Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
ich sage "Entschuldigen Sie, könnten Sie mir bitte sagen wo ich die Karotten finden kann?"
Das mach ich auch so.
Aber das hat ja rein gar nichts damit zu tun, wie es innerbetrieblich gehandhabt wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Kann jemand Vermittlungshilfe für einen gefährlichen Listenhund leisten? Wer nimmt solche Hunde auf ? Bin über jeden Tipp dankbar. Es geht nicht um meine Hunde.
-
Es gibt doch bestimmte Vereine, die einem dabei helfen könnten.
Wie zum Beispiel Bullterrier in Not.
-
Hallo wird regional als eher unhöflich betrachtet
Ich kenne es nicht anders. Ich habe selbst im Einzelhandel, verschiedene Läden gearbeitet und niemand musste mich je siezen. Dafür war auch extra immer mein Vorname auf dem Schildchen. Wer es macht, ist ja auch ok, dem antworte ich so zurück.
Es gibt da wahrscheinlich sehr unterschiedliche Lebenswelten.
-
Hallo wird regional als eher unhöflich betrachtet
Ich kenne es nicht anders. Ich habe selbst im Einzelhandel, verschiedene Läden gearbeitet und niemand musste mich je siezen. Dafür war auch extra immer mein Vorname auf dem Schildchen. Wer es macht, ist ja auch ok, dem antworte ich so zurück.
Es gibt da wahrscheinlich sehr unterschiedliche Lebenswelten.
Aus welcher Gegend bist du?
Mein Nordwestdeutscher Mann fände es typisch westdeutsch, grusel, Moin wäre für ihn ok.
Ich, aus der Schweiz, ganz simpel, typisch Deutsch.
-
-
Duzen ist toll. Macht es für nicht binäre Menschen viel leichter im Leben. Bei uns in der Firma wird konsequent geduzt, über alle Ebenen hinweg. Bei Externen bieten wir meist direkt das Du an.
Für mich hat das auch nichts mit Distanz oder Höflichkeit zu tun.
-
Aus welcher Gegend bist du?
Ostdeutschland. Bis zum Mauerfall war alles noch ganz streng. Danach lockerer.
Als Kind wurde ich noch gestraft, wenn ich draußen beim Spielen nicht jede einzelne Person gegrüßt habe. Die sind dann richtig zu meinen Eltern.
Vielleicht bin ich deshalb so allergisch dagegen.
Aber auch wenn das Umfeld divers und international ist, man legt es irgendwie immer weiter ab.
-
Für mich hat das auch nichts mit Distanz oder Höflichkeit zu tun.
So unterschiedlich sind Menschen. Für mich fühlt sich das ganz seltsam an. Man tut so, als wäre man vertraut miteinander ohne es zu sein und noch schlimmer man tut so, als hätte man die gleichen Rechte und Pflichten ohne das es so ist. Ganz schräges Konstrukt.
Mich nervt aber sowieso, dass das ganze soziale Miteinander immer taktischer wird im Berufskontext während man gleichzeitig so tut, als wäre es jetzt viel lockerer als früher. Ich hasse es, wenn ich bei Gesprächen nicht ich selbst bin, sondern gefühlt nix Anderes mehr mache als psychologische Kriegsführung.
-
@ Vriff ich finde ab 18 kann man unabhängig davon wer der ältere ist schon auf das Sie bestehen, wenn man sich damit wohler fühlt.
Nicht wenn man darauf angewiesen ist den Job zu kriegen und die Probezeit zu überstehen. Ich bin ja wirklich nicht auf den Mund gefallen, aber es gibt Kämpfe die man leider nicht immer führen kann. Sonst ist man nicht Teamfähig oder sonst was. Zumindest in meinem Umfeld wird schon lange nicht mehr nach Können oder Qualifikation eingestellt und befördert, sondern nach wer sich am besten verkaufen kann und da gehört eben auch ein gewisses Maß sich anpassen dazu.
Mich nervt es aber auch bei Werbung
Ja, verstehe ich auch total gut. Zum Thema "wer wird befördert" äußere ich mich mal nicht, das führt vom Thema weg (sehe ich aber auch so). Meine Prognose ist, dass es in Zukunft noch sehr viel mehr auf Anpassungsfähigkeit ankommen wird. Bei der Werbung kann man sich immerhin darüber freuen, dass man offensichtlich nicht gemeint ist
C.Hunter Nein, man kann heute je nach Firma nicht mehr darauf bestehen, "gesiezt" zu werden, es gibt einigen Firmen die das "Sie" gar nicht mehr tolerieren, sondern den Wunsch nach "Siezen" als Affront verstehen. Das muss man nicht gut finden und das mag rechtlich auch nicht eindeutig sein, aber am Ende kommt es eben auch darauf an, wie gut man sich (aus Arbeitgeber-Sicht) in ein Unternehmen einfügt.
-
Für mich hat das auch nichts mit Distanz oder Höflichkeit zu tun.
So unterschiedlich sind Menschen. Für mich fühlt sich das ganz seltsam an. Man tut so, als wäre man vertraut miteinander ohne es zu sein und noch schlimmer man tut so, als hätte man die gleichen Rechte und Pflichten ohne das es so ist. Ganz schräges Konstrukt.
Dass du so fühlst ist natürlich das eine. Aber ein Konstrukt ist doch das siezen an sich auch, weil man so aufgezogen wurde dass siezen Respekt und Distanz bedeutet ohne dass es das wirklich ist. Genauso wenig ist das duzen mit denselben Rechten und Pflichten gleichzusetzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!