse Mitte Februar. Einzug des Welpis ist erst im Juli, aber das ist der erste von langer Hand geplante Welpe.....fast wie selber schwanger sein :woozy_face:

    Furchtbar diese Wartezeit.... Was macht ihr so zur Zeitüberbrückung?

    Da ich mit dem Jüngsten mal wieder zu Hause in Quarantäne hocke kann ich mich nichtmal mit Arbeit ablenken :winking_face_with_tongue:

    Da seid ihr beide nicht schlecht dabei :nerd_face:

    Nach dem Vetevo-Gentest hat sie

    25% DSH

    25% Puli

    12,5% Berner Sennenhund

    12,5% LHC

    25% Mischlingsanteil (Bernhardiner am wahrscheinlichsten beteiligt)

    Lustigerweise kann man echt alle Rassen irgendwie reinsehen. Und die Sprungkraft vom Puli.... 1,50m aus dem Stand sind ein Klacks bei einer Höhe von knapp 50cm. Gleichzeitig kann sie ziehen wie ein Ochse :rolling_on_the_floor_laughing:

    Auf den Fotos erkennt man nicht so viel. Würde aber jetzt so nicht so viel Übergewicht sehen.

    Schau mal hier gibt es ein Schaubild nach dem du dich ein wenig richten kannst:

    https://images.app.goo.gl/c6B2ZeQp4Vtgrbxr5

    Ist er Freigänger? Ansonsten ist es, wenn er sehr groß ist, bei der Menge an Futter eigentlich nicht möglich, dass er zu dick wird (es sei denn es ist gesundheitlich bedingt).

    Wenn er rausgeht würde ich also eher darauf tippen, dass er sich woanders noch Zusatz holt :smirking_face:

    Ah, noch ein paar Gleichgesinnte, die wissen wollen was in ihren Mixen steckt :beaming_face_with_smiling_eyes:


    Biddeschön:

    Mögt ihr erst raten?

    Wir haben sie aus Ungarn geholt....

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Erstmal toll, dass ihr Fortschritte macht!

    Ich Weiss nicht, ob es schon geschrieben wurde : ich hätte den Hund nicht im Schlafzimmer schlafen lassen. Vermutlich ist das jetzt seine "Höhle" und wenn er Wach-oder Schutzhundanteil hat besteht nunmal die Gefahr, dass er diesen Raum bewacht oder Eindringlinge meldet. Das ist bei Kindern, die nachts ins Schlafzimmer kommen natürlich denkbar ungünstig :winking_face_with_tongue:

    Für die Zukunft würde ich also darauf achten, dass ihr ihm klar vermittelt wer entscheidet wer sich wo aufhalten darf und dass das definitiv nicht seine Aufgabe ist. Aber da liest es sich so, als seid ihr auf einem guten Weg.