Der Trockenfutter-Thread Teil 3
-
-
Ich füttere seit einigen Monaten das RC Sensitivity Cobtrol und bin sehr zufrieden.
Es gibt aber viele Sorten die ich nicht füttern würde oder nur wenn es sein muss, da bin ich ehrlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat wer in diesem Forum vielleicht schon langjährige Erfahrungen mit Royal Canin?
Die einzigen Beiträge oder guten Bewertungen die ich dazu finden kann, sind meist einige Jahre alt.Meine Hunde bekommen seit ganz vielen Jahren Royal Canin Trockenfutter. Immer die selbe Sorte täglich (das entsprechende Rassefutter für ihre Rasse). Ich füttere morgens das RC Trockenfutter und Abends Nassfutter (das nicht von RC)
Meine Hunde sind jetzt 9 und fast 8, sind Fit und Munter, haben was Blutwerte und sowas angeht keine Auffälligkeiten oder Mängel. -
Hier geht RC leider nicht auf Grund von Allergien die als Zutaten darin enthalten sind
. Sonst würde ich es vielleicht auch füttern.
-
Ich habe eine meiner Hündinnen mit RC aufgezogen und kann nichts Negatives berichten. Heute verträgt sie das Futter nicht mehr 🤷♀️.
-
Finya hat über Jahre das Gastrointestinal Low Fat von RC bekommen, allerdings nur als Leckerli bzw. Beifutter zum Gekochten.
Ich würde es nicht ausschließlich füttern, aber das würde ich bei keinem Trockenfutter, aber sonst ist es so gut oder schlecht wie es der Hund verträgt und mag.
Wir haben auch bei einem alten Hund sehr gute Erfahrungen mit dem RC Gastrointestinal moderat fat gemacht
Gerade die veterinary Sorten kenn ich viele die damit grad bei alten und kranken Hunden wieder aufatmen konnten bzw positive Aspekte spürten
Gerade bei kranken Hunden ist das Futter fast unschlagbar (wenn keine Allergien vorliegen). Die Forschung für diese medizinischen Futtermittel macht RC ja so teuer und da ist es das Geld allemal wert!
Ob man das Geld für einen gesunden Hund ausgeben will, muss jeder selbst entscheiden.
(Frodo hat RC leider gar nicht vertragen, nicht mal die hypoallergenen Sorten. Mit dem bin ich letztens bei Virbac gelandet. Wer super hypoallergenes Futter ohne die typischen Konsorten wie Mais oder Geflügelfett braucht, ist damit auf jeden Fall gut beraten.)
-
-
Vielen Dank für eure bisherigen Kommentare!
Ich habe vor einigen Jahren mit meiner Katze schon die Erfahrung gemacht, dass 'Tierarzt Futter'
nicht so schlecht ist wie der Ruf. In ihrem Falle war es damals Hills und mit diesem Trockenfutterhatten sich tatsächlich ihre Struvitsteine aufgelöst.
Muss zugeben das ich nach dem Beutel wieder 'normal' gefüttert habe und die
Steine kehrten nie mehr zurück.
Aber bei gesundheitlichen Problemen bin ich daher sehr offen, auch für Royal Canin.
Meine Hündin ist zum Glück gesund, aber irgendwie habe ich bis dato nie so DAS eine Futter
gefunden wobei ich ohne jede Abwechslung bleiben mag.
-
Unsere Galga Pepper musste aufgrund Einnahme von Allopurinol purinarm ernährt werden und bekam zunächst eine Sorte von MERA, die als sehr purinarm angepriesen wird. Davon entwickelte sie dann aber Harnkristalle. Wir mussten dann auf Royal Canin Urinary U/C wechseln und ich durfte feststellen dass es von sämtlichen Trockenfuttersorten eins der bestverträglichen war für sie. Sie hat es super verwertet, die Kristalle waren sehr schnell Geschichte und es ist definitiv purinarm. Uns hat es damals sehr geholfen und seitdem bin ich absolut offen für Royal Canin, insbesondere wenn entsprechende gesundheitliche Gründe für ein solches Futter vorliegen.
-
Vielen Dank für eure bisherigen Kommentare!
Ich habe vor einigen Jahren mit meiner Katze schon die Erfahrung gemacht, dass 'Tierarzt Futter'
nicht so schlecht ist wie der Ruf. In ihrem Falle war es damals Hills und mit diesem Trockenfutterhatten sich tatsächlich ihre Struvitsteine aufgelöst.
Muss zugeben das ich nach dem Beutel wieder 'normal' gefüttert habe und die
Steine kehrten nie mehr zurück.
Aber bei gesundheitlichen Problemen bin ich daher sehr offen, auch für Royal Canin.
Meine Hündin ist zum Glück gesund, aber irgendwie habe ich bis dato nie so DAS eine Futter
gefunden wobei ich ohne jede Abwechslung bleiben mag.
Meine Terrier liebten übrigens das Jack Russell Futter von RC. (da du ja auf ein Rassefutter aufmerksam wurdest)
Vermutlich hätte ihnen auch das Mops- oder Schnauzerfutter geschmeckt - aber da war halt ein hübscher Terrier auf den Tüten (NaFu und TroFu) und es ging ihnen sehr gut damit. So what?
Auch das Exigent stand hoch im Kurs - aber beide Sorten (Terrierfutter und Exigent) dürfen sie wegen des zu hohen Fettgehaltes nicht mehr haben.
-
Unsere Galga Pepper musste aufgrund Einnahme von Allopurinol purinarm ernährt werden und bekam zunächst eine Sorte von MERA, die als sehr purinarm angepriesen wird. Davon entwickelte sie dann aber Harnkristalle. Wir mussten dann auf Royal Canin Urinary U/C wechseln und ich durfte feststellen dass es von sämtlichen Trockenfuttersorten eins der bestverträglichen war für sie. Sie hat es super verwertet, die Kristalle waren sehr schnell Geschichte und es ist definitiv purinarm. Uns hat es damals sehr geholfen und seitdem bin ich absolut offen für Royal Canin, insbesondere wenn entsprechende gesundheitliche Gründe für ein solches Futter vorliegen.
Das macht mir Mut, das Futter kriegt Lilly auch gerade. Hoffe, dass es wirkt!
-
Vielen Dank für eure bisherigen Kommentare!
Ich habe vor einigen Jahren mit meiner Katze schon die Erfahrung gemacht, dass 'Tierarzt Futter'
nicht so schlecht ist wie der Ruf. In ihrem Falle war es damals Hills und mit diesem Trockenfutterhatten sich tatsächlich ihre Struvitsteine aufgelöst.
Muss zugeben das ich nach dem Beutel wieder 'normal' gefüttert habe und die
Steine kehrten nie mehr zurück.
Aber bei gesundheitlichen Problemen bin ich daher sehr offen, auch für Royal Canin.
Meine Hündin ist zum Glück gesund, aber irgendwie habe ich bis dato nie so DAS eine Futter
gefunden wobei ich ohne jede Abwechslung bleiben mag.
Meine Terrier liebten übrigens das Jack Russell Futter von RC. (da du ja auf ein Rassefutter aufmerksam wurdest)
Vermutlich hätte ihnen auch das Mops- oder Schnauzerfutter geschmeckt - aber da war halt ein hübscher Terrier auf den Tüten (NaFu und TroFu) und es ging ihnen sehr gut damit. So what?
Auch das Exigent stand hoch im Kurs - aber beide Sorten (Terrierfutter und Exigent) dürfen sie wegen des zu hohen Fettgehaltes nicht mehr haben.
Es juckt mir in den Fingern das Shiba Adult mal zu bestellen
Die Erfahrungen mit diesem Futter sind bei einigen ja durchaus positiv.
Auf social media kommt sofort ein Shitstorm wenn es um dieses Futter geht.Natürlich habe ich meine Kriterien was Futter angeht, aber das Wichtigste ist ja am Ende das der
Hund es verträgt, es soll schmecken, gut verdaulich sein, schönes Fell ect.
Ob mich als Mensch die Deklaration anlacht, ist zweitranging.
Und falls diese Info Jemandem nutzt:
Soja und Mais im Futter sind zumindest in Europa frei von GMOBHA und Propygallat verwenden sie auch nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!