Ich mische jetzt auch mal mit, in der Hoffnung, dass du alles liest und evtl. doch etwas hängen bleibt, worüber du in einer ruhigen Minute nachdenken kannst.
Mein erster eigener Hund war ein Hovawart-Mischling. Ich wurde nicht gefragt, ob ich einen selbigen haben möchte, der war einfach da, fand den Rest meiner Familie nur so semi interessant und ab da war ich zuständig..... Mit 14 Jahren!
Der Hund war wunderschön, keine Frage, ich kam auch gut mit ihm zurecht. Ich behaupte mal ich hatte einfach Glück. Wie man halt so ist in dem Alter: Hund überall mit hingeschleppt, aber auch eine Hundeschule besucht.
Bis ich meinen ersten Freund hatte und mein liebenswerter Hund es garnicht einsehen wollte, dass der an mich rangeht und auch noch in mein Bett kommt
Da habe ich gemerkt, dass da erziehungstechnisch doch noch etwas gefehlt hat.
Ich habe also einiges an Arbeit reingesteckt (mit 16!). Nunja, alles gut gegangen, war ein super Familienhund am Ende.
Als meine Kinder etwas größer waren und meine erste Hündin gestorben war, haben wir uns einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz geholt. Sah schick aus, ich hatte viel Zeit, habe viel Sport gemacht, hat prima gepasst.
Bis ich unerwartet nochmal schwanger wurde und nicht mehr so viel Sport machen konnte. Ich sags dir, das war ne Hausnummer einen durchtrainierten, (übrigens Schäferhund/Puli/Colliemischling) immer an Action gewöhnten Hund langsam runterzuregeln und anderweitig auszulasten
Ich bin in der 40. Woche noch mit ihr Fahrradfahren gewesen und habe hochschwanger Wanderungen jenseits der 20km gemacht.
Habe ich hinbekommen, aber du ahnst es.... Es war viel Arbeit und hat mein Leben und das Leben mit drei Kindern sicher nicht vereinfacht.
Sodele, um zum Ende zu kommen: JETZT haben wir uns ein knappes Jahr Gedanken gemacht welche Rasse zu uns passen könnte, welcher Hund zu unserem Lebensstil passt und was an Eventualitäten auf uns zukommen kann (sowohl beim Hund, als auch bei uns).
Wir waren bei Züchtern, haben soooo viel geredet mit anderen Menschen, die verschiedenste Rassen haben, haben Gassigänger ausgequetscht etc.
Gelandet sind wir beim LHC, den ich nie nicht auf dem Schirm hatte und den ich mir optisch nicht ausgesucht hätte!
ABER ich habe sie so sehr lieben gelernt und finde sie so hübsch mittlerweile, dass es mir sehr schwer fällt noch geduldig zu sein. Und das liegt definitiv nur daran, dass ich mich seit Monaten mit der Rasse beschäftigt habe und Experten befragt und mich habe befragen lassen.
Bitte, bitte, versucht einen ähnlichen Weg zu gehen, es wird euch das Leben so sehr erleichtern!
Ja, ich habe es mit oben genannten Hunden hinbekommen, aber es hat mich viel emotionale Kraft gekostet und da bin ich echt noch gut weg gekommen, wohl auch, weil ich mir beim klitzkleinsten Problem direkt einen Trainer für den nächsten Tag bestellt habe.