Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Ich kenne die nur als Haarreif, nur das die halt ganz um den Kopf gehen.
Hier ist noch eine Tragevariante
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Katzen sind übrigens in der Regel automatisch in den privaten Haftpflichtversicherungen der Halter inkludiert.
Tja, wenn sie denn eine Versicherung haben. Ist ja auch nicht garantiert. Privathaftpflicht habe ich glaube auch erst mit 28 circa abgeschlossen.
-
Ich hab Mal ne REIN HYPOTHETISCHE Frage:
Mal angenommen ihr wohnt in nem Bungalow und bis zum Nachbar Grundstück sind so ca 5 Meter und dann noch ein paar Meter bis das Haus vom Nachbarn kommt.
Wie wahrscheinlich ist es das dieser Nachbar sich von einem Wecker mit Vogelgeräuschen gestört fühlt?
Also nur für den Fall, dass jemand vergessen hätte den auszumachen bevor man zwei Wochen in den Urlaub fährt.
In der Bedienungsanleitung des Weckers lässt sich leider nicht ableiten, wann der einfach wieder aufhört und dann nächsten Tag wieder an..... Immerhin wäre in diesem hypothetischen Fall der Wecker am Wochenende nicht programmiert.
-
Ich hoffe, du hast den Restbetrag, den der Vermieter von dir verlangt hat, nicht bezahlt 😱
Das nur der Zeitwert ersetzt wird, ist absolut richtig und du hättest, durch die Versicherung, auch eine passive Rechtschutz, die sich für dich mit deinem Vermieter angelegt hätte
Ich finde das sehr zweischneidig, egal wie die Rechtsprechung da ist. Wenn ich mir vorstelle, dass der Hund unserer Mieterin eine Türzarge demoliert oder Boden rausreisst und ich dann als Vermieter selber Kosten habe für etwas was noch ewig gehalten hätte (Türzargen nutzen ja in der Regel nicht ab), dann wäre ich angefressen und würde mir 3 mal überlegen, ob ich noch mal an jemanden mit Haustieren vermiete.
Wie gesagt, ich kann's absolut verstehen (und würde es in dieser Situation wohl auch machen), wenn man die Differenz selbst bezahlt.
Aber dennoch, man MUSS es nicht und genau für solche unberechtigten Ansprüche hat man die passive Rechtschutz (die eben die wenigsten kennen)
-
Mal angenommen ihr wohnt in nem Bungalow und bis zum Nachbar Grundstück sind so ca 5 Meter und dann noch ein paar Meter bis das Haus vom Nachbarn kommt.
Wie wahrscheinlich ist es das dieser Nachbar sich von einem Wecker mit Vogelgeräuschen gestört fühlt?
Nachdem man bevor man in den Urlaub fährt, Türen und Fenster (ab-)schließt, geh ich mal nicht davon aus, dass von dem Wecker vor dem Haus noch allzuviel zu hören sein würde
Bei einem Vogelstimmenwecker kommt noch hinzu, dass man überhaupt erst drauf kommen muss, dass das ein Wecker ist und kein echter Vogel
-
-
Wie wahrscheinlich ist es das dieser Nachbar sich von einem Wecker mit Vogelgeräuschen gestört fühlt?
Kommt darauf an, wann der Wecker klingelt und wann der Nachbar aufstehen muss...
Ich hab nur Erfahrung damit, dass mich der Wecker eines Nachbarhauses 5 Uhr morgens weckt. Wurde auch schon mal vergessen auszustellen. Aber was soll man machen, man überlebt es oder nimmt Oropax.
Obwohl ich mit Vögelzwitschern besser klarkommen würde.
-
Ich hab Mal ne REIN HYPOTHETISCHE Frage:
Mal angenommen ihr wohnt in nem Bungalow und bis zum Nachbar Grundstück sind so ca 5 Meter und dann noch ein paar Meter bis das Haus vom Nachbarn kommt.
Wie wahrscheinlich ist es das dieser Nachbar sich von einem Wecker mit Vogelgeräuschen gestört fühlt?
Also nur für den Fall, dass jemand vergessen hätte den auszumachen bevor man zwei Wochen in den Urlaub fährt.
In der Bedienungsanleitung des Weckers lässt sich leider nicht ableiten, wann der einfach wieder aufhört und dann nächsten Tag wieder an..... Immerhin wäre in diesem hypothetischen Fall der Wecker am Wochenende nicht programmiert.
Fenster offen bei beiden Häusern - möglich dass man es hört.
Fenster geschlossen bei beiden Häusern - unwahrscheinlich dass man es im Haus hört
Fenster geschlossen im Haus mit Wecker, Nachbar im Garten bzw in der Nähe - möglich dass man es hört
-
Eigentlich nicht, ist deutlich günstiger. Haben ja auch gerade eine fertig gestellt.
Ich finde um die 27tsd für eine um die 15kWp Anlage sehr teuer. Wir haben damals nicht so viel bezahlt und das mit Batteriespeicher.
Deswegen war ich so erstaunt.
Lg
SaccoUnsere Anlage ist auch mit Speicher, mit Wallbox, diesem Smartguard, also der intelligenten Steuerung. Wir hatten mehrere Angebote und das war mit unseren Vorgaben am günstigsten. Es gibt ja auch keine Förderung mehr, nur eine Befreiung von der MwSt. Vllt gibt es auch regionale Unterschiede? Keine Ahnung
. Ist halt auch ein Meister betrieb aus der Umgebung, das war uns auch wichtig... Und alles aus einer Hand.
-
Ich hab Mal ne REIN HYPOTHETISCHE Frage:
Mal angenommen ihr wohnt in nem Bungalow und bis zum Nachbar Grundstück sind so ca 5 Meter und dann noch ein paar Meter bis das Haus vom Nachbarn kommt.
Wie wahrscheinlich ist es das dieser Nachbar sich von einem Wecker mit Vogelgeräuschen gestört fühlt?
Also nur für den Fall, dass jemand vergessen hätte den auszumachen bevor man zwei Wochen in den Urlaub fährt.
In der Bedienungsanleitung des Weckers lässt sich leider nicht ableiten, wann der einfach wieder aufhört und dann nächsten Tag wieder an..... Immerhin wäre in diesem hypothetischen Fall der Wecker am Wochenende nicht programmiert.
Meine Erfahrung aus nem freistehenden Einfamilienhaus: ich habe noch nie den Wecker der Nachbarn gehört. Auch nicht im Sommer bei offenem Fenster.
Und meiner Erfahrung nach hören die Wecker auch irgendwann auf. Ich habe schon mal vergessen, den Wecker auszuschalten und nachmittags nach der Arbeit hat er dann dennoch nicht mehr geklingelt.
-
Von wegen Vogelgezwitscher-Wecker. Wie ging eigentlich die Feuermelder-Geschichte weiter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!