Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Zum Lösen wie Auflösen oder Pipi Kacka/Häuflein machen?
Fürs letztere 😅
Da bin ich auch bei "Geh Pipi machen"
"Geh Kacka/ Häuflein machen"
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Pipi und Schieti für ihn. Puschen und Haufen für sie. Wobei er echt gut drauf reagiert. Sie eher nicht.

-
it dem Kind rede ich nämlich schon oft genug über "Pipi und Kacka" 🤣👍 da muss sich der Hund nicht auch noch angesprochen fühlen 😅
Hunde sind nicht doof, die bekommen idR schon mit, ob sie angesprochen werden oder nicht.
Bei mir gibt's übrigens nur "fein Pipi machen" als Aufforderung zum Lösen. Ob die Mädels dann nur pinkeln oder auch koten ist mir völlig egal.
-
„Lott jonn!“
(Plattdeutsch am Niederrhein, so nach dem Motto „Jetzt aber los/lass‘ losgehen“) -
Wie lautet euer Lösekommando?
Irgendwie fällt mir nicht so richtig was passendes ein 😅
Momo: Mach Pipi
Lilly: Mach Pipi
Ronja: Jetzt piss endlich, verdammte Hacke, der Boden verteilt keine handgeschriebenen Einladungen
-
-
Ich würde direkt noch Mal raus und schauen, ob was kommt. Wenn nicht, würde ich in den Notdienst fahren, weil ich da sofort einen Blasenstein im Kopf habe, der den Ausgang verstopft oder im Harnleiter steckt.
Hab das erst jetzt gelesen. Aber er pinkelt wieder völlig normal. War wahrscheinlich wirklich nur leer leer leer

Mach dir keine Gedanken, das passiert hier regelmäßig, wenn wir eine bestimmte Strecke laufen, die extrem frequentiert ist. Manchmal ist er auf halber Strecke schon leer, trotzdem hebt er weiterhin das Bein und möchte markieren, aber da kommt dann halt nichts mehr…

-
Wie lautet euer Lösekommando?
Irgendwie fällt mir nicht so richtig was passendes ein 😅
Momo: Mach Pipi
Lilly: Mach Pipi
Ronja: Jetzt piss endlich, verdammte Hacke, der Boden verteilt keine handgeschriebenen Einladungen
Ich kann's leider nicht beschreiben, aber ich habe da jeden Abend so nonverbale Verrenkungen bei meiner tauben Omi, weil die einfach eine Runde durch den Garten latscht und nix macht. Aber, wenn sie nix macht, weckt sie mich garantiert in der Tiefschlafphase und sagt: "Ich muss mal! Los, schnell raus!"
Ich wiederhole also diese Verrenkungen bei jeder Runde, bei der sie ungepieselt wieder vor mir landet, die "Geh und mach mal!" (mein Wortkommando dafür) darstellen sollen, also so oft bis ihr einfällt, dass sie zum Pullern auf die Wiese geschickt wurde.
-
Wie lautet euer Lösekommando?
Irgendwie fällt mir nicht so richtig was passendes ein 😅
"Geh pieseln" und "musst du kaxxen?"

Ersteres funktioniert einwandfrei, zweiteres nur, wenn der Wind von Nordsüdwest kommt, der Jupiter im Saturn steht und das Gras nach rechts drehend am Popo kitzelt. Ein idealer Kackispot ist nämlich nicht so einfach zu finden
(Vermutlich beneidet mich mein Hund, dass für mich eine schnöde Porzellanschüssel ausreicht
) -
Porus One und Ipakitine wurden über das ursprüngliche Futter gegeben und hat den zweiten Hotspot ausgelöst der sehr heftig war. 😔
Das Porus One kannt ich gar nicht, aber da versteht man ja überhaupt nicht, was da eigentlich drin ist, außer dass es "Renaltec" ist. Und dass die gleichzeitige Gabe von Calciumcarbonat (= der übliche Phosphatbinder) unproblematisch ist. Da kann im Porus One also was drin sein, was den Hotspot ausgelöst hat. Oder die Kombi mit Ipakitine. Oder etwas im Ipakitine (Laktose, Calciumcarbonat, Chitosan).
Calciumcarbonat ist ja der gängiste Phosphatbinder, der in der Tiermedizin verwendet wird. In der Humanmedizin dagegen setzt man häufig Alternativen ein, wie Lanthancarbonat oder Sevelamer, weil die besser verträglich sind, denn auch bei Menschen schlägt Calciumcarbonat, vor allem so hochkonzentriert wie in Phosphatbindern, gern auf den Magen. (Marlon hatte davon verstärktes Sodbrennen. Ich hab lange herumgesucht bis ich einen halbwegs passenden Phosphatbinder fand, zwar auch auf Calciumcarbonat Basis, aber scheinbar anders präpariert oder was auch immer, denn das hat er dann vertragen). Die alternativen Phosphatbinder findet man so gut wie gar nicht bei Tiermedizin-Produkten, weil sie viel teurer sind als das Calciumcarbonat. Ich fand nur eins, das Lanthancarbonat enthielt, das war aber so gering dosiert, dass es keine wirkliche Wirkung als Phosphatbinder in diesem Sinne hatte.
Ich find heute ist die Auswahl an Nierendiät Fertigfutter sehr groß, v.a. bei Nassfutter, es lohnt sich da weiter zu probieren, weil eben bei den Nieren alles übers Futter geht. Und vorher eine Liste der Zutaten der bisher probierten Futter, inklusive Zusätze / Ergänzungsfutter, machen mit Vergleich zum stets vertragenen Standardfutter.
Und im Hinterkopf behalten, dass Niereninsuffizienz ebenso Fell-, Haut- und auch Darmprobleme verursacht.
Ich wünsch euch, dass ihr die für Ella geeignete Lösung findet.
-
Aus überraschender Erfahrung: check den Wert der Kohlenhydratquellen, ansonsten kann es dir wie mir gehen und du bist total verdattert, wenn du rausfindest, dass Nudeln um die 13 Gramm Protein auf 100 Gramm (Trockengeicht) enthalten.
Gut, dass du das erwähnst. Das ist wichtig.
Mir gings etwa genauso, ich war allerdings überrascht über den Phosphatgehalt von einzelnen Lebensmitteln.
Deshalb hab ich dann immer die online verfügbaren Ernährungstabellen für Niereninsuffizienz aus dem Humanbereich zu Rate gezogen. Da gibt es auch ganz ausführliche, und welche, die einem klar zeigen "das geht - das geht nicht - das geht in Maßen". Das hat mir sehr weitergeholfen, auch um bei Fertigfutter besser einschätzen zu können warum eine Marke welche Zutaten oder Proteinquellen verwendet, und auch welche so eigentlich nicht wirklich so gut als Nierendiät funktioniert.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!