Hundeabgabe gestaltet sich schwierig.
- Angilucky2201
- Geschlossen
-
-
Danke für eure Antworten.
Also bei den Tierheimen in der Nähe war sie auch persönlich vor Ort, aber sie haben gesagt, dass sie Gordon nicht aufnehmen :/.
Und ja, eigentlich müsste die Orga ihn zurücknehmen, da habt ihr recht, aber meine Schwester dachte, es ist was anderes, wenn die Orga ihr am Telefon mitteilt, dass sie ein neues Zuhause suchen soll für Gordon.
Weil sie ja das ok gegeben haben.
Und ja, es ist wirklich alles blöd gelaufen, Gordon, seine Futteraggression wird leider immer schlimmer, die Orga sucht da natürlich komplett die Schuld bei meiner Schwester und sagt, dass er vorher in Griechenland nicht so war und sie auch nicht wissen, wohin mit so einem Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben 2023 für die Hündin von unserem Nachbarn nach einem neuen Zuhause gesucht.
Ich habe alle möglichen Tierschutzvereine angeschrieben und gefragt ob sie die Hündin aufnehmen können oder eine Pflegestelle haben oder sie auf ihre Homepage nehmen können.
Am Anfang habe ich erst mal Tierschutzvereine angeschrieben die Hunde aus Griechenland vermitteln, sie kam ursprünglich auch aus Griechenland, und dann noch Vereine die die Rassen vermittelt ( sie war ein Mix) und zum Schluss noch Vereine die Rasse unabhängig vermittelt haben.
Ein Tierschutzverein hat gesagt das sie für die Hündin eine Pflegestelle suchen und waren bei uns vor Ort um sie kennenzulernen usw.
Insgesamt hat das 6 Monate gedauert, von der Suche nach einem Tierschutzverein bis der Tierschutzverein eine Pflegestelle gefunden hat.
Lg
Sacco -
besteht denn für den Hund überhaupt die Aussicht, dass ihn jemand nimmt? Ist das realistisch? Ist er vermittelbar?
-
Und ja, eigentlich müsste die Orga ihn zurücknehmen
Das muss die Orga nur, wenn das Eigentum nicht bei deiner Schwester ist. Sie also Gordon nicht gekauft hat, sondern nur einen Verwahrungsvertrag unterschrieben hat.
Wenn das tatsächlich der Fall ist, also dass das Eigentum nicht an deine Schwester gegangen ist, wäre für deine Schwester die beste Situation.
Wie vorne bereits jemand schrieb, der Orga schriftlich den Verwahrungsvertrag kündigen. Mit einer angemessenen Frist, falls vertraglich nichts vereinbart ist.
Zusätzlich direkt mitteilen, dass ab diesem Zeitpunkt Unterbringungskosten (Höhe der ortsüblichen kosten einer Pension) anfallen. Theoretisch kann man dann auch eine Betreuung suchen, Gordon dahin geben und diese Kosten dann geltend machen.
Das ganze sollte allerdings wirklich mit einem Anwalt gemacht werden.
Wenn die Orga darauf nicht reagiert, braucht man nämlich dringend den Anwalt, um alles nachfolgende in die Wege leiten zu lassen.
Da die ganze Situation ja wirklich sehr gefährlich ist, würde ich sofort eine Betreuung für Gordon suchen und ihn dahin geben. Es gibt durchaus Unterbringungsmöglichkeiten für solche Hunde. Auch welche, wo der Hund ggf etwas länger bleiben kann.
Anschließend würde ich th bitten, Vermittlungshilfe zu leisten.
Krambambulli (https://www.facebook.com/share/15ZKsU54jn/) solltet ihr auf jeden Fall auch anschreiben und zumindest um Vermittlungshilfe bitten.
Also die Hunde dort auf deren FB und th Seite vorstellen lassen.
Auf FB gibt es einige Gruppen, wo Jagdhunde, griechische Hunde.... neue Zuhause suchen.
-
Die häusliche Situation ist ja schon seit Monaten brandgefährlich!
Genau das!
Anschließend würde ich th bitten, Vermittlungshilfe zu leisten.
Krambambulli (https://www.facebook.com/share/15ZKsU54jn/) solltet ihr auf jeden Fall auch anschreiben und zumindest um Vermittlungshilfe bitten.
Also die Hunde dort auf deren FB und th Seite vorstellen lassen.
Auf FB gibt es einige Gruppen, wo Jagdhunde, griechische Hunde.... neue Zuhause suchen.
Deine Schwester sollte keine Vermittlungsseiten zwecks Anfragen unversucht lassen, auch wenn es enorm viel Zeit & Nerven kostet.
Einen absolut ehrlichen, sachlich gestalteten Abgabetext formulieren und per EMail rausschicken.
Vor allem bitte ihre Kinder vor Gordon schützen!
-
-
besteht denn für den Hund überhaupt die Aussicht, dass ihn jemand nimmt? Ist das realistisch? Ist er vermittelbar?
Da die Futteraggression wirklich nicht ohne ist und er auch einen starken Wachtrieb hat, kann er wirklich nur zu Leuten, die sich damit auskennen.
Also eine Stelle, die sich auch mit gefährlichen Hunden auskennt, wäre da wirklich am besten, ich habe halt auch Angst, dass er in falsche Hände kommt und dann das nächste Unglück passiert.
Meine Schwester soll mir auch nochmal den Vertrag zeigen, ich werde ihn mir nochmal genau durchlesen, um wirklich zu schauen, was da nochmal alles steht .
-
Es müssen zunächst die Eigentumsverhältnisse geklärt werden. Notfalls da mal einen Anwalt mit ins Boot holen.
-
Die häusliche Situation ist ja schon seit Monaten brandgefährlich!
Vor allem bitte ihre Kinder vor Gordon schützen!
Ja, wenn es um die Gesundheit und das Leben der Kinder geht, hört der Spaß echt auf. Und wenn man den Hund dann in einem Zwinger hält oder irgendwie sicher von den Kindern getrennt. Sonst endet das irgendwann noch ganz böse und das Drama ist komplett für alle Beteiligten.
-
Den Vertrag würde ich von einem Anwalt anschauen lassen.
Steht in dem Vertrag nicht auch drin dass der Verein nicht dazu verpflichtet ist den Hund bei Problemen abzuholen? Da sollte mal ein Anwalt schauen ob das so rechtens oder die Klausel unwirksam ist.
Hatte M. Rütter nicht mal eine Sendung die Unvermittelbaren? Den könnte man ja auch noch anschreiben, der Tipp wurde mir damals auch gegeben aber da hat sich dann der eine Tierschutzverein gemeldet und ich brauchte das nicht mehr machen, ob er helfen/ unterstützen kann.
Lg
Sacco
-
Den Vertrag würde ich von einem Anwalt anschauen lassen.
Steht in dem Vertrag nicht auch drin dass der Verein nicht dazu verpflichtet ist den Hund bei Problemen abzuholen? Da sollte mal ein Anwalt schauen ob das so rechtens oder die Klausel unwirksam ist.
Hatte M. Rütter nicht mal eine Sendung die Unvermittelbaren? Den könnte man ja auch noch anschreiben, der Tipp wurde mir damals auch gegeben aber da hat sich dann der eine Tierschutzverein gemeldet und ich brauchte das nicht mehr machen, ob er helfen/ unterstützen kann.
Lg
Sacco
Den Vertrag würde ich von einem Anwalt anschauen lassen.
Steht in dem Vertrag nicht auch drin dass der Verein nicht dazu verpflichtet ist den Hund bei Problemen abzuholen? Da sollte mal ein Anwalt schauen ob das so rechtens oder die Klausel unwirksam ist.
Hatte M. Rütter nicht mal eine Sendung die Unvermittelbaren? Den könnte man ja auch noch anschreiben, der Tipp wurde mir damals auch gegeben aber da hat sich dann der eine Tierschutzverein gemeldet und ich brauchte das nicht mehr machen, ob er helfen/ unterstützen kann.
Lg
Sacco
Ja, so steht es da .
Meine Schwester hatte mir gerade erzählt, dass sie auch schriftlich die Organisation angeschrieben hat und geschrieben hat, dass sie sich einen Anwalt nimmt, aber das war der Orga auch egal, weil sie halt keinen Platz für Gordon haben.
Mal schauen, was sie machen, wenn sie den 1. Brief von Anwalt bekommen, echt unglaublich, wie die drauf sind. ..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!