Der "gefährliche" Hund Teil 3
-
-
Ich verstehe es.
Mich wundert es hier auch immer wenn mal wieder die Rede vom gefährlichen chihuahua kommt.
Das liegt mMn daran, dass wir hier immer wieder hin und her springen und nicht klar definieren. Natürlich bedeutet der Hinweis darauf, dass alle Hunde beißen können und gefährlich werden können, eben nicht automatisch, dass die Wahrscheinlichkeit mit der eine bestimmte Situation eintritt gleichwahrscheinlich ist. Das ist natürlich nicht so. Nun gibt es aber in der Hundewelt nicht nur Doggen und Chihuahuas und dementsprechend eine lange Liste verschiedenster Hundetypen und -rassen, die je nach genetischer Disposition ganz unterschiedliches Gefahrenpotential mit sich bringen. Es gibt eben einfach nicht wenige Rassen, die gefährlich sind, und andere, die es grundsätzlich nicht sind.
Und schlussendlich ist noch nicht einmal nur die individuelle Gefährlichkeit eines Hundes das Hauptkriterium für eine Auffälligkeit bzw. der Grund für einen Vorfall, sondern eben die Führung des Hundes. So kann ein gefährlicher Hund durch eine sichere Führung gesellschaftlich betrachtet viel ungefährlicher sein als ein eigentlich eher ungefährlicher Hund, der aber weder erzogen noch geführt wird.
Wenn wir also die Definition für Gefährlichkeit der Hundegesetze anlegen, dann stellen wir eben fest, jeder Hund kann gefährlich sein.
Legen wir fest, wir betrachten nur die tödlichen und fast tödlichen Vorfälle an erwachsenen Menschen, dann stellen wir fest, manche kleinen Hunderassen können das wohl eher nicht, aber ab einer gewissen Größe und Masse gilt eben wieder Obiges, er kann und es gab auch schon einen Hund dieser oder ähnlicher Rasse, der es getan hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also mir schwirrte heute hier beim Lesen schon 2x durch den Kopf - genau SO passieren Beißvorfälle
-
Ja du, was du schreibst ist auch nur die 10te Wiederholung von allem vor dir.
Ist ja auch alles richtig. Es ist ja jedem klar das ein Tier das krallen und Zähne hat auch angreifen kann.
Dennoch muss ich hier jedes mal wenn es mal wieder auftaucht schmunzeln wenn wieder von den sehr gefährlichen Klein und Kleinsthunde die Rede ist und wieder diese ewig selben Artikel dazu raus gesucht werden die das bewesein sollen.
-
Wenn man allein von den körperlichen Voraussetzungen ausgeht, dann kann ein Mini mit seinen kleinen Zähnchen halt bei einem Angriff weniger Schaden anrichten als ein großer Hund.
Addiert man dann aber Sprungkraft, Athletik, Muskelmasse und Besonderheiten wie das Nichtablassen vom Terrier und Härte verbunden mit einer kurzen Zündschnur, dann kommt für mich schon was raus, was in Richtung potenzielle Gefährdung der Umwelt gehen könnte. Wesensschwachheiten, schlechte Führung, schlechte Aufzucht, Inzucht etc sind dann noch die Kirsche auf der Torte.
-
Bzgl der Frage nach der Gefährlichkeit - das kann man nicht einfach in schwarz und weiß unterteilen.
Bisse können gefährlich sein, somit ist erstmal jeder Hund der eine Neigung dazu hat ernsthaft zuzubeißen gefährlich. Ernsthaft = Tiefer als nur n Kratzer.
Dann isses gefährlicher wenn dieser Hund so stark zubeißt dass das bleibende Schäden verursacht.
Nochmal gefährlicher wenn der jeweilige Hund immer wieder nachsetzt.
Lebensgefährlich wenn dieser Hund mit höherer Wahrscheinlichkeit in der Lage ist lebensgefährliche Verletzungen zu verursachen.
Tödlich gefährlich wenn dieser Hund tatsächlich tötet oder darüber hinaus geht.
Dann gibt's nochmal Unterschiede wie vorhersehbar das ist, wie schnell dieser jeweilige Hund zubeißt, wie er vorgeht, ob er mehrfach nachsetzt oder sogar sich nicht mehr davon abhalten lässt. Wie viel Kraft er hat, wer konkret das Opfer ist, usw.
Da gibt's also - wie so oft - ganz ganz viele Graustufen.
Und manchmal auch einfach die Option Pech gehabt ( bspw wenn sich eine Sepsis entwickelt).
-
-
Unterm Strich bleibt gottseidank immer noch, dass von Hunden deutlich weniger Gefahr für Menschen ausgeht als von Menschen. Für Körper und für die Nerven.
-
-
ich glaub das passt hier ganz gut rein.
Es ist nichts passiert am Video aber
wie kann man nur so dumm sein? Das lustig quietschende Ding am Arm nutzen um den Hund damit zu pushen... -
Zitat
und wieder ist der Besitzer einfach abgehaun
Was mich noch viel mehr schockiert, ist dass der Hund an der Leine schon auf die Pferde reagiert hat, und der Besitzer dann nichts besseres zu tun hat, als den von der Leine zu lassen. Wie dämlich kann man sein ?
-
Zitat
und wieder ist der Besitzer einfach abgehaun
Was mich noch viel mehr schockiert, ist dass der Hund an der Leine schon auf die Pferde reagiert hat, und der Besitzer dann nichts besseres zu tun hat, als den von der Leine zu lassen. Wie dämlich kann man sein ?
Kleine Korrektur
Dieser Besitzer ist nicht abgehauen, er wurde vor Ort von der Polizei vernommen.
Der Besitzer des Malis, der am Rhein den Fußgänger über das Gitter gejagt hat, ist abgehauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!