Beiträge von Panini13

    Dann oute ich mich mal, dass unsere favorisierte Züchterin nicht im VDH, sondern im amerikanischen Collie Club züchtet :see_no_evil_monkey:

    Da sind die Hunde tatsächlich etwas größer und ja, auch die Fellmenge ist überschaubar. Allerdings habe ich schon Züchter in anderen Dissidenzvereinen gesehen, wo die "Amis" wirklich sehr wenig Fell hatten, eher so wie unsere Hündin. Also für mich sollte der Collie schon als solcher auch vom Fell zu erkennen sein :smiling_face_with_halo:

    Also hier ist der Plan Tragetuch bzw Ring Sling, habe ich jede Menge zu Hause, für unwegsameres Gelände.

    Ansonsten wird noch ein Fahrradanhänger angeschafft, der sich zum Buggy umstecken lässt.

    Dann ist der Ersthund ausgelastet und der Kleine kann im Anhänger sitzen/liegen.

    Gewichtstechnisch habe ich da keine Sorgen, ich habe meine Kinder alle lange getragen :beaming_face_with_smiling_eyes:


    Soweit der Plan..... Ich werde berichten :rolling_on_the_floor_laughing:

    Den Glen finde ich auch toll.

    Ich stehe dort schon auf der Warteliste und hoffe so sehr, dass alles klappt. Im April soll's zum Decken gehen.

    Ich war nur kurz etwas verunsichert, wegen dem was hier über reine Ami-Linien geschrieben wurde.

    Ich Weiss garnicht, ob man hier reine Amis bekommt. Also mal davon abgesehen, dass die Amis ja ursprünglich auch aus Europa stammen.... Selbst wenn man sich als Züchter/in einen LHC aus Amerika importiert wird die Hündin/Deckrüde ja in der Regel kein "reiner" Ami sein. Zumindest ist es bei "unserer" Züchterin so. Die hat tatsächlich einen Rüden aus Amerika importiert, hat aber auch jetzt eine überwiegend britische Nachwuchshündin. So hält sich das wahrscheinlich in den meisten Fällen die Waage.

    Ist es im VDH auch schwieriger mit viel Ami-Anteil zu züchten, sprich Zucht Zulassung zu bekommen? Oder hat das nur Auswirkungen auf Ausstellungserfolge?

    Da gebe ich dir recht. Ich meinte tatsächlich mehr das Aussehen.... Also dass eure Hunde eher so aussehen wie das, was ich mir unter "Amerikanischem Collie" vorstelle. Aber vllt habe ich da auch alle Feinheiten und Unterschiede noch nicht drauf :sweet:

    Und ja, auf den Charakter kommt es an. Nur die Extraplüschigen mit ziemlichem Stop sind nicht so mein Fall :pfeif:

    Daher haben wir bei der Züchtersuche schon etwas nach der Optik Richtung amerikanisch geschaut.

    Wuah, wie aufregend.... Also das Wissen dass evtl trächtig. Ich drücke die Daumen!

    Ich freue mich ja aktuell um jeden Tag an dem keine Nachricht kommt, dass die Hündin läufig ist :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das wäre für unsere Planung noch zu früh.

    Wisst ihr eigentlich mit wievielen Interessenten ihr auf der Liste steht?

    Wir haben auch ein Backup, aber letztens habe ich mit noch einer Züchterin telefoniert und die wollte uns nicht vormerken weil wir ja schon bei einer Züchterin gemeldet sind und das ja dann bestimmt klappt.

    Ihr Optimismus in allen Ehren, aber ich sehe das überhaupt nicht so. Die Chancen, dass zwei Hündinnen zur passenden Zeit läufig werden, beide aufnehmen und eine gewisse Anzahl an Welpen vs Interessenten gesund zur Welt kommt...... Sehe ich ja als nicht so groß an und sehe mich wieder eine Wundertüte aus dem Tierschutz holen :ugly:

    Ich lasse euch mal einen interessanten Beitrag da, evtl zum Teilen auch gut:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Thema Qualzucht, vorallem bei Mops und Frenchi. Auch in Bezug auf VDH und Politik.

    Ich würde auch eine Hausleine dran machen und sie vorallem schon vorher daran hindern! Also garnicht erst soweit kommen lassen. Wenn es klappt ganz dolle loben, denn unten bleiben ist viel toller, als hoch gehen.

    Wenn sie euch maßregeln auf ihren Platz schicken oder ab vor die Tür mit Türgitter. Wenn sie jetzt schon die Hand ins Maul nimmt und drückt ist die nächste Stufe evtl etwas heftiger.

    Weiter würde ich aber ihre Freude am springen zu gegebener Zeit draussen nutzen, allerdings auf Kommando. Hoch auf Kommando, drüber, drunter durch und auch runter nur auf Kommando.