Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Da Bonnys Art zu laufen hier auch Thema war hab ich sie auch mit aufgenommen beim Gassi draußen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich find jetzt dass sie dort läuft wie immer.
Ich werd es morgen nach Absprache mit meiner TÄ in Angriff nehmen was da als nächstes untersucht werden sollte.
Und nein ich hab keine Krankenversicherung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich find jetzt dass sie dort läuft wie immer.
Ich hab da vielleicht nicht so das Auge für und das ist natürlich auch abhängig vom Körperbau. Mir kommt der hintere Rücken steif vor und die Schritte hinten zu kurz und trippelnd. Im Video hat sie dazu noch eine für mich seltsame Rutenhaltung.
Aber du hast da mit Physio ja den Blick drauf, da kannst du dich sicher mehr drauf verlassen als auf laienhafte Videodiagnostik. -
Ich hab da vielleicht nicht so das Auge für und das ist natürlich auch abhängig vom Körperbau. Mir kommt der hintere Rücken steif vor und die Schritte hinten zu kurz und trippelnd.
Geht mir genauso - auf beiden Videos.
-
Mir fällt beim ersten Video die Rutenhaltung, der steife Gang und der aufgewölbte Rücken auf. Mein Eindruck ist daher, dass der "Anfall" nicht erst mit dem Husten beginnt, sondern schon direkt nach dem Trinken (davon kam Bonny gerade, oder?) einsetzte.
-
Mir fällt beim ersten Video die Rutenhaltung, der steife Gang und der aufgewölbte Rücken auf. Mein Eindruck ist daher, dass der "Anfall" nicht erst mit dem Husten beginnt, sondern schon direkt nach dem Trinken (davon kam Bonny gerade, oder?) einsetzte.
Irgendwas... in dem Fall das Trinken löst den Hustenreflex aus... und dann...
Aber wie gesagt... Auslöser unspezifisch aktuell... nicht immer Trinken fressen etc...
-
-
ist Bonny denn richtig bewusstlos? Ich kann das auf dem Video nicht erkennen.
Meine inzwischen verstorbene Pflegehündin Elsa ist bei ihren Synkopen (sie war schwer herzkrank) wirklich mit gestreckten Beinen umgefallen und war weg. Nur wenige Sekunden, aber wirklich ohnmächtig. Auf dem Video von Bonny erkenne ich das nicht so richtig.
Aber wenn es so ist, dann ist es einfach mega wahrscheinlich, dass es von einer Unterversorgung mit Sauerstoff kommt. Das kann natürlich ursächlich vom Herz kommen oder eben auch vom Kehlkopf oder...
Aber irgendwo muss man ja mit den Diagnosen beginnen. Herzultraschall usw machen nicht nur hochspezialisierte Kliniken, sondern auch manch eine Praxis. Mein Gurken-Tierarzt, der eigentlich nichts Spezielleres bei sich in der Praxis machen kann, hat mir sofort eine Liste von Kliniken und Praxen in der Umgebung gegeben, die einen Herzultraschall machen könnten. Die hab ich dann alle durchtelefoniert und irgendwo eine Zusage bekommen, dafür muss man halt auch Zeit einplanen, viele konnten mir einen Termin erst Wochen später geben.
Das war fürs erste absolut elementar, dass der gemacht wurde, damit man mit Behandlung beginnen oder etwas ausschließen kann.
Sie war dann relativ schnell ganz gut eingestellt und hatte glaube ich eine ganz gute Zeit, wenn auch nicht viel davon.
Als ich die unvermittelbare Elsa gehen lassen musste, hatte sie von einem Tag auf den anderen ständige Synkopen, Herzaussetzer, Vorkammerflimmern, Atemnot. Es war wirklich schlimm.
Aber ich glaube, hätte ich nicht sofort mit Diagnose und Behandlung gestartet, wäre dieses wirklich traurige Ende viel früher gekommen.
Also jetzt nicht Zeit vertrödeln, sondern irgendwo anfangen.
Und ich bin echt keine, die gern und ständig zum Tierarzt geht oder Diagnostik bis zum letzten ausschöpft, ich bin für DF-Standards eigentlich eher schlampig. Deshalb nimm das ernst, wenn sogar ich das sage, und schau, dass du zackig irgendwo unterkommst, um Bonny wirklich gründlich und spezifisch untersuchen zu lassen. -
Alles anzeigen
ist Bonny denn richtig bewusstlos? Ich kann das auf dem Video nicht erkennen.
Meine inzwischen verstorbene Pflegehündin Elsa ist bei ihren Synkopen (sie war schwer herzkrank) wirklich mit gestreckten Beinen umgefallen und war weg. Nur wenige Sekunden, aber wirklich ohnmächtig. Auf dem Video von Bonny erkenne ich das nicht so richtig.
Aber wenn es so ist, dann ist es einfach mega wahrscheinlich, dass es von einer Unterversorgung mit Sauerstoff kommt. Das kann natürlich ursächlich vom Herz kommen oder eben auch vom Kehlkopf oder...
Aber irgendwo muss man ja mit den Diagnosen beginnen. Herzultraschall usw machen nicht nur hochspezialisierte Kliniken, sondern auch manch eine Praxis. Mein Gurken-Tierarzt, der eigentlich nichts Spezielleres bei sich in der Praxis machen kann, hat mir sofort eine Liste von Kliniken und Praxen in der Umgebung gegeben, die einen Herzultraschall machen könnten. Die hab ich dann alle durchtelefoniert und irgendwo eine Zusage bekommen, dafür muss man halt auch Zeit einplanen, viele konnten mir einen Termin erst Wochen später geben.
Das war fürs erste absolut elementar, dass der gemacht wurde, damit man mit Behandlung beginnen oder etwas ausschließen kann.
Sie war dann relativ schnell ganz gut eingestellt und hatte glaube ich eine ganz gute Zeit, wenn auch nicht viel davon.
Als ich die unvermittelbare Elsa gehen lassen musste, hatte sie von einem Tag auf den anderen ständige Synkopen, Herzaussetzer, Vorkammerflimmern, Atemnot. Es war wirklich schlimm.
Aber ich glaube, hätte ich nicht sofort mit Diagnose und Behandlung gestartet, wäre dieses wirklich traurige Ende viel früher gekommen.
Also jetzt nicht Zeit vertrödeln, sondern irgendwo anfangen.
Und ich bin echt keine, die gern und ständig zum Tierarzt geht oder Diagnostik bis zum letzten ausschöpft, ich bin für DF-Standards eigentlich eher schlampig. Deshalb nimm das ernst, wenn sogar ich das sage, und schau, dass du zackig irgendwo unterkommst, um Bonny wirklich gründlich und spezifisch untersuchen zu lassen.So ganz sicher bin ich mir da auch nicht.
Je nachdem wie ich sie dann wieder aufstelle ist sie auch super schnell wieder. Also komplett bewusstlos könnt ich so jetzt nicht unterschreiben.
Aber ja, Abgeklärt werden muss es definitiv.
Zeitnah
-
Kleenes87 du schreibst von Anämie nach Milz OP und dass der Husten und die Schwäche seitdem gehäuft auftreten - wann war denn die OP?
Ich frage deshalb, weil es unter Umständen durch Beatmung und Lagerung postoperativ zu Kehlkopfreizungen/-Verletzungen und allgemein orthopädischen Problemen kommen kann. Das würde ich unbedingt mit abklären lassen! -
Kleenes87 du schreibst von Anämie nach Milz OP und dass der Husten und die Schwäche seitdem gehäuft auftreten - wann war denn die OP?
Ich frage deshalb, weil es unter Umständen durch Beatmung und Lagerung postoperativ zu Kehlkopfreizungen/-Verletzungen und allgemein orthopädischen Problemen kommen kann. Das würde ich unbedingt mit abklären lassen!Die Op war im Februar 2024. Also zu lange her. Da sie ja danach fit war und alles gut war gab es keinen Anlass da noch ständig nach zu kontrollieren.
Was ich allerdings nicht mehr sagen kann ist, ob die Situation Husten und umkippen davor schonmal einmalig auftrat oder eben nicht.
Da es ja einmalig war und nicht nochmal auftrat hab ich nicht gucken lassen. Es war so schnell gegangen dass es fast unter Einbildung lief und es ging ihr danach gut.
Der Husten und die Schwäche kamen jetzt seit September öfter mal vor. Der Husten häufiger als gewohnt. Umkippen dabei aber nicht immer, aber jetzt eben mehrfach.
Seit Panacur/ Metrotab Behandlung auf jeden Fall.
-
Aufgrund ihres Alters hatte sie nen chronischen Husten
Sorry, aber bei der Begründung "aufgrund des Alters" bekomme ich noch mehr Pickel als ich eh schon habe.
Ja, manchmal findet man auch nach akribischer Suche den Grund nicht. Unabhängig vom Alter des Hundes. Aber es aufs Alter zu schieben, das ist für mich ein NoGo.
Der seltsame Husten, ganz seltene Husten abends, meines 13jährigen Rüden hat sich jetzt im Nachgang auch geklärt. Ich hatte Lungenwürmer, Herz etc. im Sinn. War es nicht. Am Ende war es Sodbrennen. Hat sich durch Zufall jetzt herausgestellt. Er hat alle paar Tage zwei, drei Mal gehustet. Das war's. Trotzdem war mir klar: Da stimmt was nicht. Ich muss die Ursache finden. Und die Symptome waren ja nun deutlich milder als alles was hier geschildert wird ...
Ja das kann dir Pickel verschaffen wie es will. Ich kann tatsächlich bei einem wirklich alten Hund und nach eingehender Diagnostik mit symptomatischer Behandlung gut leben.
Bei nem zehnjährigen Kleinhund sieht das schon wieder anders aus. Da wär ich so schnell wie möglich beim herzultraschall
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!