Beiträge von Panini13

    Ich mische jetzt auch mal mit, in der Hoffnung, dass du alles liest und evtl. doch etwas hängen bleibt, worüber du in einer ruhigen Minute nachdenken kannst.

    Mein erster eigener Hund war ein Hovawart-Mischling. Ich wurde nicht gefragt, ob ich einen selbigen haben möchte, der war einfach da, fand den Rest meiner Familie nur so semi interessant und ab da war ich zuständig..... Mit 14 Jahren!

    Der Hund war wunderschön, keine Frage, ich kam auch gut mit ihm zurecht. Ich behaupte mal ich hatte einfach Glück. Wie man halt so ist in dem Alter: Hund überall mit hingeschleppt, aber auch eine Hundeschule besucht.

    Bis ich meinen ersten Freund hatte und mein liebenswerter Hund es garnicht einsehen wollte, dass der an mich rangeht und auch noch in mein Bett kommt :rolling_on_the_floor_laughing:

    Da habe ich gemerkt, dass da erziehungstechnisch doch noch etwas gefehlt hat.

    Ich habe also einiges an Arbeit reingesteckt (mit 16!). Nunja, alles gut gegangen, war ein super Familienhund am Ende.

    Als meine Kinder etwas größer waren und meine erste Hündin gestorben war, haben wir uns einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz geholt. Sah schick aus, ich hatte viel Zeit, habe viel Sport gemacht, hat prima gepasst.

    Bis ich unerwartet nochmal schwanger wurde und nicht mehr so viel Sport machen konnte. Ich sags dir, das war ne Hausnummer einen durchtrainierten, (übrigens Schäferhund/Puli/Colliemischling) immer an Action gewöhnten Hund langsam runterzuregeln und anderweitig auszulasten :dizzy_face:

    Ich bin in der 40. Woche noch mit ihr Fahrradfahren gewesen und habe hochschwanger Wanderungen jenseits der 20km gemacht.

    Habe ich hinbekommen, aber du ahnst es.... Es war viel Arbeit und hat mein Leben und das Leben mit drei Kindern sicher nicht vereinfacht.

    Sodele, um zum Ende zu kommen: JETZT haben wir uns ein knappes Jahr Gedanken gemacht welche Rasse zu uns passen könnte, welcher Hund zu unserem Lebensstil passt und was an Eventualitäten auf uns zukommen kann (sowohl beim Hund, als auch bei uns).

    Wir waren bei Züchtern, haben soooo viel geredet mit anderen Menschen, die verschiedenste Rassen haben, haben Gassigänger ausgequetscht etc.

    Gelandet sind wir beim LHC, den ich nie nicht auf dem Schirm hatte und den ich mir optisch nicht ausgesucht hätte!

    ABER ich habe sie so sehr lieben gelernt und finde sie so hübsch mittlerweile, dass es mir sehr schwer fällt noch geduldig zu sein. Und das liegt definitiv nur daran, dass ich mich seit Monaten mit der Rasse beschäftigt habe und Experten befragt und mich habe befragen lassen.

    Bitte, bitte, versucht einen ähnlichen Weg zu gehen, es wird euch das Leben so sehr erleichtern!

    Ja, ich habe es mit oben genannten Hunden hinbekommen, aber es hat mich viel emotionale Kraft gekostet und da bin ich echt noch gut weg gekommen, wohl auch, weil ich mir beim klitzkleinsten Problem direkt einen Trainer für den nächsten Tag bestellt habe.

    Ah, gut zu wissen, habe ich ja tatsächlich noch nirgends gelesen. Dann kann man von Anfang an ordentlich drauf achten :face_with_monocle:

    Ich muss gestehen, ich habe noch keinem meiner Hunde je die Zähne geputzt. Macht das dann Sinn (wenn es quasi eine Veranlagung gibt) oder reicht normales Zahnpflegeknabberzeug plus frühzeitige Kontrolle/Zahnsteinentfernung?


    Wir haben heute ganz rational und vermutlich vernünftig eine 8 Monate Collie-Hündin nicht genommen :loudly_crying_face:

    Sie war toll, kam super mit unserer kleinen Großen zurecht, aber sie kennt keine Katzen im Haus und sie hasst Autofahren (muss tatsächlich brechen).

    Das war mir irgendwie doch zu riskant. Da sie doch ne Ecke weit weg wohnt und wir so nicht einfach bestimmete Sachen testen und mehrfach besuchen können war das denke ich die richtige Entscheidung.

    Trotzdem finde ich Erwachsenensein doof und mag bei meiner Mami auf den Arm :loudly_crying_face: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Allerdings bin ich sehr stolz auf meine Kinder, die die Entscheidung verstanden und mitgetragen haben :smiling_face_with_hearts:

    Aber es kann auch einfach sein, dass, wie auch von anderen schon vor Futterumstellung erwähnt, nach wie vor Allergieauslösende Inhaltsstoffe enthalten sind.

    Deswegen läuft das meines Wissens nach auch anders ab: du fütterst erst nur eine einzige Fleischsorte, ohne jegliche Zusatzstoffe. Ich glaube drei Wochen lang?! Erst dann kommen nach und nach andere Sachen dazu und das auch wieder nur einzeln und über einen längeren Zeitraum!

    Und zwar aus genau dem Grund den du jetzt gerade erlebst: es dauert bis der Körper auf das Allergen sichtbar reagiert, vorallem, wenn nur kleine Mengen davon im neuen Futter enthalten sind.

    Ich glaube nicht, dass man einen Hund generell als "wesensschwach" bezeichnen kann. Eine Schwäche ist ja meist auf einzelne Charakteristika bezogen.

    Evtl könnte man Individuen, die nicht ihrem dem Zuchtziel entsprechenden Wesen entsprechen, als "wesensschwach in Bereich xy" bezeichnen?! 🤔

    Ich lasse mal ein Update da:

    Wir machen super Fortschritte! 🍀

    Auf nicht kurvigen Strecken fiepst sie eigentlich garnicht mehr. In den Stall nur noch auf den letzten 200m Schotter, aber auch da nicht mehr in der Lautstärke wie zuvor.

    Längere kurvigen Strecken haben wir noch nicht getestet, ergab sich noch nicht.

    Bin total happy, dass das jetzt doch so schnell mit hörbaren Fortschritten ging. Sie fiepste zwar schon länger, aber da die Gelegenheiten nicht so häufig waren hatte sich das evtl nicht so sehr gefestigt.

    Vielen Dank also nochmal für die Anregungen, ich werde dann nochmal berichten wie es mit Zweithund zusammen läuft 😅

    Hm, das find euch jetzt grade echt komisch. Ich kann jetzt nicht schwören, dass dieser "Müller" nicht vor zwei Wochen einen Collie drin hatte, aber ich bin mir fast sicher :thinking_face:

    Das schreit doch nach einer unsaubere GeschichtEs wi

    Scheint aber erst seit heute aktiv zu sein

    Naja, aber obwohl ja ganz offensichtlich zwei Anzeigen von der gleichen Person (Name und Ort identisch) bei Eka drinstehen, sie aber nicht beide bei der Person auftauchen?

    :headbash:

    Könnt ihr mal bitte ganz feste Daumen drücken?!

    Habe gerade eine 1,5jährige amerikanische Collie-Hündin gefunden, die sich liest als würde sie perfekt zu uns passen.... Eigentlich fast zu gut um wahr zu sein.

    Nach kurzem Familienrat (jeder in der Familie wäre für Verzicht auf einen Welpen, wenn sie tatsächlich so toll ist), habe ich die Besitzerin angeschrieben :face_screaming_in_fear:

    Oha, ich bin so aufgeregt, ob wir wenigstens die Chance auf einen Kennenlernen bekommen :ugly: