Beiträge von Neala

    HipBag mit Hunde-Muster - Glasbox
    Vegane HipBag mit Hundeprint von PP Berlin. Der Gurt der Hüfttasche ist lang genug, um sie - optional - diagonal über der Schulter zu tragen. Die Tasche ist…
    www.glasbox-shop.de


    Leider nicht für den Preis..


    Terrier Drawer Knob - gold - Glasbox
    Ein Terrier als Möbelknauf. Farbe : Gold Maße : L 5 x W 6.5 x H 4.7 cm Material : Eisen
    www.glasbox-shop.de


    Hier ist was für Terri-Lis-07 :D

    er ist im ganzen ruhiger geworden.

    aber da haben wir auch ernährungstechnisch was gemacht,so bekommt er kein rind,kein wild ,keine pute.bei allen sorten ist der phenylalanin gehalt sehr hoch,was sich bei reizoffenen unruhigen hunde negativ auswirken kann.

    und er bekommt grünen tee übers futter

    es ist wirklich erstaunlich was das ausmacht.inzwischen kann er auch selbst zur ruhe kommen.

    Hast du gute Quellen für mich?

    Ich will das auch schon länger probieren, aber finde oft nur pseudo-Kram. Rind füttere ich sowieso kaum, aber Geflügel und damit Pute schon recht viel...

    Dieses Rumgeprolle mit Imponiergehabe, Anstarren, Großmachen und sofort-im-Sichtfeld-des-Anderen-Markieren-wollen kam dann mit Eintritt in die Pubertät auch dazu. Ein Traum :upside_down_face:

    Dazu gab es von zwei verschiedenen Trainern zwei ganz verschiedene Tipps.

    Tipp 1: Den Hund mittels Schreckreiz aus seinem Gehabe holen. Schreckreiz ihrer Wahl in unserem Fall war eine Rütteldose. Das hat 2, 3 Tage lang funktioniert, dann hat er das Geräusch einfach ausgeblendet.

    Tipp 2: Aushalten. Wird besser.

    Das haben wir hier auch. Anfangs blieb er stocksteif stehen und hat fixiert, bis er auf gleicher Höhe dann fiddelnd teils auf den Hund zuhüpfen wollte. War Unsicherheit, da er aus dem TH gar keine Fremdhundbegegnungen an der Leine kannte.


    Später kam das typische Geprolle dazu. Das Fixieren unterbrechen klappt eigentlich nur mit Straßenseite/Richtung wechseln gut, wie macht ihr das?


    Schreckreize finde ich nicht sinnvoll. Wir haben viel kleinschrittig geübt. Markerwort & Leckerli, sobald er:

    • stehen geblieben ist
    • ruhig geschaut hat
    • normal vorbeigelaufen ist
    • zu mir geschaut hat
    • Alternativverhalten wie Bogen laufen oder Schnüffeln gezeigt hat

    Klappt idR ganz gut, bei manchen Hunden jedoch nicht, v.a. wenn sie pöbeln oder er halt mal an einer Hündin Interesse hat. Wo ich aktuell nicht weiterkomme, ist das: Oft klappt die Annäherung und das Passieren ganz gut, aber sobald wir am Hund vorbei sind, zieht er nach vorne und will ganz schnell vorbei. Es ist ja gut, dass er Alternativen zeigt, aber ich will normal gehen und mich nicht durch die Gegend ziehen lassen. Ideen?

    Äh.... ich esse normalerweise am Schreibtisch und nicht im Bett. Mir ging es nicht gut, die Heizung war mal wieder ausgefallen und wir lagen an dem Tag viel im Bett. Egal ob Bett, Tisch oder sonst wo - Darko weiß, dass er dabei nichts bekommt. Wenn er mal was bekommt, dann nach dem Essen, wenn abgeräumt ist. Das weiß er genau, auch dass er, während ich esse, nicht zu bedrängen hat, meinen Teller anzuschlecken o.ä. Auf Bett/Sessel darf er nach Einladung, sonst nicht. Ist ihm alles bekannt.

    Ich finde nicht, dass das nicht artgerecht/fair ist. Sieht das wer anders?


    Darko schleckt sich auch den Mund, wenn mein Partner und ich uns gegenseitig den Rücken massieren, sobald er das Öl riecht. Oder geiert, wenn ich menstruierend und Eis essend im Bett liege. Machen Kinder auch mal bei Muddis Bier, Papas Kaffee usw. Finde ich normal.

    Ich bin zutiefst schockiert, dass eure Hunde nichts von der Pizza abbekommen :emoticons_look:

    Ein klarer Fall fürs Veterinäramt :skeptisch2:

    Er durfte doch den Teller sauber machen! Zur Verteidigung, ich hatte echt Hunger und er bekam heute dafür das getrocknete Randstück vom Brot.

    Wie gesund ist eigentlich der Border Terrier noch? Da gibt es ja auch schon ganz schön kurze Nasen. Ist der noch „problemfrei“?

    Ich habe dazu leider schon negatives gelesen, u.a.:

    "The prevalence of having at least one URT disorder in the extreme brachycephalic group was higher (22.0 %, 95 % confidence interval (CI): 18.0-26.0) than in the moderate and non-brachycephalic group (9.7 %, 95 % CI: 7.1-12.3, P < 0.001). The prevalence of URT disorders varied significantly by breed type: Bulldogs 19.5 %, French Bulldogs 20.0 %, Pugs 26.5 %, Border Terriers 9.0 %, West Highland White Terriers 7.0 % and Yorkshire Terriers 13.0 % (P < 0.001)."

    Quelle (2015)

    Wir haben gestern Abend Pizza bestellt. Herr Hund natürlich wieder am Geiern wie ein Weltmeister.

    Du meinst so oder?

    Ich habe mit dem Laptop im Bett Pizza gegessen und Darko lag bis zum letzten Stück regungslos so da :eyes: Könnte ja was runterfallen. Am Ende hat er ganz traurig aufgegeben und sich zusammengerollt. Damit ich ihn nicht mehr sehe auf der schwarzen Bettwäsche und er heimlich den Teller ablecken kann (dem ich ihm absichtlich hingestellt habe).

    Hätte ja nicht gedacht dass das für ihn echt so interessant ist. Ich mein - die ist kastriert...

    Darko findet auch kastrierte Hündinnen toll.

    Mit seinen fast 15 Monaten hat er mittlerweile seine Eier entdeckt, es wird übermäßig markiert und Mädchen findet er besonders toll :smiling_face_with_sunglasses:

    Ich staune immer wieder :D Darko war frühreif und hing schon mit 6 Monaten auf der ersten Hündin, ich war so baff und hatte demnach bis zur Reaktion eine lange Leitung.

    Es gab keinen Tag, keinen Moment, wo ich das Gefühl hatte ich bin am Rand meiner Belastungsgrenze oder weiß nicht weiter.

    Das ist gut!

    War bei mir definitiv anders, bei einer Bekannten auch. Ihr zweiter Hund ist nun ein Traum und total einfach. Darauf setze ich auch einfach mal in der Zukunft :pfeif:

    Wenn Nevio mein erster Hund gewesen wäre..... Puh.... Ob ich den als Hundeanfänger behalten hätte, weiß ich ganz ehrlich gesagt nicht.

    Wäre bei Nando bei uns ähnlich gewesen. Abgegeben hätte ich vielleicht nicht, aber ob ich so entspannt gewesen wäre, weiß ich auch nicht.

    Ich hatte keinen eigenen Hund, dafür Hundeerfahrung (Familie, Umfeld, TH-Ehrenamt, Dogsitting usw.), aber nicht mit jungen Hunden und das hat sich dann gerächt. In der Theorie wusste ich natürlich, was Pubertät bedeutet und habe noch ein Seminar dazu belegt vor Darkos Einzug.

    Tja, dann kam der Schnappschildkröten-Piranha-Hibbel-Motz-Kontroletti-Terrier mit durchknallenden Hormonen in mein Leben :ugly:

    Optisch sieht er ja komplett gegenteilig aus, weshalb mir viele gar nicht glauben wollten. Zum Glück hatte/habe ich gute Trainer*innen und das DF.


    Leugnen kann ich nicht, dass das erste halbe Jahr sehr hart war. Abgeben kam nie in Frage. Aber meine eine Trainerin hat erkannt, dass ich "Herausforderungen" mag und ich muss sagen, ich bin sehr an Darko gewachsen. Er spiegelt meine Emotionen und braucht ruhige klare Führung. Bedeutet, ich muss an Problemen meinerseits arbeiten und das kommt auch mir zugute.


    Letzten endes bin ich nur sehr traurig, das erste gemeinsame Jahr quasi verpasst zu haben. Ich war oft überfordert, kam gar nicht dazu monatlich schöne Fotos zu machen, dann 10 Wochen in der Klinik und nun ist er schon fast 1.5 Jahre alt. Klingt für die, denen ich das erzählt habe bescheuert, aber so ganz bekomme ich es nicht aus dem Kopf.

    Gegen die BH-Prüfung sind so ein Bachelor und Masterstudium inkl. Kolloquium nichts :flucht:

    FREVEL!!!

    Nichts kann so schlimm wie ein Studium sein :barbar:

    Viel Glück :)

    Weil sie vielleicht welche aus dem Bekanntenkreis kennen und sehen, dass die meistens sehr quirlig, wenn nicht sogar ziemlich aggro unterwegs sind.

    Anhand des Verhaltens kommt man nicht so leicht drauf, dass sie gesundheitliche Probleme haben.

    Und nicht jeder liest hier im DF.

    Nee, da stecken ganz andere Mechanismen dahinter, die hier beschrieben wurden. Leugnen ganz vorne mit dabei. gerade die internetaffinen Generationen werden nicht an mindestens einem Beitrag zu Qualzuchten vorbeikommen, zumal es immer wieder einen Aufschrei gibt, wenn zB. in einem anderen Land das Züchten einer jenen Rasse (Mops) verboten werden soll. Züchtende wissen sowieso ganz genau Bescheid. Der Rest ist Egoismus.


    Die haben den Hund mit 8 Wochen vom Züchter bekommen, mittlerweile ist er 1.5 Jahre. Natürlich schon operiert. Die wissen also mit Sicherheit um die Probleme. Ändert für die Hunde natürlich nichts :( :


    Wenn ich allein an die noch recht junge FB denke, die wir mal beim Gassi getroffen haben:

    Durften abgesprochen bisschen frei zusammen. Darko will natürlich rennen und kloppen und co. Die FB macht das keine 5min mit und geht dann Stöckchen im Wasser suchen. "Ja, die hat kein Bock auf viel Bewegung, deswegen werfen wir immer Stöckchen ins Wasser, die holt sie dann!" :wallbash:

    Bekannter vom Kerl hat sich mit seiner Freundin einen Hund geholt. Wusste nicht, dass die einen haben. Er hat die heute getroffen und mir Foto gezeigt. Normalerweise reagiere ich immer positiv, aber hier konnte ich nur noch "Arme Doppel-QZ" schreiben:

    Graue franz. Bulldogge :no: Natürlich vom Züchter. Waaaaarum?!