Problem mit agressivem Beissen

  • Hast du mal darauf geachtet, ob deine Korrekturen grundsätzlich ankommen? Also ob Hund sich (wenn auch nur ganz kurz) zurückhält und beschwichtigt oder ob da sozusagen gar nichts bei ihm ankommt?


    Terrier neigen zum einen, vor allem wenn sie drüber sind, dazu, ne recht hohe Schwelle zu haben, bis eine Korrektur ankommt. Heißt du müsstest teils echt grob werden, dass er das überhaupt noch wahrnimmt. Da das aber, wie du ja selbst bereits gemerkt hast, eine eher unschöne Lösung ist, wäre da der Weg, zu schauen, warum Hund so drüber ist, dass da nix mehr ankommt und das dann zu bearbeiten. Da würde ich dann tendenziell erstmal am Verhältnis geistige vs. körperliche Action am Tag schrauben. Ich weiß, der Trend geht eher zu "alles zu viel", ich habe aber tatsächlich die Erfahrung gemacht, dass es gerade Terrier in dem Alter zwar wenig zusätzlichen Input fürs Köpfchen, aber durchaus ne gute Portion freie (!) Bewegung brauchen, um ausgeglichen zu sein.


    Zum anderen neigen Terrier halt auch dazu, Dinge nicht nur einmal sondern gerne auch x Mal hintereinander zu probieren, bis sie einsehen, dass das (vorerst) wirklich verboten ist.

    Mein halber Terrier hier nimmt, wenn er nicht grade drüber ist, auch vergleichsweise sanfte Korrekturen deutlich wahr (Schnauze lecken, Kopf abwenden o.Ä.) - nur sind sie ihm nach maximal 2 Sekunden halt wieder egal und er muss es trotzdem unbedingt nochmal probieren :ka:

    Da dann lauter und gröber zu werden, geht aber am Problem vorbei: Hund hat ja durchaus verstanden, dass er etwas nicht tun soll - nur hat er eben noch nicht verstanden, dass sich daran auch nach 2, 3, 5 oder 10 weiteren Versuchen nichts ändert. Da heißt es dann, in der gleichen Intensität geduldig dran zu bleiben und das auszudiskutieren.

    An den täglichen Schlagabtausch mit dem Terriertier wirst du dich gewöhnen müssen, aber so anstrengend dieses "es nicht gut sein lassen können" manchmal auch ist: Irgendwann willst du es bestimmt nicht mehr missen wollen. :herzen1:

  • Ich hatte hier auch so eine kleine Schnappschildkröte, und bin mir sehr, sehr sicher, dass da kein Terrier drinsteckt.


    Es gab von Beginn an ein ruhiges "Nein", und ich habe ihm ein kleines, weiches Kauspielzeug, welches ich IMMER parat in der Hosentasche hatte, ins Maul gegeben.


    Außerdem hatte ich immer langärmelige Sachen an, hat trotzdem einige Macken in den Armen gegeben, auch von den scharfen Krallen.


    Es ist wirklich wichtig, ruhig, ohne sauer zu werden, dem Welpen sofort etwas zu geben, wo er seine Kauwut dran ausleben kann.


    Seine Körperteile, die Sachen konsequent entziehen, und mit einem ruhigen Nein als Tabu beibringen.


    Beibringen heißt, der Welpe muss es erst lernen, das dauert eine Zeit.


    Leg ihm mal Zeitungspapier hin, damit kann er schön die Wohnung dekorieren ... und seinen Kau- und Reißdrang ausleben.


    Es ist normal, dass Welpen ihre Zähne einsetzen - sie haben nunmal keine Hände.

    Es ist normal, dass sie im Spiel überschäumen.

    Es ist normal, dass ihre Beißhemmung noch nicht so ausgeprägt ist, dass sie erkennen können wie verletzlich die Haut von Menschen ist.


    Schieben und Schubsen wurde hier von allen meinen Welpen als Aufforderung zu noch wilderem Spiel angesehen.


    Eine Rinderkopfhautplatte (bitte keine kleinen Rinderkopfhautstücke, es muss richtig groß sein, weil sonst die Gefahr zu groß ist dass der Welpe ein zu großes Stück runterschluckt und dabei Gefahr läuft zu ersticken!) ist eine hervorragende Beschäftigung für die Zähne, und gerade im Zahnwechsel für den Welpen eine große Hilfe.


    Aber bitte nicht unbeaufsichtigt damit befassen lassen.

  • Hilft dir vermutlich nur bedingt weiter, aber hast du deinen Welpen mit 8 Wochen mit seinen Geschwistern interagieren sehen? So ein 10 Wochen alter Welpe schläft nicht 22 Stunden am Tag und beschäftigt sich die restlichen 2 Stunden ruhig, vor allem kein Terrier. Die spielen durchaus recht ausdauernd und erkunden die Welt. Mit seinen Geschwistern wird der defintiv deutlich mehr als ein nur paar Minuten am Tag gespielt haben.
    Hat dein Hund freies Spiel mit passenden anderen Hunden? Kann der draußen auch einfach mal nur Welt entdecken (z.B. an langer, leichter Schleppleine)?
    Du schreibst, die Mutter deiner Freundin hat die Schwester von ihm. Wie klappt das Spiel denn zwischen den beiden?

  • Terrier xD

    Aus eigener leidvoller Erfahrung, es sind kleine Biester (im positiven Sinne) die die ersten 2 Jahre alles austesten und immer wieder ausprobieren wer eigentlich den längeren Atem hat und ob das nein von vor 5 Minuten immernoch gilt.

    Man muss nicht besonders hart oder grob sein, nur deutlich und ausdauernd. Nein ist nein. Immer! Also überleg dir genau, was wirklich nein ist und du dauerhaft durchziehen kannst und willst. Weil "nein heute darfst du nicht aufs Sofa/Bett morgen aber schon" bringen dir unnötig viele Diskussionen.


    Beißen geht nie. Bei einem 10 Wochen alten Welpen ist es vermutlich eine Mischung aus "hihi witzig, los Spiel mit mir, lass uns Quatsch machen" und noch nicht gelernter Beißhemmung. Die Erbse hat sich selbst leidenschaftlich gerne in Sachen verbissen und dann gezerrt, gezogen und nicht mehr losgelassen. Als erlaubte alternative zu menschlichen Körperteilen gab es ne Beißwurst mit zwei Handschlaufen aus dem Gebrauchshundebedarf. Wenn sie also wieder Lust auf Körperteile hatte, weil sie Energie loswerden wollte hab ich entweder mit ihr gezergelt oder ihr die Beißwurst gegebene. Richtig Spass hatte sie, als ich sie an einer Tür gefestigt habe (bitte gut sichern!).


    Beißwurst empfehle ich dir aus 2 Gründen:

    1. Nix ist so stabil und langlebig! Und die Gefahr das Welpenzähne fies hängen bleiben ist geringer als bei Tauen. außerdem kann die Beißwurst nicht gerupft und gefressen werden.

    2. Kaufbedürfnis immer über Kausnacks stillen führt schnell zu Proteinüberschuss und damit zu noch mehr Energie die raus will sowie zu einem dicken Hund.

  • Beim Beißen kann man ihn auch sehr schnell kurz an der Schnauze packen und deutlich Nein sagen.

    Schnauzgriff sollte NIEMALS ohne Ahnung gemacht werden. Das muss mindestens vom Trainer richtig gezeigt werden, sonst passiert es schnell, dass Timing oder griff falsch sind und der Hund es nicht mit der Situation verknüpft, sondern mit Halter ist blöd.

  • Unser jüngster Hund war auch im Besitz eines sehr dominanten Schnappschildkrötengens. Am erfolgreichsten hat man die eigenen Körperteile und Kleidungsstücke geschützt, indem man ihm bei jeder Attacke ein Spielzeug (Beißwurst, Kuscheltier, Zergel) in die Schnute geschoben hat. Als der Zahnwechsel durch war, hatte der Terrierist verinnerlicht, dass man Menschen nicht locht.

  • Es kamen ja schon gute Tipps.


    2 Sachen möchte ich gerne betonen:


    Der Welpe muss seine Energie ausleben können. Wenns sogar ein Wurfgeschwister zum Spielen gibt, ist das doch ideal. Und noch weitere Hundekontakte suchen, mit denen der Kleine toben kann, und dabei auch lernt, seine Kräfte einzuschätzen. Täglicher Sozialkontakt, Spielen, Toben ist in den nächsten Monaten wichtig.

    Wenn ihr rausgeht - ist er da immer an der Leine? Er sollte auf jeden Fall auch frei rumdüsen können.

    Die Gelenke gehen nicht davon kaputt, wenn ein Jungtier seinen natürlichen Bewegungsdrang auslebt. Ich halte es eher für bedenklich, in dieser wichtigen Entwicklungsphase Bewegung zu stark einzuschränken. Ohne Stimulation werden Knochen, Sehnen, Muskulatur ja nicht stärker.

    Eine halbe Stunde Toben ist ja nicht dasselbe wie eine mehrstündige Wanderung! Ihr sollt den Welpen ja nicht zwei Stunden an der Leine rumzerren.

    Ein normaler junger Hund tobt ne halbe Stunde wie irre, und fällt dann um und pennt.


    Damit du zuhause Ruhe hast - Ich täte dem eine Ecke abtrennen mit Gitter oder so, ne kurze leichte Hausleine dran machen und wenn er überdreht, dann an der Leine in das Separee befördern, dort Spielzeug, Pappkarton, Beisswurst, Kauteil geben und gut.

  • Als Skyler 5 Monate alt war hatten wir im Wald eine nette Terriergruppe kennengelernt mit denen wir im gemäßigte Tempo morgens eine Stunde unterwegs waren, ohne Leine und mit vielen Pausen. Einmal fragte ich die anderen, ob es wohl zu viel sein könnte für Skyler nach der 10 Minute Regel für jeden Hundemonat. Die Antwort war ganz klar: die Regel gilt nicht für Terrier.😂

    Ansonsten hatte er seine wilde Zeit am späten Nachmittag wenn er wirklich zu müde war und nicht wusste wie er runterfahren sollte. Er kam dann in seinen Welpenauslauf und schlief dann meist nach 2 Minuten. Bei ihm hatte ich immer das Gefühl, dass Begrenzungen sehr schnell akzeptiert werden: sei es ein Auslauf, eine Zeit an der Leine oder eine lange Autofahrt. Das ist dann eben so .😅

  • Um da nochmal bisschen näher auf das rein Hacken einzugehen :


    Wenn Welpen miteinander interagieren und einer zu grob wird, dann sagt der andere ja nicht :,, Aahhhhhh! Könntest du vielleicht so lieb sein bitte aufzuhören? "

    Die Reaktion ist dann eher ein :,, Ey lass das jetzt du Blödmann!."


    Gibt natürlich auch hier und da Welpen die sind diesbezüglich ignoranter, und schlussendlich muss das auch genau so ankommen. Man kann sich ja schließlich auch nen Spaß draus machen andere zu ärgern, oder muss es einfach immer und immer wieder probieren bis man es irgendwann mal schnallt.

    Bei manchen Welpen ist sowas recht früh gegessen, bei anderen bleibt nur konsequent und bestimmt immer wieder aufzuzeigen dass man nicht in das Bein Beißen darf, und man fürs schnappen ein Spielzeug nutzen sollte.


    Beim schnappen in Klamotten, Schnürsenkel oä seh ich das etwas weniger deutlich. Da friemel ich die Welpen einfach immer konsequent ab und geb denen ein Spieli.

    In Haut beißen allerdings, ist für mich einfach durchweg ein striktes Tabu.


    Ansonsten hinsichtlich frei bewegen :

    Wenn man sich nicht traut den Welpen frei laufen zu lassen ( haben bspw auch nicht alle Terrier so eng mit dem Folgetrieb *hust *) kann man auch ne leichte Schleppleine an ein Geschirr machen oder schauen ob man nen eingezäunten Bereich findet wo der sich mal Luft machen kann.


    Gassi in dem Alter ist ja oft eher Welt erkunden, Dinge beobachten, Neues kennen lernen, einfach mal Welpe sein, als dass es da groß auf Strecke an kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!