Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
ich glaube am meisten überrascht mich das mit dem Ordnungsamt und den Auflagen. auf die Idee wäre ich in dem Fall nie gekommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Puh, sogar wenn der Halter nicht dabei ist? Ehrlich gesagt, ich wusste das alles bisher garnicht 😳 denke mit Schrecken an insgesamt drei Besuche mit unterschiedlichen Hunden in der örtlichen Tierklinik - die grundsätzlich drauf bestehen, das Tier ohne Besitzer zu weiterführenden Untersuchungen mitzunehmen.
Fand ich da schon immer Scheisse, aber es waren quasi Notfälle und da diskutiert man nicht noch groß rum…kann man dann aber eigentlich garnicht mehr machen.
-
Ich denke, den wenigsten Tierhaltern dürfte ihre verschuldensunabhängige Haftung aus § 833 BGBG bekannt sein. Ist ja durchaus ein spezielles Konstrukt.
Aber wegen dem beruflichen Risiko: ein Taxi-Fahrer zb kann ja genauso seine Rechte aus einem Verkehrsunfall geltend machen, wie jeder andere Verkehrsteilnehmer auch. Der hat ja auch keine schlechtere Position, nur weil er das beruflich macht.
Edit: bei meinen Hunden entscheide ich auch ganz alleine, wer wann Maulkorb trägt. Das diskutiere ich weder mit Tierarzt, TFA oder Physio. Mein Hund, meine Entscheidung.
Ich zieh den Maulkorb auch immer erst im Behandlungsraum an. Einfach mit den Worten „ich mache noch schnell den Maulkorb drauf!“ -
ich glaube am meisten überrascht mich das mit dem Ordnungsamt und den Auflagen. auf die Idee wäre ich in dem Fall nie gekommen.
Wer sagt, dass der Hund definitiv Auflagen bekommt? Es ist ein normaler Vorgang, dass sofort MK- und Leinenzwang ausgesprochen wird. Eben weil noch keine Ueberpruefung stattgefunden hat. Das ist eine reine Sicherheitsmassnahme, die eben nach einem gemeldeten Vorfall passiert.
-
Wie ist das denn mit der Haftung, wenn der Hund in einer Hundepension ist, und da einen Pfleger beisst? Da ist man ja gar nicht dabei, und kann somit gar nicht wissen, warum der Hund gebissen hat
-
-
Noch ein Nachtrag wegen dem beißenden Hund nach der OP: als Ares operiert wurde, habe ich den Maulkorb mit gegeben. Als ich ihn abgeholt habe, wurde er mir mit angezogenem Maulkorb übergeben. Auch das völlig ohne Diskussionen.

Und nein, der führt sich nicht auf wie ein Beserker. Ganz im Gegenteil, er ist bei den Behandlungen sehr umgänglich. Selbst als er vorletzte Woche wirklich starke Schmerzen hatte, hat er weder geknurrt noch versucht zu beißen. Aber er ist nunmal ein erwachsener Schäferhund mit entsprechender Beißkraft. -
Alles anzeigen
Weil das Thema, also Hund beißt aus Angst Mitarbeiter in der Tierarztpraxis, gerade an anderer Stelle behandelt wird (und ich den Thread nicht sprengen möchte mit OT)…
wie ist das eigentlich bei Katzen? Wenn die jetzt bei einer Untersuchung jemanden kratzt oder beißt - wer zahlt das dann, Behandlung und Verdienstausfall? Denn Haftpflichtversicherungen sind für Katzen doch eher nicht üblich, oder?
Oder fällt das bei Katzen dann unter berufsübliches Risiko und der Halter ist außen vor?
Katzen sind in der Regel über die private Haftpflicht ihres Halters mit versichert, unbedingt in die Bedingungen schauen.
Wenn keine Versicherung besteht trägt der Halter die Kosten selbst.
Die Haftung ist genauso wie beim Hund, § 833 BGB. Da wird grundsätzlich die verschuldensunabhängige Haftung des Tierhalters geregelt.Genau Katzen laufen in der privaten Haftpflicht des Halters mit. Sollte man aber sicherheitshalber auch nachfragen, ob dies wirklich so ist. Bei mir sind sie in meiner privaten Haftpflicht drin.
Da sollte man als Halter auch unbedingt dran denken. Hier gab es mal eine TA, die aufgrund eines Katzenbiss fast den Arm verlorene hätte und seitdem berufsunfähig geworden ist.
Und eine meiner Katzen hat dieses Jahr auch eine TFA mehrfach gebissen: RE: Mich nervt gerade .... (Teil 24) und RE: Mich nervt gerade .... (Teil 24)
-
Wie ist das denn mit der Haftung, wenn der Hund in einer Hundepension ist, und da einen Pfleger beisst? Da ist man ja gar nicht dabei, und kann somit gar nicht wissen, warum der Hund gebissen hat
Grundsatz: Dein Hund - Deine Verantwortung - Deine Haftung
Hier gibt es bezüglich der direkten Haftung aber auch Haftpflichtversicherungen für den Gewerbetreibenden.
Und in dem Betreuungsvertrag, den Du mit der Pension abschließt, sollte die Haftungsfrage auch geklärt werden.
-
Wie ist das denn mit der Haftung, wenn der Hund in einer Hundepension ist, und da einen Pfleger beisst? Da ist man ja gar nicht dabei, und kann somit gar nicht wissen, warum der Hund gebissen hat
Es ist auch im Grunde egal, wieso der Hund beisst. Der Halter haftet! Zu wieviel % ist dann eine Sache des Einzelfalls, aber ganz raus ist der Halter fast nie.
Das gilt fuer jedes Tier, dass 'zum Spass' gehalten wird. Uns hat ein Anwalt bei nem Vortrag erzaehlt/erklaert: Halte ich als Privatperson Kuehe, weil ich die putzig finde, jemand oeffnet den Stall, die Kuehe rennen auf die Strasse und verursachen einen Unfall, dann hafte ich! Weil es meine Spass-Tiere sind (das mit dem Spass nicht falsch verstehen) und die einen Schaden verursacht haben!
-
Das gilt fuer jedes Tier, dass 'zum Spass' gehalten wird. Uns hat ein Anwalt bei nem Vortrag erzaehlt/erklaert: Halte ich als Privatperson Kuehe, weil ich die putzig finde, jemand oeffnet den Stall, die Kuehe rennen auf die Strasse und verursachen einen Unfall, dann hafte ich! Weil es meine Spass-Tiere sind (das mit dem Spass nicht falsch verstehen) und die einen Schaden verursacht haben!
Auch bei landwirtschaftlicher Tierhaltung haftet man "erst Mal". Musst Du Dir dann halt erstreiten, wenn Du es anders haben möchtest ...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!