Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Wie ist das bei denen mit völlig verträglichen Tieren, lasst ihr die in so kleinem Abstand einander passieren?

    Ja. Ich nehme die Kleene auf die abgewandte Seite und gehe vorbei.

    Sollte das Gegenüber doof sein, klemme ich sie mir notfalls untern Arm.

  • Wie handhabt ihr es eigentlich, wenn euch mit Hund auf einem sehr schmalen Pfad (z. B. einen Meter breit beim Wandern in den Bergen ohne Ausweichmöglichkeit zur Seite) jemand ebenfalls mit Hund entgegenkommt?

    Meiner ist jetzt nicht gerade der friedfertigste, deshalb würde ich immer irgendwie ausweichen wollen und notfalls zurückgehen.

    Wie ist das bei denen mit völlig verträglichen Tieren, lasst ihr die in so kleinem Abstand einander passieren?i

    meine sind zwar grundsätzlich verträglich aber bellen ganz gerne mal wenn der andere Hund gafft.

    Wenn kurz vorher eine Abzweigung war drehe ich um und warte dort bis die Leute vorbei sind, oder ich geh so weit wie möglich an die Seite und halte sie auf der abgewandten Seite am Halsband fest.

  • Wie ist das bei denen mit völlig verträglichen Tieren, lasst ihr die in so kleinem Abstand einander passieren?

    Meine beiden meckern nicht, wenn wir an anderen Hunden vorbei gehen, also gehen wir einfach weiter

    Sollte ich allerdings merken, dass uns der gegenkommende Hund sehr aggressiv wirkt, gehe ich kein Risiko ein und stelle mich mit meinen Hunden notfalls ins Dickicht oder auf den Acker

  • Wie handhabt ihr es eigentlich, wenn euch mit Hund auf einem sehr schmalen Pfad (z. B. einen Meter breit beim Wandern in den Bergen ohne Ausweichmöglichkeit zur Seite) jemand ebenfalls mit Hund entgegenkommt?

    Meiner ist jetzt nicht gerade der friedfertigste, deshalb würde ich immer irgendwie ausweichen wollen und notfalls zurückgehen.

    Wie ist das bei denen mit völlig verträglichen Tieren, lasst ihr die in so kleinem Abstand einander passieren?

    Ich habe ja auch einen unverträglichen Hund - bei anderen Rüden zumindest - und wir versuchen auch auszuweichen. Wir drücken uns teilweise ins Gebüsch, klettern Böschungen hoch/runter oder gehen zu Kreuzungen zurück.

    Gerade heute erlebt - zwei Handbreiter Weg - ein Herr mit freilaufendem Hund. Kurz kommuniziert wo er hinwill, leider genau auf meinen Weg, also bin ich mit Loki den Abhang hoch geklettert, hab ihn hinter mir abgesetzt und gewartet. Mit der deutlichen Warnung, dass Loki beißt.

    Der Herr und sein Hund haben uns problemlos passiert. =)

    Ich persönlich (!) hab die Erfahrung gemacht, dass Leute mit unverträglichen Hunden den Abstand oft besser einschätzen können als Leute mit Tutnixen. Wir haben auch schon auf wirklich engen Wegen andere HH passiert während sich die Rüden auf beiden Seiten Mord und Totschlag angedroht haben. :wallbash: Aber jeder Hund war eng am Bein, wir beiden HH haben nett gegrüßt und gleichzeitig die Augen verleiert über die Hunde. :lol:

    Die meisten "Probleme" haben wir mit Leuten, die ihre Hunde als Tutnix einschätzen und entsprechend führen. :verzweifelt: Aber normal reicht auch hier eine klare Ansage von mir, irgendwie wirke ich da doch einschüchternd genug, dass keiner es doch hintenrum probiert. :ugly: |)

  • Der Trockenfuttersack von unserer Hündin ( 5,5 Monate alt) geht so langsam zu ende.

    Jetzt überlege ich ob wir noch einen Sack Welpen/Junghunde Futter bestellen oder umsteigen auf adultes Trockenfutter.

    Was meint ihr wie wir das machen sollten bzw. würdet ihr umstellen oder noch mal einen Sack Juniorfutter.

    Sie bekommt 50/50 Nassfutter und Trockenfutter. Also hält bei uns ein Sack Trockenfutter länger.

    Lg
    Sacco

  • Was meint ihr wie wir das machen sollten bzw. würdet ihr umstellen oder noch mal einen Sack Juniorfutter.

    Hier gibts wegen der Werte Juniorfutter bis ungefähr ein Jahr, also bis das Wachstum größtenteils abgeschlossen ist.


    Aber ich achte auf moderate Proteinwerte beim Juniorfutter und eben das richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis.

    Beim ausgewachsenen Hund wechsle ich dann öfter mal die Sorten und bin bei den Werten auch nicht mehr ganz so streng.

    Was ich auf keinen Fall machen würde: in dem Alter von einem Juniorfutter mit moderaten Werten zu einem Adultfutter mit extremen/unpassenden Werten wechseln.

  • Wie ist das bei denen mit völlig verträglichen Tieren, lasst ihr die in so kleinem Abstand einander passieren?

    Ich lasse meinen Hund entscheiden. Die ist wesentlich besser im einschätzen von anderen Hunden als ich. In der Realität sind ihr aber Menschen zu nah und das viel größere Problem.

    Meistens kann sie irgendwo hochspringen. Sie springt aber auch locker 1,8m aus dem Stand und kennt runter über meinen Rücken.


  • Aber ich achte auf moderate Proteinwerte beim Juniorfutter und eben das richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis.

    Wie sollten die bei einem Juniorfutter sein?

    Unser letzte Welpe ist 17 Jahre her und ich weiß nicht mehr was wir ihr damals gefüttert haben und welche Werte das Futter hatte. :tropf:

    Lg
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!