meine tägliche Strecke mit meinem Weimaraner-Rüden

  • Dein Hund kommt bald in die Pubertät, da bin ich gespannt, wie es mit dem "Kontakt Einflussnehmen" noch klappt.


    Davon ab muss ich einigen hier bereits zustimmen: du scheinst dir hier nur Absolution für dein Verhalten abholen zu wollen, denn alle kritischen Ansätze werden geface-palmed.

    Absolution kann und wird dir hier keiner erteilen. Am Ende musst du deine Entscheidung mit dir, deinem Gewissen und deinem Hund ausmachen.


    Ich würde, wie die eindeutige Mehrheit der User hier, im Zweifel, im absolut kleinsten Zweifel, dass sich sowas später schädlich auswirken KÖNNTE (selbst nur hypothetisch theoretisch vielleicht und möglicherweise!) es schlicht und einfach lassen. Better be safe than sorry. Aber das ist im Grunde ja auch nur eine weitere Facepalm-Meinung eines Durchschnittshundehalters.

  • >> Wie gesagt: Rückmeldungen von qualifizierten akademischen Hunde-Orthopäden hätten mir gereicht – aber der Volksmund rundet das Bild dann eben auf seine Weise ab.


    > Solche Menschen arbeiten für Geld und müssen dazu den Hund untersuchen.

    > Also nimm es in die Hand und suche einen solchen Experten auf.

    > Der kann deinen Hund untersuchen.

    > Für lau und per Ferndiagnose ist das nicht möglich.


    Ach, es schien schon hier und da echter Expertenrat durch.
    Es geht also doch für lau.

    Und mit den Anpöbeleien muss man eben zurechtkommen.


  • Internet-Foren haben schon ihre Vorteile.

    Ja, sie sind umsonst ;) 'Qualifizierte akademische Hunde-Orthopaeden' gibts mehr als genug. Die lassen sich halt bezahlen und wollen den Hund sehen. Da reicht es nicht ein paar wenige Saetze zu tippen.

    Adressen von besagten Orthopaeden findest du im Netz. Ansonsten ist Prof. Dr. Fischer sicher auch ein passender Ansprechpartner. Der ist zwar mWn kein Orthopaede, duerfte aber durch seine Forschungen qualifiziert genug sein..

  • Du kannst übrigens ganz leicht und komfortabel zitieren, indem du im Beitrag, den du zitieren möchtest, oben rechts auf die 3 Punkte gehst. Dann klappt "zitieren/melden" auf und wenn du "zitieren" anklickst, erscheint das Zitat unten im Textfeld schon fix und fertig.


    So bekommt der/die Zitierte eine Benachrichtigung und erfährt, dass er/sie zitiert wurde.

  • Was ein junger Hund in diesem Alter braucht ist nicht, Strecke zu machen, sondern seine Umwelt kennenlernen und zwar im ständigen engen Austausch mit seinem Menschen. Jeder gemeinsame Gang ist doch ein Erziehungsspaziergang in diesem Alter.

    Konkret heißt das, der Hund braucht Zeit zum Schnüffeln, zum Erkunden und um sich mit seiner Umwelt im eigenen Tempo zu befassen.

    Gleichzeitig muss er auch lernen, was er alles nicht darf - zum Beispiel Müll fressen oder auf andere Hunde zustürmen, und da muss der Mensch direkt einwirken können, sinnvollerweise bevor die Hundenase am Objekt dran ist.


    All das lässt sich vom Rad aus nicht oder kaum machen. Stehenbleiben und warten, bis der Hund nachkommt ist keine Erziehung.


    Schon deshalb ist es weitaus zu früh, einen Welpen/Junghund am Fahrrad auszuführen.

  • aah, das war eine Frage (…) – nun, lauffreudiger Vorstehhund is lauffreudiger Vorstehhund, Bracken, mit denen es Spaß macht, unterwegs zu sein

    :gott: :gott: Danke dafür :respekt: Endlich kommt hier mal jemand mit Plan vonne Sache ins Forum und klärt uns ordentlich auf :gott:

    Quasi seit Anbeginn der Zeit rätseln wir hier auf diesen Rassedingen rum - aber ich hab schon direkt gesehen, dass meiner eine ganz andere Farbe hat, als ein Weimaraner :ka:


    a0f0353177a1c1c99.jpg


    Ist das dieses Vorstehen?

    einfach selbst mal sehen, wie sehr oder wenig meinen Hund das anstrengt und wieviel Spaß er dabei hat.

    Das hätte auch niemand angezweifelt :no:


    Wolfswelpen laufen mit teils erst 8 Wochen 20-30 km trabend am Tag. https://www.vetlessons.com/risk/exercise

    (Nicht dass ich das machen würde....)

    Das klingt doch jetzt endlich mal nach einem fundierten Beispiel aus der Natur.

    für deine vergleichende Analyse führender akademischer Hunde Orthopöden fehlen aber wohl die Vergleichswerte der Wölfe - die werden wohl eher selten HD geröngt und ausgewertet

  • Ich bin zwar auch "nur" eine normale Hundehalterin, aber meine Züchterin (Dalmatiner, als Laufhunde bekannt), die das schon viele viele Jahre macht, hatte mir geraten mit Joggen und Radfahren (was ich beides mal mit Iloy machen will) bitte bis mindestens zum vollendeten 1. Lebensjahr zu warten. Man kann natürlich schonmal das Fahrrad mit zum Gassi nehmen, damit sie sich daran gewöhnt. Oder auch mal eine Joggingleine benutzen und ein paar Meter joggen, aber eben keine längere Strecke. Und eine Stunde hat mich erstmal echt erschrecken lassen, denn meine Hündin ist auch im Juli diesen Jahres geboren, also in etwa im gleichen Alter wie dein Weimaraner. Dass sie mitlaufen könnte, daran habe ich gar keinen Zweifel. Sie hätte ganz sicher auch ne Menge Spaß dabei! Da müssen wir als die Erwachsenen (und "vernünftigen") eben dafür sorgen, dass sie sich nicht überfordern. Von selbst zeigen sie es ja leider erst, wenn sie keine Kondition mehr haben, einfach müde sind. Da würde Iloy sicher auch eine Stunde mitlaufen, ohne Probleme.

    Ob das aber eben so gut ist, würde ich anzweifeln. Es ergibt auch in meinem Kopf total Sinn, dass das auf die Gelenke geht, denn wenn ich sehe wie schnell dieser gefühlt gestern noch winzige Hunde in den wenigen Monaten gewachsen ist, man da dann noch so ein tägliches Programm fährt, da ist es leider nicht unwahrscheinlich, dass die Gelenke das nicht gut wegstecken. Und von der Ausdauer, die man sich da schon in den frühen Monaten ranzüchtet ganz zu schweigen.


    Alles in Allem ist sowas weder strafbar, noch kann dir das jemand verbieten. Ich bitte dich nur, geh mal in dich und lass alles auf dich wirken. Hier sind manch konstruktive Antworten, aber eben auch emotionale dabei. Weil wir hier alle Hunde lieben und nur das Beste für sie wollen. Daher wird es auch schnell mal ruppiger, wenn man das Gefühl hat, das Gegenüber "möchte" dem Hund was Schlechtes. Ich glaube, du reißt dir kein Bein raus, wenn du das Pensum wieder runterfährst und deinen Hund mit entspannten Gassigängen "auslastest" (hasse das Wort). Schnüffeln, entspannt überall mal gucken, Rückruf und andere Dinge üben. Es gibt so viele Möglichkeiten, die machen ganz viel in dem Kopf eines jungen Hundes. Auch dass er keinen Müll mehr fressen soll, kann man üben.
    Ich wünsche dir und vor allem deinem Hund alles Gute und dass er gesunde Knochen bekommt, trotz dieser frühen Belastung.

  • Was macht denn der Hund, wenn ihr anderen Hunden begegnet und Du ja keinerlei Einfluss nehmen kannst, so entfernt, am Rad? Interessanterweise kenne ich hier auch zwei Weimeranerhalter, die ähnlich rücksichtlos unterwegs sind. Ein Phänomen.....

    Zwar völlig OT, aber bitte: Weimaraner nennt sich, bzw. schreibt man diese edle Rasse ;)

  • Ich bin ja mit meinen Fahrrädern/dem Roller auch quasi verwachsen und aufgrund von körperlichen Einschränkungen meinerseits, kennt Paterson ab der ersten Woche hier, die rollenden Gerätschaften.

    Ich glaube auch, dass mit Fahrrad an einer Hand, viel mehr geht, als hier so mancher denkt. Auch abstellen kann man die schließlich immer und überall. Das Geräusch des runterklickenden Ständers, ist für Paterson z.B. ein bombensicheres Rückrufsignal.

    Trotzdem, als der 17 Wochen alt war und noch viele weitere Wochen, hatte ich meine Füße auf dem Boden und nicht auf den Pedalen, wenn er selbst gelaufen ist. In dem Alter gibt es so viel wichtigere Dinge. Laufen, schnell laufen, Strecke machen, muss ein bewegungsfreudiger Hund nicht lernen. Das können die dann schon ganz alleine zu angemessener Zeit.

  • > Waere es so, wuerdest du mit deinem Hund zu besagten Personen gehen und die dann auch artig bezahlen


    In Internet-Foren treffen sich eben Kompetenz und Volksmund.

    Den besagten Personenkreis kann man gar nicht so einfach auf andere Weise als hier anzapfen.

    Internet-Foren haben schon ihre Vorteile.

    Ah! Es geht also nur im eine “Behandlung”/Einschätzung eines Fachmannes/frau die du aber bitte nich bezahlen willst. Alles klar…


    Auch jeder Fachmann/frau wird dir sagen dass so eine Belastung für einen Hund in dem Alter schädlich ist. Aber vlt gehst du auch deshalb nich dahin sondern fragst in einem Forum :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!