Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • In die Leine springen wird hier auch möglichst unterbunden. Ich schreibe möglichst.

    Hier auch. Wenn sich was anbahnt, hab ich ungefähr eine Sekunde, um einzugreifen. Verpasse ich dieses Zeitfenster, hilft nur festhalten und warten bis der Sturm vorüber ist (oder alternativ halt Backstein werfen :skeptisch2: )

  • In die Leine springen wird hier auch möglichst unterbunden. Ich schreibe möglichst. Denn seit ein paar Tagen braucht er wieder deutlich mehr Abstand bei Hundebegegnungen, da wollte er allein gestern zweimal einen Hopps machen. Habe ich natürlich unterbunden, aber da ist er im Moment nicht aufnahmefähig.

    Normalfall: Hund kommt, Henning muss sich auf die abgewandte Seite einordnen und je nach Erregungslevel wird ein mehr oder weniger großer Bogen gelaufen. wir kämpfen im Moment mit zwei Problemen: Er hat wieder eine riesige Erwartungshaltung bei Hunden aufgebaut (durch Aufenthalt im Hundehotel mit fremden Hunden und durch seinen Entwicklungsschub, der ihn in einen inneren Konflikt bringt). Und mein Mann ist da zu Larifari. Der verlässt sich rein darauf, dass er Henning gehalten bekommt. Nimmt ihn weder vernünftig in gehorsam noch blockt er, wenn der Hund es trotzdem probiert.

    Na ja. Ist gerade wieder so eine Phase, Hase :woozy_face: Geht auch vorbei wenn wir jetzt konsequent bleiben. Wir waren ja auch schon deutlich weiter. Müssen da nur wieder hin.

    Wir haben nicht zufällig denselben Mann ? :rolling_on_the_floor_laughing: :woozy_face:

    Joa, läuft hier 1:1.

    Aber Eros weiß sehr genau bei wem er an der Leine ist. Bei mir traut er sich viele Sachen gar nicht, die mein Mann ihm durchgehen lässt. Ich bin da auch viel konsequenter und körpersprachlich wenig zimperlich, lobe allerdings auch mehr, wenn es klappt. Bei uns wird es übrigens schon besser. War so ein halbes Jahr echt anstrengend, jetzt hat er kapiert was ich will und hält sich dran. Nur, wenn bekannte Hündinnen läufig sind, ist es temporär mal wieder schlimmer.

    Also, Zähne zusammenbeißen :winking_face_with_tongue:

  • Darko hat zum zweiten Mal wen gestellt und dieses Mal richtig :rollsmile:

    Letztes mal mit 1.5 Jahren war das Bellen noch etwas unsicher und er ließ sich einfach & direkt abbrechen.

    Jetzt mit 2.5 Jahren sah das anders aus. Leider eine Person, bei der ich es "nicht schlimm" finde - abgesehen davon, dass Darko nicht stellen soll.

    Wie geht ihr mit solchen Situationen um?

  • Die Woche der maroden Junghunde?

    Musstet ihr das heraufbeschwören? Jetzt sind wir auch mit von der Partie. :loudly_crying_face:

    Eben beim Spaziergang wurde er von zwei HSH (glaube ich) angegriffen. Die leben und bewachen so eine Werkstatt/Handwerksbetrieb und waren mal wieder draußen, das große Zufahrtstor war auch offen. Deren HHs waren auch da (ein Stück weg vom Tor) und unterhielten sich durch den Zaun mit einem Fahrradfahrer (Bekannten?).

    Wir kamen also zuerst an denen vorbei, einer der beiden (glaube die Frau) meinte noch sowas wie „Mach das Tor zu!“ und der Mann erwiderte etwas wie „Die verlassen das Grundstück nicht.“ und hat dann den Hunden Kommandos gegeben.

    Wir sind einfach weiter gelaufen, natürlich möglichst weit weg vom Zaun auf dem Gehweg, mussten wir ja sowieso, weil da der erwähnte Fahrradfahrer am Zaun stand. Meiner bellt auch gerne zurück, wenn er angemacht wird, deswegen schnell weiter.

    Die HSHs sind uns am Zaun gefolgt und in Höhe des offenen Tors dann auch rausgerannt, der Besitzer hatte also leider Unrecht und sie verbal auch gar nicht im Griff. Haben sich dann auf meinen Hund gestürzt, vor allem der Rüde (fast so groß wie ein Kalb). Die nur leicht größere - als meiner - Hündin (vermute ich) ist eher zurückhaltend und holt immer erst den Rüden zur Verstärkung.

    Tja, und jetzt humpelt meiner (rechte Vorderpfote) und in seinem Fell war Blut zu sehen. Bei genauerer Betrachtung zu Hause hat er an der Pfote jetzt zwei offene Wunden und paar kleinere Löcher. :loudly_crying_face:

    TW: Blut

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Werde wohl morgen früh direkt mal zum TA gehen.

  • Wenn du erst morgen gehst, ordentlich sauber halten.
    Ein winziger Mirco Kratzer, sorgte bei Tiny mal für eine Golfballgroße Schwellung und Fieber. Brauchte wegen der Keime dann 1 Woche Antibiotika.
    Gute Besserung. Hoffentlich heilt es schnell.

  • Gute Besserung an alle die kranken Hunde :kleeblatt: .

    Wir kommen auch mit in den Club. Ich war gestern mit meiner Junghündin bei einer Chiropraktikerin, die mir empfohlen wurde, weil sie rückwärts niest und seit ein paar Wochen vermehrt Pass läuft. Außerdem hatte sie als Hundebesuch da war und die Hunde ordentlich viel miteinander getobt hatten, mal kurz für ein paar Minuten gelahmt.

    (Mit dem rückwärts niesen war ich natürlich schon beim TA, eigentlich sogar bei zweien, die aber beide gesagt hatten, das wäre halt so, kann man nix machen, vielleicht verwächst es sich noch...)

    Naja. Die Chiro stellte jedenfalls fest, dass sie komplett schief ist/war, eine Schmerzhälfte Stelle an der Wirbelsäule hatte, die ins rechte Vorderbein zog, vermutlich durch die Toberei mit dem anderen Hund, und auch noch Schmerzen am Rücken und Bauch hat vom Geschirr.

    Sie hat alles behandelt, auch die Verspannungen, die laut ihr zum rückwärts niesen bei meiner Hündin geführt haben, und wir müssen in 3 Wochen wieder kommen zur Nachbehandlung. Bis dahin soll sie auch kein Geschirr tragen, damit sich alles mal erholen kann. Ist natürlich total super in der BuS.

    Ich war echt geschockt, was sie alles festgestellt hat. Damit hätte ich im Leben nicht gerechnet :loudly_crying_face: .

  • Ich kann echt empfehlen, mit allen Hunden in jedem Alter, auch ohne Symptome so zweimal im Jahr zu ner guten Physio zu gehen. Unsere ist Physiotherapeuten und Osteopathin und die findet jedesmal was (wir haben sie durch Empfehlungen gefunden, auch wenn sie 70 km weg ist, der Weg lohnt sich). Kleine Blockade hier, kleine Verspannung da. Alles Dinge die nicht unbedingt sofort auffällige Symptome machen, aber den Hund trotzdem auf Dauer beeinträchtigen können.

  • Naja also für den Zusammenhang zwischen Verspannungen und Rückwärtsniesen gibt es keine Evidenz. Wenn also eine Person sagt, dass Rückwärtsniesen mit Sicherheit durch Verspannungen verursacht wird, würde ich aber deutlichst Abstand von jeglichen Dienstleistungen nehmen.

  • Nee, sie sagte nicht mit Sicherheit, sondern in diesem Fall. Wegen anderen Ursachen war ich ja vorher schon beim TA. Da war aber alles i.O.

    Ich werde es ja sehen. Wenn es im Nachgang der Behandlung weg ist, hatte sie Recht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!