Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Nicht oft aber schon manchmal. Meine Box würde ich aber auch gar nicht in einen Kleinwagen rein bekommen, da die zu groß ist für die Türen.

    Ich müsste so sowieso eine neue kaufen....

    Und wenn du ihn mit einem Autogeschirr anschnallst?

    (Ich weiß, ich weiß, suboptimal im Vergleich zu einer crashgetesten Box, aber besser, als wenn er ungesichert durchs Auto hüpft oder in so einer Schale hockt.)

    So einen Anschnaller fürs Auto habe ich tatsächlich. Allerdings kann er damit trotzdem auf der Bank hin und her springen und halt leider alles zerkratzen :loudly_crying_face:

  • Und wenn du ihn mit einem Autogeschirr anschnallst?

    (Ich weiß, ich weiß, suboptimal im Vergleich zu einer crashgetesten Box, aber besser, als wenn er ungesichert durchs Auto hüpft oder in so einer Schale hockt.)

    So einen Anschnaller fürs Auto habe ich tatsächlich. Allerdings kann er damit trotzdem auf der Bank hin und her springen und halt leider alles zerkratzen :loudly_crying_face:

    Echt? Wie schwer ist Snorri denn? Ok, Lilly hat keine 8 Kilo, aber da der Gurt direkt durch das Geschirr gefädelt wird, ist sie damit praktisch festgetackert. Und zumindest bei Sprüngen müsste doch der Gurtstopper auslösen?

  • Nicht oft aber schon manchmal. Meine Box würde ich aber auch gar nicht in einen Kleinwagen rein bekommen, da die zu groß ist für die Türen.

    Ich müsste so sowieso eine neue kaufen....

    Und wenn du ihn mit einem Autogeschirr anschnallst?

    (Ich weiß, ich weiß, suboptimal im Vergleich zu einer crashgetesten Box, aber besser, als wenn er ungesichert durchs Auto hüpft oder in so einer Schale hockt.)

    Kann ich mit Hüpfe-Tobe-Hund nicht empfehlen.

    Ich habe so ein Anschnalldings, das von oben runterhängt. Theoretisch sollte sich der Hund da ohne Verwicklungsgefahr bequem zurechtdrehen können. Dina hat ca 5 min gebraucht, um sich dermaßen einzuwickeln, dass sie sich erstens gar nicht mehr bewegen konnte, zweitens 2 von 4 Pfoten in der Luft hingen und drittens eine Vollbremsung gereicht hätte um dem Hund mindestens zwei Beine zu brechen.

    Ich mag das Anschnalldinges immer noch für kleine Autos, wo der Raum auf der Rückbank quasi von allein Boxengröße hat. Aber es funktioniert nur mit Hunden, die entspannt sind oder zumindest weder hüpfen noch klettern.

    Ich hatte schließlich einen Gitterkäfig im Kofferraum. Nicht meine bevorzugte Lösung, aber für Dina hat es funktioniert.

  • So einen Anschnaller fürs Auto habe ich tatsächlich. Allerdings kann er damit trotzdem auf der Bank hin und her springen und halt leider alles zerkratzen :loudly_crying_face:

    Echt? Wie schwer ist Snorri denn? Ok, Lilly hat keine 8 Kilo, aber da der Gurt direkt durch das Geschirr gefädelt wird, ist sie damit praktisch festgetackert. Und zumindest bei Sprüngen müsste doch der Gurtstopper auslösen?

    Das ist so ein Gurt den man in das Gurtschloss macht und auf der anderen Seite ist halt ein Karabiner für das Geschirr. Heißt, er hat so viel Freiraum wie der Gurt lang ist. Snorri hat knapp 14 kg.

  • Und wenn du ihn mit einem Autogeschirr anschnallst?

    (Ich weiß, ich weiß, suboptimal im Vergleich zu einer crashgetesten Box, aber besser, als wenn er ungesichert durchs Auto hüpft oder in so einer Schale hockt.)

    So einen Anschnaller fürs Auto habe ich tatsächlich. Allerdings kann er damit trotzdem auf der Bank hin und her springen und halt leider alles zerkratzen :loudly_crying_face:

    Du kannst dir aus Aluprofilen selbst eine passende Box bauen. So teuer sind die Profile nicht und mit ein klein bißchen Geschick bekommst du das selbst hin.

    Natürlich ist das dann keine superdupersichere Hundebox, aber sie hält Snorri an seinem Platz und schützt dein Auto.

  • Kaluelo

    Ich hab einen Teil meiner Rückbank ausgebaut und dann ne Box so reingestellt, dass sie zum Kofferraum hin öffnet. Dann hat man noch einen Sitzplatz auf der Rückbank zur Verfügung und trotzdem den Hund nicht im Kofferraum sitzen. Vielleicht findest du ein Auto, mit dem das geht.

  • l'eau Leider nein... sie nimmt superschnell zu und muss aktuell eher Gewicht runterkriegen :/ ich wiege aber seit einer Woche (mehr als) regelmäßig, um das auszuschließen, fürchte aber, die Portion ist "leider richtig". es ist ein bisschen verzwickt.

    Spoiler anzeigen

    Lämmchen sagt übrigens "stimmt gar nicht!" Die Waage sagt leider was anderes :pfeif:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Ähnlich wie Murmelchen s Idee:

    Ich geb hier, wenn ich abends TroFu füttere (weil ich mal wieder verpennt habe, rechtzeitig Gemüse zu kaufen), gern mal einen Kong. Etwas Joghurt aufs Trofu, damit das eben "klebrig" wird und dann den Kong damit füllen. Dauert jetzt nicht unendlich lange, aber die Jungs scheinen mir damit zufriedener zu sein.

    (24kg Hund, ca. 125g Trofu, ca. 1-2 EL Joghurt)

    Es gibt hier dann aber nach dem Kong immer noch einen Rest aus dem Napf - Kong zählt halt nicht als Abendessen.

  • Ich geb hier, wenn ich abends TroFu füttere (weil ich mal wieder verpennt habe, rechtzeitig Gemüse zu kaufen), gern mal einen Kong. Etwas Joghurt aufs Trofu, damit das eben "klebrig" wird und dann den Kong damit füllen. Dauert jetzt nicht unendlich lange, aber die Jungs scheinen mir damit zufriedener zu sein.

    (24kg Hund, ca. 125g Trofu, ca. 1-2 EL Joghurt)

    Es gibt hier dann aber nach dem Kong immer noch einen Rest aus dem Napf - Kong zählt halt nicht als Abendessen.

    Milchprodukte sind natürlich bei uns auch raus, aber die Idee nehm ich mit - vllt Möhrenbrei als Kleber im Kong und Louis kriegt währenddessen ein Kauteil :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!