Der "gefährliche" Hund Teil 3

  • Ja, es gibt noch illegale Hundekämpfe in Deutschland. Meistens im kleinkriminellem Milieu, laienhaft organisiert mit überschaubarem Zuschauerkreis. Selten auch mal vernetzt und mit etwas Hirn organisiert. Und alle Jubeljahre einmal fliegt was auf. Tiere im Tierheim mit Verletzungen, die den Verdacht schüren. Wie auch im Fall Betty. Erwiesen war da mMn nix. Ganz selten mal was Größeres, wie 2013 in Oberweimar.


    Hat aber hier im Thread nicht wirklich was verloren, denn diese Hunde sieht man in Deutschland i. d. R. nicht in der Öffentlichkeit, ergo sind sie auch keine öffentliche Gefahr. Die müssten in den „Gefährliche Menschen“-Thread

  • Was ist mit den in der Liste aufgeführten Jack Russels, die jeweils ein Baby töteten? Auch nordische Hunde speziell Huskys fallen diesbzgl. immer mal wieder negativ auf.

    Hat die Problematik des fehlgeleiteten Beutefangverhaltens von Huskys schon mal Raum in einem eigenen Thread gefunden?

    Wir hatten, über die Jahre, 6 Huskys in Pflege.

    Vier davon zeigten ein Beutefangverhalten, welches spezielle Aufmerksamkeit erfordert hat.

    Für eine Statistik reicht das nicht, denn es hatte ja Gründe, dass sie zu uns kamen...

    Liege zwar aus Zeitgründen schon viele Seiten zurück, aber als Huskyhalter interessiert mich sowas natürlich besonders. Also manche Huskys betrachten Kinder als Beute? Und von wie großen Kindern reden wir da?

  • Stilles Wasser


    Ich würde da von Jagdverhalten ausgehen - also nicht Aggressivität gegen Kinder, sondern das Packen/Töten von Beute.


    Viele Huskys sind ernsthafte Jäger, die auf Reize entsprechend schnell anspringen und eben auch zupacken und ihre Beute wirklich töten, wenn sie sie erwischen - das erhöht das Risiko halt deutlich. Auch für andere Hunde, Reiter usw.

    Ernsthafte Angriffe auf Pferde von Huskies kenne ich aus dem eigenen Bekanntenkreis mehrere (einer endete tödlich für den Hund, einer brachte die junge Reiterin ins Krankenhaus).

  • Ein Schäferhund, der „bis zur Hüfte“ reichte? :???:

    Weil er hochgesprungen ist? Oder wie erklärt sich das?

    Ich könnte mir vorstellen, dass Nicht-Hundehalter bei der Größe einfach den höchsten Punkt des Hundes abschätzen, also eher Kopf- statt Schulterhöhe. Lass den Landwirt durchschnittsgroß sein, dann ist ein Schäferhundkopf schnell mal auf Hüfthöhe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!