#579 Nadeln lassen sich leichter einfädeln, wenn man sie in ein Stück Papier steckt. Das Nadelöhr ist dann besser zu erkennen.
Beiträge von Eilinel
-
-
#578 Schnittmuster kann man glatt auf Stoffe bringen, ohne daß man sie erst anzustecken braucht, wenn man die Schnittmuster aufbügelt.
-
#577 Harte, dicke Stoffe kann man nähen, ohne daß einem die Nadel zerbricht, wenn man die Unterseite der Naht mit feuchter Seife bestreicht.
-
#576 Dunkle Stoffe, die feucht gebügelt werden sollen, unterlegt man mit einigen Blatt Zeitungspapier, wodurch ein etwaiges Abfärben auf die Bügelunterlage vermieden wird.
-
#575 Alle glatten Tuche müssen linksseitig gebügelt werden.
-
#573 Seidene Spitzen reinigt man, indem man sie in kalter Seifenflockenlauge leicht ausdrückt, gut spült und, noch feucht, von links bügelt.
#574 Stoffbrüche entfernt man aus Seide, indem man sie einfach mit Spiritus befeuchtet.
-
#572 Verziehen von feinen Stoffen verhütet man, wenn man ein Stück Papier mitnäht, das sich leicht wieder wegnehmen läßt.
-
ich dachte immer, Wollsocken sollen filzen
-
#571 Wollene Strümpfe werden nicht filzig, wenn man sie vor dem ersten Gebrauch mit einem sehr nassen Tuch und einem heißen Eisen solange bügelt, bis das Tuch trocken ist.
-
#570 Knöpfe an Strickkleidern versehe man auf der Rückseite mit einem Gegenknopf.