Unser Welpe möchte partout nicht draußen machen
-
-
Geschirr hatte mein Welpe am Anfang immer an. Nur nachts nicht. Aber weil es immer schnell gehen musste, blieb es einfach angezogen. Es war nur ein ganz einfaches Welpengeschirr.
Nur, wenn der Welpe unter Daueraufsicht steht, weil das sonst viel zu gefährlich ist. (Meine hätte es auch durchgenagt.)
Schade, dass der Züchter so viel verpennt hat. Da musst Du jetzt aber mal in die Pötte kommen. Der Zwerg ist schon zehn Wochen. Wann willst Du raus ins Leben?
Edit: Und zu dem Machen auf die Schlafplätze: Ich vermute, dass Dein Welpe versucht einen neuen Ort zu etablieren, weil auch Welpen ein Gefühl dafür haben, dass es nicht so dolle ist überall dort hinzumachen, wo man lebt und spielt. Betten sind weich und saugfähig. Wie sehen denn die Häufchen aus? Matschig? Fest?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was im Haus dazu kommt: neuerdings kotet er auch auf seine Schlafplätze. (Und ja er weiß genau dass es seine Schlafplätze sind)
Das deutet darauf hin, dass bei Euch einiges schief läuft. Bedenke, dass sich so ein Verhalten schnell verinnerlicht.
Durch das ständige Beobachten und korrigieren weiß der Junghund schon gar nicht mehr, wie und wo er machen darf.
Mach die Niederlassenschaften wortlos weg (auch, wenn es Dich maßlos ärgert; sie sind im jungen Alter normal). Welche Unterlage benutzte der Züchter? Zeitung oder die käuflichen Pippiunterlagen? Das wäre ein wichtiger Ansatz.
Nimm eine nasse Unterlage, lege ein Häufchen drauf und lass alles an einer bestimmten Stelle liegen. Dort führst Du ihn nach dem Schlafen, Fressen und im 5 Stundentakt nach draußen. Du bleibst stehen. Es gibt keine Ansprache an den Hund, aber ein riesiges Traha wenn er da was gemacht hat.
Wenn Du an der Leine mit ihm durch den Garten läufst, dann ist es für ihn kein Pippigang sondern eher eine "Entdeckungsreise".
Dein Hund wird sicherlich nicht erfrieren. Er muss sich ja irgendwann mit den Temperaturen anfreunden.
Erst einmal ist es völlig normal, dass junge Hunde sich nur dort erleichtern, wo sie sicher und vertraut sind. Er braucht einfach Zeit sich umzustellen.
-
Junghund
Der Hund ist 10?, höchstens 12 Wochen alt. Das ist ein Welpe.
Durch das ständige Beobachten und korrigieren
Hier wird doch gar nicht korrigiert:
Das Geschäft machen wir bislang einfach kommentarlos weg.
Es gibt keine Ansprache an den Hund, aber ein riesiges Traha wenn er da was gemacht hat.
Findet auch nicht jeder Hund so super.
Dein Hund wird sicherlich nicht erfrieren. Er muss sich ja irgendwann mit den Temperaturen anfreunden.
Auch so eine Pauschalaussage. Natürlich kann es sein, dass dem Hund zu kalt draußen ist. Dass er nicht sofort erfriert, sollte ja wohl nicht der einzige Maßstab sein. Gerade, wenn er an kurzer Leine draußen ist, wie hier teilweise empfohlen wird.
Mein Hund hätte übrigens mit der "kurze Leine und warten"-Strategie sehr wahrscheinlich nichts gelernt, außer dass es draußen immer kalt und stressig ist und die Leine auch blöd ist. Ist halt individuell.
-
Es ist alles sehr individuell.
Für viele Welpen ist es auch ein Problem, wenn sie sich beobachtet fühlen. Sprich, draussen wird genau hingeschaut - da macht er nicht.
Drinnen wird er nicht beachtet, und macht sofort.
Mit dem großen Trara erschreckt man manche Welpen auch, dann fühlen sie sich nur noch mehr beobachtet.
Ich würde mal länger draussen bleiben, eine längere Leine ans Geschirr machen und mich so halb wegdrehen vom Hund und wegschauen (am Handy daddeln oder was auch immer, Fokus weg vom Hund). Und wenn er macht, ruhig loben, und dann ein bisschen Spielen/Erkunden.
-
Das deutet darauf hin, dass bei Euch einiges schief läuft. Bedenke, dass sich so ein Verhalten schnell verinnerlicht.
Wtf. Wie kann man das so sehr verallgemeinern?!
An die TE:
Meine Hündin kannte damals von den Züchtern Pipipads, zumindest wenn sie nachts drinnen waren. Blöderweise hat sie dann bei mir sehr lange auf ihre Schlafmatratze gemacht, weil sie den Untergrund irgendwie verknüpft hat.
Ich würde dringend raten, den Welpen fürs Geschäft an die Leine zu nehmen. Ansonsten ist alles andere spannender, wenn er einen so grossen Radius hat. Und bei meiner Hündin hat es geholfen, stoisch immer an denselben Platz zu gehen fürs Geschäft. Auch sie brauchte lange, um stubenrein zu werden. Sie war immer sehr schnell abgelenkt und reizüberflutet draussen und brauchte viel Anleitung.
Achja und wenn du Angst hast wegen zu kalten Temperaturen: Mantel an und aussitzen. Nur so lernt es Hundi. Aber da musst du jetzt konsequent sein.
-
-
OT: Wie zauberhafte ist bitte das Bild ?!?
Und: Happy Birthday, Cherubina!
-
Wtf. Wie kann man das so sehr verallgemeinern?!
An die TE:
Meine Hündin kannte damals von den Züchtern Pipipads, zumindest wenn sie nachts drinnen waren. Blöderweise hat sie dann bei mir sehr lange auf ihre Schlafmatratze gemacht, weil sie den Untergrund irgendwie verknüpft hat.
Ich würde dringend raten, den Welpen fürs Geschäft an die Leine zu nehmen. Ansonsten ist alles andere spannender, wenn er einen so grossen Radius hat. Und bei meiner Hündin hat es geholfen, stoisch immer an denselben Platz zu gehen fürs Geschäft. Auch sie brauchte lange, um stubenrein zu werden. Sie war immer sehr schnell abgelenkt und reizüberflutet draussen und brauchte viel Anleitung.
Achja und wenn du Angst hast wegen zu kalten Temperaturen: Mantel an und aussitzen. Nur so lernt es Hundi. Aber da musst du jetzt konsequent sein.
Wobei mir grad der Gedanke kommt ob Pipipads evtl helfen können in dem Fall ?
Dass man quasi erstmal lobt wenn auf die Pieselpads ( Wickelunterlagen aus der Babyabteilung sind btw das selbe nur in günstig ) macht, man die dann nach draußen verlagert und wenn möglich die benutzten Pads an einem Fleck Grün liegen lassen damit es geruchlich dran erinnert dass man da auch pullern kann.
Wobei ich natürlich trotzdem in erster Linie schauen würde dass es möglichst doch mal irgendwie draußen klappt. Aber so wärs zumindest drinnen ein Ort an dem es egal wäre wenn der Hund da drauf macht und dieser Welpe scheint das ja ungewohnt lange draußen 0 zu kennen. Nimmt vielleicht bissl Druck raus.
Bzgl Kälte übrigens:
Auch der Dalmi + seine Geschwister ist mit nen paar Wochen schon draußen gewesen und die kannten es schon dort zu pullern obwohl kurzhaarig und Schnee lag.
Natürlich wärs angenehmer wenn es Sommer wäre, aber im Endeffekt... So ein Sheltie Welpe is jetzt weit entfernt von nackig, der wirds überleben und im Zweifel wie erwähnt einfach nen Mantel drauf. Und eben achten dass man nicht unbewusst Druck ausübt. Eben geduldig draußen verweilen.
-
Ich bin gerade auch etwas irritiert über die Kälte.
Ich meine, ja ich verstehe, dass ein Welpi sich bei kaltem Wetter lieber drin erleichtert. Aber kaltes Wetter ist doch kein Grund drinnen zu bleiben. Wir hatten auch einen Winterwelpen. Die lebt noch, obwohl sie bei Minustemperaturen mit draußen war. Auch 2h und mehr. Hätte sie gefroren, wäre sie in einen Mantel gekommen. Also warum geht ihr bei kaltem Wetter nicht länger als 10 Minuten raus?
-
Ein Sheltie ist ja nun nicht wirklich ein Hund, der wenig Fell hat...
Ich dachte beim ersten Lesen an einen klitzekleinen Chi-Welpen...
Ich lese irgendwie immer raus, daß ihr das und das nicht macht, weil der Welpe das nicht will.
Halsband will er nicht, Geschirr will er nicht, Leine will er nicht, draußen pinkeln will er nicht...
Wenn ihr das so weitermacht, wird die Liste vermutlich immer länger.
Meine Lösung wäre auch, es draußen "auszusitzen". Irgendwann wird er machen. Und je nachdem, was er für ein Typ Hund ist, gibt es danach entweder direkt eine kleine Party oder ihr geht danach ins Haus rein und spielt dort mit ihm/macht etwas mit ihm, was ihn freut.
Viel Freude mit eurem kleinen Kameraden.
-
An alle die meinen einem 10 Wochen alten Sheltie Welpen macht die Kälte nichts aus und wir sollen es draußen aussitzen bis er macht: ich glaube nicht dass es förderlich ist wenn der Welpe bereits vor Kälte zittert ihn zu zwingen noch länger draußen zu bleiben.
Dem Tip mit dem Mantel gehen wir jetzt nach, habe bereits ein paar verschiedene Modelle bestellt und hoffe das einer passt. Dann können wir auch länger mit ihm draußen bleiben.
Wenn wir mit ihm draußen sind, dann versuchen wir ihn zwar im Auge zu behalten um zu sehen ob er ein Geschäft macht, aber er wird von uns keinesfalls gestresst oder ständig fixiert.
Beim Züchter war der Untergrund Linoleum Boden und dieser war teilweise ausgelegt mit Decken/Körbchen. Bei einem Besuch war auch eine Pipimatte ausgelegt gewesen.
Lt der Züchterin war unser Welpe zusammen mit seiner Schwester die 2 einzigen die nie ihr Geschäft draußen gemacht haben.
Wir haben es auch schon mit Pipiunterlagen im Haus versucht, sprich an Stellen auf die er gemacht hat dort eine Matte auszulegen, aber diese Matten ignoriert er.
Am liebsten pinkelt er auf etwas weiches wie eine Decke oder Teppich, aber genauso oft macht er auf das Parkett.
Wir haben auch bereits fast alle Teppiche weggeräumt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!