Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Wobei auch bei uns beide Hunde röcheln, wenn stärkerer Zug aufs Safety Geschirr kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde keinen Hund der nicht fertig mit dem Wachstum ist ins Zuggeschirr packen und mich auch nicht auf "ziehen am Geschirr ist gesünder" ausruhen.
Ist es ohnehin nicht und ich würde da an der Einstellung des Hundes arbeiten und der damit verbundenen Problematik des in der Leine hängens.
Maze hängt nicht in der Leine. Das verbitte ich mir doch sehr. Ich will da nicht wie ein Fähnchen in einem Comic dran hängen
Aber natürlich würde sie gern ziehen. Welcher Riese setzt seine Kraft nicht gern ein?
Fertig mit dem Wachstum...also komplett? Dann müsste ich warten bis sie 2 oder 3 Jahre alt ist, oder? Das ist noch sehr lang
Wir waren heute das erste Mal ohne Schleppleine spazieren. Das Wetter war den ganzen Tag eklig nieslig/regnerisch und da geht hier eh kaum wer auf die Felder, also perfekte Bedingungen.
Wir haben tatsächlich trotzdem ein paar wenige Leute getroffen (einen davon mit Hund, aber der ist dann in einen anderen Weg abgebogen, also keine direkte Begegnung), aber Maze war so brav
Sie hat super den Radius gehalten, sich selbstständig umorientiert bzw. bei mir vorbei geschaut und Rückruf bzw. Wartekommando haben auch perfekt geklappt. Nur von der Unterscheidung zwischen Sitz und Platz hält sie zurzeit nicht viel, aber gut...ich glaub damit kann ich vorerst leben.
Im nassen, hohen Gras auf den Wiesenwegen dreht sie immer ziemlich hohl und hüpft herum wie ein Kaninchen auf Speed. Sie war nach dem Herumrasen so nass als wäre sie baden gegangen
Frodo schüttelt sich im Regenbogenland bestimmt vor Ekel, wenn er das sieht. Der hätte mich für diesen Weg heute gehasst und hätte wahrscheinlich darauf bestanden, dass ich ihn trage
Einmal tropfnasses Schnauz
Da musste Madame Zwangspause machen, damit ihre Synapsen nach dem Rumgehopse mal wieder Sauerstoff bekommen und sie wieder denken kann
Und einmal ein bisschen posen, worauf sie recht wenig Lust hatte.
-
Ja fertig mit Wachstum heißt fertig mit Wachstum.
Kraft einsetzen ist schön und gut, sinnvoller ist es mAn wenn die erstmal lernen sich vernünftig zu koordinieren und stabilisieren über entsprechende Übungen.
Ist halt nicht so stumpf wie " zieh viel Spaß".
Ist aber wie immer jedem selbst überlassen, ich persönlich kenn halt keinen Hund wo das nicht negative Auswirkungen hatte wenn da so früh so viel Belastung gesetzt wurde.
Davon ab seh ich das ( vorher und mit dem was ich so gelernt habe in den vergangenen Jahren noch mehr ) auch einfach maximal kritisch und als unsinnig an.
Aber - jedem seins.
-
, ich persönlich kenn halt keinen Hund wo das nicht negative Auswirkungen hatte wenn da so früh so viel Belastung gesetzt wurde.
Da müssten quasi fast alle Zughunde kaputt sein. Dazu passen aber weder klinische noch röntgenologische Befunde
-
Ja fertig mit Wachstum heißt fertig mit Wachstum.
Kraft einsetzen ist schön und gut, sinnvoller ist es mAn wenn die erstmal lernen sich vernünftig zu koordinieren und stabilisieren über entsprechende Übungen.
Ist halt nicht so stumpf wie " zieh viel Spaß".
Ist aber wie immer jedem selbst überlassen, ich persönlich kenn halt keinen Hund wo das nicht negative Auswirkungen hatte wenn da so früh so viel Belastung gesetzt wurde.
Davon ab seh ich das ( vorher und mit dem was ich so gelernt habe in den vergangenen Jahren noch mehr ) auch einfach maximal kritisch und als unsinnig an.
Aber - jedem seins.
Ich kann nachvollziehen, was du meinst.
Diesen Gedankengang hatte ich noch gar nicht.
Ich kann ja jetzt nur für mich sprechen. Mein 7 Monate alter Hund läuft so was von gut an der Leine. Am Halsband zieht sie nie und im Geschirr darf die Leine gespannt sein, wobei die Leinenlänge egal ist und sie NICHT zieht.
Ich möchte ihr aber beibringen, dass sie ziehen darf und dafür hat sie ein Safety.
Hier geht es mir um sauberes gerade laufen auf Zug. Um ihr das Gefühl zu vermitteln, wie es sich richtig anfühlt.
Wie andere Menschen das im Zuggeschirr falsch machen, keine Ahnung, ich sehe zu 100% nur zerrende Hunde am Halsband und in allen möglichen Geschirren.
Ich habe tatsächlich noch nie Hunde in Zuggeschirren getroffen bei Leuten ohne Ahnung und dafür aber massenhaft ziehende Hunde in K 9 Geschirren.
Hab ich übrigens auch, weils bei meinen Erwachsenen Hunden praktisch war für kurze Abendrunden nur einmal Click machen zu müssen. Dieses Geschirr bekommt mein junger Hund nie an, weil es die Schultergelenke blockiert.
Ich habe bei Schlittenhundrennen und im Training schon Handler gesehen, die ohne Rücksicht schon Säge Junge Hunde echte Zugarneit machen lassen.
Das finde ich nicht gut, wenn den Leuten die Hunde nur als „Sportgerät“ nutzen.
Aber diese Hundehalter Wesen hier ja nicht gemeint sein.
Also, deine Kritik ist bestimmt berechtigt, aber ich zumindest schade meinem Hund mit Sicherheit nicht, weil ich ihr ein Safety anziehe.
Hatten hier alle Hunde bisher und die mit denen ich Digscooter fuhr natürlich dann ein XBack.
Aber geröchelt hat hier noch kein Hund im Geschirr(Außer im K9).
-
-
Beim AM fängt man mit etwa 1 Jahr mit dem Zugtraining langsam an. Sprich da werden die Hunde dran gewöhnt das etwas hinterherschleift und ihnen nicht in die Hacken tritt usw. Zu früh auf keinen Fall würde ich sagen aber so mit einem Jahr kann man anfangen und bitte nicht gleich volles Gewicht ran hängen an den Hund, da muss ja auch erst mal der Muskelaufbau aus dem Training erfolgen ;-)
-
, ich persönlich kenn halt keinen Hund wo das nicht negative Auswirkungen hatte wenn da so früh so viel Belastung gesetzt wurde.
Da müssten quasi fast alle Zughunde kaputt sein. Dazu passen aber weder klinische noch röntgenologische Befunde
Mir war schon klar das sowas kommt von dir ^^
Mehrhund wenn du von dem was du tust überzeugt bist ist doch alles gut.
Aithienne das ist auch ne durchdachtere Herangehensweise . Wird ja auch gern im " nur bisschen Just for fun" Hausgebrauch vergessen das der Hund körperlich aufgebaut werden sollte.
-
Da müssten quasi fast alle Zughunde kaputt sein. Dazu passen aber weder klinische noch röntgenologische Befunde
Mir war schon klar das sowas kommt von dir ^^
Mehrhund wenn du von dem was du tust überzeugt bist ist doch alles gut.
Aithienne das ist auch ne durchdachtere Herangehensweise . Wird ja auch gern im " nur bisschen Just for fun" Hausgebrauch vergessen das der Hund körperlich aufgebaut werden sollte.
Tja sorry isso. Die Röntgenbilder vom Wurf meines Hundes der früh belasteten Hunde ("Hausgebrauch" ..weiß ich nicht, ob das Hausgebrauch ist, wenn die Hunde auf internationalen Meisterschaften starten) sind nicht schlechter als die von meinem spät aufgebauten Hund. Kann ich mich jetzt auf den Kopf stellen. Der orthopädisch am schlechtesten aufgestellte mir bekannte Zughund ist ein "früh zu Tode geschontes" und schlecht, zu spät aufgebautes Exemplar. Davon kann man aber auch nix weiter ableiten. Generell, ohne systematisch ausgewerte Daten wissen wir alle nichts genaues...
-
Kraft einsetzen ist schön und gut, sinnvoller ist es mAn wenn die erstmal lernen sich vernünftig zu koordinieren und stabilisieren über entsprechende Übungen.
Der orthopädisch am schlechtesten aufgestellte mir bekannte Zughund ist ein "früh zu Tode geschontes" und schlecht, zu spät aufgebautes Exemplar.
Ich finde ja nicht, dass ihr euch wirklich widersprecht
Vor jeder sportlichen Betätigung des Hundes sollte ein Grundlagentraining stehen. Propriozeption, Stabilisation und dann auch Ausdauer. Relativ egal, was man dann später als favorisierten Sport mit dem Hund ausüben möchte. Vieles läuft ja auch quasi nebenbei. Ein Welpe/ Junghund, der Kontakt zu Gleichaltrigen hat, wird toben spielen, seine Propriozeption damit schulen. Erste Stabilsation ist ja schon das Gehen an der Leine, ohne zu ziehen. Tempo muss angepasst werden, ohne dass man sein Gewicht irgendwo "reinhängen" darf. Anspruchsvoller werdende isometrische Übungen auf verschiedenen Untergründen dienen dann der Verbesserung der Stabilisation und auch der Propriozeption, etcpp.
Wie ich das dann ausbaue hängt natürlich auch stark vom Hund ab. Bindegewebe, Größe, Aktivität, natürlich Körperbau. Und was soll der Hund denn wirklich leisten. Ein gewisses "Grundlagentraining" schadet aber definitiv keinem Hund.
-
Tja sorry isso. Die Röntgenbilder vom Wurf meines Hundes der früh belasteten Hunde ("Hausgebrauch" ..weiß ich nicht, ob das Hausgebrauch ist, wenn die Hunde auf internationalen Meisterschaften starten) sind nicht schlechter als die von meinem spät aufgebauten Hund.
Und wieviel dieser 'alle suuuuper gesund trotz frueher starker Belastung'-Hunde wurde getoentgt als sie dann mal aelter bzw. wirklich alt waren und evtl. Auswirkungen sichtbar waeren?
Macht halt absolut keinen Sinn da ne handvoll junger Hunde zu nehmen und dann zu meinen, dass das schon alles so passt. Die jungen Hunde sind meistens alle soweit sauber in den Ergebnissen. Unabhaengig davon ob die nun ziehen oder einen anderen Sport oder ernsthafte Arbeit machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!