Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
1. wenn zeitnah nach dem Fressen, Symptome auftreten wie, schmatzen, Gras fressen wollen, Unruhe, deutet das für euch eher auf Sodbrennen oder eher auf Übelkeit hin?
Dieser Zustand geht auch über einen längeren Zeitraum.
2. ist pflanzliches Protein verträglicher, leichter verdaulich, als tierisches?
3. reicht Ulmenrinde ca. 20 min. vor der Fütterung?
Zu 1. Ich vermute da eher Sodbrennen, gerade dann, wenn das Grasfressen nicht ruhig und überlegt, sondern hektisch aussieht.
Zu 2. Ich habe das Verständnis, dass tierisches Protein leichter verdaulich ist. Pflanzliches muss gekocht oder fein püriert sein, damit der Hund die Zellwände beim Verdauen kaputtbekommt, um so an Vitamine u.ä. überhaupt heranzukommen.
Aber: es gibt deutliche Unterschiede: gekochtes Muskelfleisch ist leichter verdaulich als z.B. Bindegewebe oder rohes Muskelfleisch (Bindegewebe ist allgemein schwerer verdaulich)
Zu 3. kann ich garnichts sagen, ich habe noch nie Ulmenrinde gegeben.
Im Falle von Sodbrennen:
Verträgt Deine Maus Milch? Dann versuche es im Akutfall mit einem Schälchen Milch mit Heilerde (Luvos, rot/Heilerde 1, 2 gute TL) gemischt, ggfs. nach ca. 20-30 Minuten eine weitere Portion (Ich weiß, das Warten fällt unendlich schwer, aber die Portion muss ja auch erstmal wirken können). Das hat hier bisher immer recht gut geholfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich finde das sehr zweischneidig, egal wie die Rechtsprechung da ist. Wenn ich mir vorstelle, dass der Hund unserer Mieterin eine Türzarge demoliert oder Boden rausreisst und ich dann als Vermieter selber Kosten habe für etwas was noch ewig gehalten hätte (Türzargen nutzen ja in der Regel nicht ab), dann wäre ich angefressen und würde mir 3 mal überlegen, ob ich noch mal an jemanden mit Haustieren vermiete.
Jetzt wirds OT…
Das verstehe ich vollkommen.
Aber es ging in meinem Fall um einen 10-15 Jahre alten abgenutzten PVC Belag (Schätzung vom Gutachter). Rein gemacht haben sie dann einen sehr schicken teureren Boden.
Da war ich dann angefressen. Wir wollten nur einen vergleichbaren Boden rein.
Bin zu doof zum gut genug zitieren - schätze die Situation bei Connalab ja aber völlig anders ein - alten (günstigen) Boden dann durch teuren austauschen zu lassen und die logischerweise entstehenden Mehrkosten sich dann bezahlen zu lassen, finde ich schon eine andere Hausnummer.
Das ist natürlich ein Unding, gar keine Frage.
Es ging mir nur darum, wenn ich z.b. jetzt als Vermieter eine neue Türzarge einsetzen lassen muss, dass ich dann auch eine vergleichbare (keinesfalls eine bessere Qualität) ersetzt bekommen möchte. Wird aber nur der Zeitwert einer Sache ersetzt, dann habe ich als Vermieter ja immer die A-Karte, dass ich draufzahlen muss. Zu mal ich gerade beim überfliegen des Themas bei Google sogar gefunden habe, dass auch die Reparaturkosten nur anteilig am Zeitwert bezahlt werden. Sprich, um es mal simpel verständlich zu machen mit Zahlen, die einfach zu rechnen sind (keine Ahnung, was sowas kostet). neue Türzarge kostet 100€ und der Ausbau der alten , Entsorgung und Neueinbau 200€. Ist der Zeitwert der Türzarge dann noch 70% darf ich als Vermieter nicht nur 30% des Materials sondern auch 30% der Lohnkosten bezahlen. Ich müsste dann als Vermieter 90€ in meinem Beispiel draufzahlen, obwohl der Schaden eindeutig vom Haustier des Mieters verursacht wurde. Da vermiete ich doch demnächst nicht mehr an Tierhalter.
Mieter hat Schaden verursacht - wie Zeitwert einer Sache berechnen?
-
Jetzt wirds OT…
Das verstehe ich vollkommen.
Aber es ging in meinem Fall um einen 10-15 Jahre alten abgenutzten PVC Belag (Schätzung vom Gutachter). Rein gemacht haben sie dann einen sehr schicken teureren Boden.
Da war ich dann angefressen. Wir wollten nur einen vergleichbaren Boden rein.
Bin zu doof zum gut genug zitieren - schätze die Situation bei Connalab ja aber völlig anders ein - alten (günstigen) Boden dann durch teuren austauschen zu lassen und die logischerweise entstehenden Mehrkosten sich dann bezahlen zu lassen, finde ich schon eine andere Hausnummer.
Das ist natürlich ein Unding, gar keine Frage.
Es ging mir nur darum, wenn ich z.b. jetzt als Vermieter eine neue Türzarge einsetzen lassen muss, dass ich dann auch eine vergleichbare (keinesfalls eine bessere Qualität) ersetzt bekommen möchte. Wird aber nur der Zeitwert einer Sache ersetzt, dann habe ich als Vermieter ja immer die A-Karte, dass ich draufzahlen muss. Zu mal ich gerade beim überfliegen des Themas bei Google sogar gefunden habe, dass auch die Reparaturkosten nur anteilig am Zeitwert bezahlt werden. Sprich, um es mal simpel verständlich zu machen mit Zahlen, die einfach zu rechnen sind (keine Ahnung, was sowas kostet). neue Türzarge kostet 100€ und der Ausbau der alten , Entsorgung und Neueinbau 200€. Ist der Zeitwert der Türzarge dann noch 70% darf ich als Vermieter nicht nur 30% des Materials sondern auch 30% der Lohnkosten bezahlen. Ich müsste dann als Vermieter 90€ in meinem Beispiel draufzahlen, obwohl der Schaden eindeutig vom Haustier des Mieters verursacht wurde. Da vermiete ich doch demnächst nicht mehr an Tierhalter.
Mieter hat Schaden verursacht - wie Zeitwert einer Sache berechnen?
Das hast du doch aber immer. Sonst ist der Geschädigte ja besser gestellt.
Egal welcher Schaden.
Beispiel Autounfall. Der Verursacher 100% Schuld. Ersetzt wird natürlich nur der Zeitwert. Ein neues Auto muss man selber kaufen. Was meinst du wie viele Leute da bittere Beträge draufzahlen die weit über eine Türzarge hinaus gehen?
Aber wie willst du das ‚fairer’ lösen?
Da brauchst du auch keine Hunde in der Vermietung. Das kann ja mit allem passieren.
-
Im Falle von Sodbrennen:
Verträgt Deine Maus Milch? Dann versuche es im Akutfall mit einem Schälchen Milch mit Heilerde (Luvos, rot/Heilerde 1, 2 gute TL) gemischt, ggfs. nach ca. 20-30 Minuten eine weitere Portion (Ich weiß, das Warten fällt unendlich schwer, aber die Portion muss ja auch erstmal wirken können). Das hat hier bisher immer recht gut geholfen.
Ich geb ihr dann Joghurt mit Heilerde oder Zwieback, das hilft meistens, aber in letzter Zeit eben nicht immer und das Sodbrennen geht über Stunden nicht wirklich weg.
Ist nicht schön anzusehen.
-
Jetzt wirds OT…
Das verstehe ich vollkommen.
Aber es ging in meinem Fall um einen 10-15 Jahre alten abgenutzten PVC Belag (Schätzung vom Gutachter). Rein gemacht haben sie dann einen sehr schicken teureren Boden.
Da war ich dann angefressen. Wir wollten nur einen vergleichbaren Boden rein.
Bin zu doof zum gut genug zitieren - schätze die Situation bei Connalab ja aber völlig anders ein - alten (günstigen) Boden dann durch teuren austauschen zu lassen und die logischerweise entstehenden Mehrkosten sich dann bezahlen zu lassen, finde ich schon eine andere Hausnummer.
Das ist natürlich ein Unding, gar keine Frage.
Es ging mir nur darum, wenn ich z.b. jetzt als Vermieter eine neue Türzarge einsetzen lassen muss, dass ich dann auch eine vergleichbare (keinesfalls eine bessere Qualität) ersetzt bekommen möchte. Wird aber nur der Zeitwert einer Sache ersetzt, dann habe ich als Vermieter ja immer die A-Karte, dass ich draufzahlen muss. Zu mal ich gerade beim überfliegen des Themas bei Google sogar gefunden habe, dass auch die Reparaturkosten nur anteilig am Zeitwert bezahlt werden. Sprich, um es mal simpel verständlich zu machen mit Zahlen, die einfach zu rechnen sind (keine Ahnung, was sowas kostet). neue Türzarge kostet 100€ und der Ausbau der alten , Entsorgung und Neueinbau 200€. Ist der Zeitwert der Türzarge dann noch 70% darf ich als Vermieter nicht nur 30% des Materials sondern auch 30% der Lohnkosten bezahlen. Ich müsste dann als Vermieter 90€ in meinem Beispiel draufzahlen, obwohl der Schaden eindeutig vom Haustier des Mieters verursacht wurde. Da vermiete ich doch demnächst nicht mehr an Tierhalter.
Mieter hat Schaden verursacht - wie Zeitwert einer Sache berechnen?
Berechnung ist m.A.n. ok, auch, wenn ich es eher von Vermieterseite aus sehe. Denn es muss doch auch dagegengerechnet werden, dass ich ja Miete erhalte. Und die Miete sollte schon so kalkuliert sein, dass "normale" Abnutzung damit aufgefangen wird. Der Zeitwert-Rest, den der Vermieter zahlen muss, ist also in der Regel in der Miete schon enthalten. Aber ja, natürlich gucke ich als Vermieter auch darauf, dass die Wohnung möglichst wenig Kosten verursacht. Und wenn ich überlege, was ich hier nach einem knappen Jahr an Vermietung an Instandsetzungskosten hatte.... Das waren aber nicht nur die Hunde- und vor allem Katzenschäden (Wand wird als Kratzbaum genutzt oder angepinkelt), denn Löcher mitten im Türblatt machen die Tiere nicht.
Ich würde jederzeit wieder an einen Hundehalter vermieten, aber Katzenhalter sind bei mir (deshalb!) raus.
-
-
Das waren aber nicht nur die Hunde- und vor allem Katzenschäden (Wand wird als Kratzbaum genutzt oder angepinkelt), denn Löcher mitten im Türblatt machen die Tiere nicht.
Ich würde jederzeit wieder an einen Hundehalter vermieten, aber Katzenhalter sind bei mir (deshalb!) raus.
Das kannst Du aber ja genauso geltend machen, wie Schäden durch Hunde. Katzen sind übrigens in der Regel automatisch in den privaten Haftpflichtversicherungen der Halter inkludiert.
Und die Miete sollte schon so kalkuliert sein, dass "normale" Abnutzung damit aufgefangen wird. Der Zeitwert-Rest, den der Vermieter zahlen muss, ist also in der Regel in der Miete schon enthalten.
Beispiel Autounfall. Der Verursacher 100% Schuld. Ersetzt wird natürlich nur der Zeitwert. Ein neues Auto muss man selber kaufen. Was meinst du wie viele Leute da bittere Beträge draufzahlen die weit über eine Türzarge hinaus gehen?
Normale Abnutzung klaro. Aber in meinem fiktiven Beispiel ging es ja um Reparaturkosten, die normalerweise nicht entstehen würden und bei Handwerkerleistungen habe ich als Vermieter ja dann Kosten, die bei ordnungsgemäßen Gebrauch nicht entstanden wären. Bei Materialkosten Zeitwert okay, aber auch Handwerkerleistungen auch finde ich persönlich schon heftig. Man kriegt ja bei einem Autounfall auch nicht den Arbeitslohn für die Reparatur nur anteilig am Zeitwert.
-
Hab ne ultra dumme Frage. Wie benutzt man diese "Doppelzopfgummis" mit Schmuck dran.
Ist das eigentlich nur ein Haarband oder macht man das irgendwie doppelt rum bzw zwei Zöpfe oder... keine Ahnung. Bestell sowas immer und mach halt den einen Gummi ab (weils sonst zu dick ist), binde das wie einen Dutt und Wickel den Schmuck dann so um den Haarknoten, manchmal lass ich den Schmuck auch runterhängen find das auch ganz hübsch.
Aber das ist ja nicht die eigentliche Verwendung... Hab auf den Websites bisher keine Modelbeispielbilder gefunden und auch Google Bildersuche hilft mir nicht weiter. Wenn ich es normal suche find ich auch nix (außer Temu Vorschläge) weil ich nichtmal weiß wie das heißt.
Ich frag mich das tatsächlich schon seit meiner Jugend weil ich seitdem auf der Suche nach sowas bin aber eben mit nur EINEM Zopfgummiloch.
-
Beispiel Autounfall. Der Verursacher 100% Schuld. Ersetzt wird natürlich nur der Zeitwert. Ein neues Auto muss man selber kaufen. Was meinst du wie viele Leute da bittere Beträge draufzahlen die weit über eine Türzarge hinaus gehen?
Normale Abnutzung klaro. Aber in meinem fiktiven Beispiel ging es ja um Reparaturkosten, die normalerweise nicht entstehen würden und bei Handwerkerleistungen habe ich als Vermieter ja dann Kosten, die bei ordnungsgemäßen Gebrauch nicht entstanden wären. Bei Materialkosten Zeitwert okay, aber auch Handwerkerleistungen auch finde ich persönlich schon heftig. Man kriegt ja bei einem Autounfall auch nicht den Arbeitslohn für die Reparatur nur anteilig am Zeitwert.
Als Vermieter kann man ja nicht erwarten das man dann eine neue Türzarge, wenn sie schon alt war, bekommt. Dann muss man eine alte, im gleichen Zustand, nehmen und einbauen/einbauen lassen. Als Beispiel, wenn man das nicht möchte muss man eine neue nehmen und die restlichen Kosten selber tragen.
Ist doch, wie es schon gesagt wurde, bei allem anderen nicht anders.
Unser altes Auto wurde vor ein paar Jahren zum wirtschaftlichen Totalschaden gefahren, weil jemand meinte auf der Motorhaube zu parken, wir haben den Zeitwert bekommen. Der Zeitwert war bei weiten nicht so hoch wie uns das Auto in dem Alter und dem Zustand gekostet hätte. Aber anscheinenend darf man abweichen oder ein super super günstiges Angebot suchen.
Lg
SaccoIm Grunde sitzen wir auf dem Schaden bzw. müssen zuzahlen.
-
Hab ne ultra dumme Frage. Wie benutzt man diese "Doppelzopfgummis" mit Schmuck dran.
Ist das eigentlich nur ein Haarband oder macht man das irgendwie doppelt rum bzw zwei Zöpfe oder... keine Ahnung. Bestell sowas immer und mach halt den einen Gummi ab (weils sonst zu dick ist), binde das wie einen Dutt und Wickel den Schmuck dann so um den Haarknoten, manchmal lass ich den Schmuck auch runterhängen find das auch ganz hübsch.
Aber das ist ja nicht die eigentliche Verwendung... Hab auf den Websites bisher keine Modelbeispielbilder gefunden und auch Google Bildersuche hilft mir nicht weiter. Wenn ich es normal suche find ich auch nix (außer Temu Vorschläge) weil ich nichtmal weiß wie das heißt.
Ich frag mich das tatsächlich schon seit meiner Jugend weil ich seitdem auf der Suche nach sowas bin aber eben mit nur EINEM Zopfgummiloch.
Die sind eigentlich nur als Haarband gedacht.
Hier wäre ein beispielbild:
https://www.miaundmartha.com/products/haarb…elie-farbe-gold
Nicht auf den Preis gucken, das war das erste mit tragebild was ich gefunden habe
Hier noch ein anderes
-
Als Vermieter kann man ja nicht erwarten das man dann eine neue Türzarge, wenn sie schon alt war, bekommt. Dann muss man eine alte, im gleichen Zustand, nehmen und einbauen/einbauen lassen. Als Beispiel, wenn man das nicht möchte muss man eine neue nehmen und die restlichen Kosten selber tragen.
Du verstehst mich falsch. Zeitwert bei Material okay. Aber Du hast ja auch noch zusätzlich einen Teil der Handwerkerrechnung zu zahlen. Selbst, wenn man eine genauso alte identische Zarge einbauen lässt. Denn für den Einbau bekommt man auch nur den Zeitwert. Sprich Zeitwert der Zarge 60% dann werden auch nur 60% der Kosten für den Austausch bezahlt. Die restlichen zahlst Du selber.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!