#682 Die Grabegabel ist ein ausgezeichnetes Gartengerät, das man an Stelle des Spatens verwendet.
![]()
#682 Die Grabegabel ist ein ausgezeichnetes Gartengerät, das man an Stelle des Spatens verwendet.
![]()
#681 Wird mit der Gießkanne gegossen, so soll man sie dem Boden recht nahe halten. Man verhindert so das Verkrusten und Festschlagen der Erde. Beim Schlauch ist stehts ein Feinverteiler zu verwenden.
![]()
#680 Flammenblume (Phlox) und Rittersporn (Delphinium) sind wunderschöne, über halbmeterhohe Gartenstauden, die in jeder Gartenerde gedeihen. Aber in der Vase halten sie sich nur kurze Zeit.
#679 Edelweiß wächst auch an halbschattigen Stellen unseres Gartens. Damit die einzigartige Blüte schön weiß wird wie in ihrer Alpenheimat, legt man in das Pflanzloch ein Stück Kalk oder Gips.
"So..!"
hier auch. scheinbar sage ich das immer, wenn ich mit was auch immer fertig bin und die Chance besteht, dass wir jetzt was tolles machen ![]()
"So!"
Das nutze ich unbewusst, wenn ich von etwas Ruhigem in Aktion wechsele. Zum Beispiel, wenn ich am Schreibtisch fertig bin. Auch, wenn ich draußen irgendwas gemacht habe und fertig bin. Danach mache ich was, wo ich mich mehr bewege oder mit den Hunden losgehe. Ohne meine Hunde würde ich behaupten, ich sage da gar nichts. Ich kriege das nämlich nicht mit.
same here
#678 Erdbeeren kann man durch Jungpflanzen vermehren, die sich in großer Zahl an den Ranken bilden. Besser aber sind die Pflanzen von Neuzüchtungen, die man zur "Blutauffrischung" im Garten von den Gärtnereien bezieht.
ich find, die sehen aus wie Mehlwürmer. Allerdings sind sie mir im Garten noch nicht begegnet...glaub ich ![]()
#677 Drahtwürmer sind sehr widerstandsfähig und lassen sich durch Absuchen vernichten.
#676 Das Bitterwerden der Gurken kann nicht unbedingt vermieden werden. Die Ursachen sind in Wachstumsstockungen zu suchen, wie Wassermangel, starke Temperaturschwankungen und nicht zusagende Lichtverhältnisse.
#675 Mit Hilfe der Beetlatte hat man immer schnurgerade Reihen, gleiche Abstände und schönste Ordnung im Garten. Dazu markiert man sich auf einer 2m Dachlatte 20cm Abschnitte durch Kerben.
Ich dachte, ich google mal, vielleicht gibts dazu eine hübsche Anleitung oder so -nicht, dass ich scharf auf Ordnung im Beet wäre- man weiß ja nie. Aber das scheint etwas aus der Zeit gefallen zu sein ![]()