Tipps zum Geldsparen in der Hundehaltung

  • In anbetracht der Hygiene wird in diesem Sektor bei mir zuhause in allen Bereichen nicht gespart. Hygiene ist mir sehr wichtig!

    Was die Kotbeutel betrifft, da gibt es ja ausreichend Varianten. Solche die angeblich biologisch abbaufähig sind und dennoch Mikroplastik enthalten. Andere wiederum sind zertifiziert, ohne Mikroplastik und sind weitaus umweltschonender. Klar, sind die etwas teurer!

    Muss eben jeder entscheiden, wo der Wert der Sparsamkeit insgesamt anfängt.

    Mir persönlich käme es gar nicht in den Sinn mich an den städtischen Hundekotbeutelspender zu bedienen um damit meinen Bedarf zu decken.

    Alle jammern wegen den hohen Abgaben, aber wenn es etwas "umsonst" gibt, langen alle tüchtig zu! Für mich sind Kotbeutelspender eher eine Notlösung, wenn man mal sein Tütchen vergessen hat.

  • Was bin ich so froh, dass ich in diesem Sektor genau 0 Euro Jahresausgaben habe :winking_face_with_tongue:

    Aber ich denke mir auch gerne es geht mir bei manchen Ausgaben nicht per se ums Sparen weil ich das Geld nicht habe sondern DAFÜR nicht haben will.

  • Die hohen Abgaben kommen bestimmt nicht durch die hohen Kosten der Kotbeutelspender zusammen. Das ist ein Versuch die Städte sauberer zu halten und immerhin ein kleines Goodie für die teilweise absurden Hundesteuern.

    Ich find das Rechenbeispiel nett, ich spare gerne an Kleinigkeiten, weil es an großen Dingen nicht so viel gibt, was ich sparen kann. Hier hat jeder Hund eher das Notigste an Ausrüstung, wenig benutzten Krempel der über die Jahre zusammen gekommen ist, hab ich abgegeben. Futter im mittleren Preissegment, außer den Hunden keine Hobbies. Wir verreisen nicht und gönnen uns keinen Luxus. Dafür halt 3 Hunde, wobei man diskutieren kann, ob mein Assistenzhund Azubi jetzt Luxus ist, weil Enya ja NOCH dienstfähig ist. Aber sonst... wie gesagt, das größte Einsparpotential bieten die Kleinanzeigen, da bekommt man eigentlich alles, was man braucht.

  • Alle jammern wegen den hohen Abgaben, aber wenn es etwas "umsonst" gibt, langen alle tüchtig zu!

    Diese Kotbeutel sind doch nicht umsonst... ich bezahle horrende Hundesteuern für meine beiden Kleinhunde. Ich verstand das immer so, dass ich damit die Kosten für Kotbeutel und Entsorgung bezahle, wäre noch nie auf die Idee gekommen, dass ich mich nicht an den Beutelspendern bedienen "darf."

  • Zumindest mir ging es nicht darum, ob einen das von der Hundehaltung abhält oder nicht.

    Da ich das ja geschrieben hatte, mir schon.

    Meine Aussage bedeutete, wenn es an 20 Euro pro Jahr Kackbeutel schon mangelt, dann sollte man echt keinen Hund halten. Was, wenn der mal krank ist?

    Wie gesagt: mir geht es nicht darum, sondern um den Aspekt, dass man auch dann sparen kann, wenn man das Geld dafür hat. Man muss es ja nicht sinnlos für Kram ausgeben, wo günstigere Varianten weder für den Hund noch für mich einen Unterschied machen - außer eben, dass mehr Geld übrig bleibt.

    Und Grinsekatze1 - was hat es mit Hygiene zu tun, wenn ich in einem Kotbeutel auf einem Spaziergang mehrere Häufchen sammle? Nehmen wir meine aktuellen Welpen. Der Output ist so groß wie von einem Igel. Die gehen mehrmals täglich. Wenn ich auf jeder Runde, für jeden Welpen, für jedes Häufchen je einen Beutel verwenden und sofort entsorgen würde, wäre ich pro Woche über 100 Beutel los. So wird das am Ende der Runde gesammelt in einem Beutel entsorgt und gut. Ich komme dabei ganz genauso wenig in Kontakt mit dem Kot wie bei zig einzeln verschlossenen Beuteln. Ist also mitnichten unhygienischer. Nur sparsamer.

  • oder nicht jeden Beutel wegwirft, wenn er noch nicht einmal im Ansatz voll ist.

    Das finde ich einfach nur ekelhaft.

    Haufen aufgesammelt, egal welcher Größe, heißt für mich zuknoten und schnellstmöglich entsorgen.

    Alles andere ist vollkommen unhygienisch.

    Bäääh, was ein Schei**thema :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich hebe den Beutel jetzt auch nicht auf, aber wenn auf dem Weg zum Müll noch einen einen Haufen macht und in der Tüte noch Platz ist, kommt der da mit rein 🤷🏻 ich wüsste wirklich nicht, was dagegen spricht.

  • Alle jammern wegen den hohen Abgaben, aber wenn es etwas "umsonst" gibt, langen alle tüchtig zu!

    Diese Kotbeutel sind doch nicht umsonst... ich bezahle horrende Hundesteuern für meine beiden Kleinhunde. Ich verstand das immer so, dass ich damit die Kosten für Kotbeutel und Entsorgung bezahle, wäre noch nie auf die Idee gekommen, dass ich mich nicht an den Beutelspendern bedienen "darf."

    Hundesteuer wird nicht für Hunde benutzt. Das ist ein extra Goodie für deine Stadt/Gemeinde.

    Und wenn sie nett sind, dann stellen sie davon Beutelspendler auf.

  • Ich zahle durchschnittlich 200€/Hund/Jahr und ich glaube es gibt keinen einzigen Beutelspender in erreichbarer Nähe (auch keine "Gratistüten" bei der Gemeinde, und häufig nicht Mal Mülleimer).

    Die Hundesteuer ist nicht zweckgebunden. Sie ist eine Luxussteuer und wird in einigen Städten und Gemeinden als Regulierungswerkzeug genutzt, um weniger Hunde in den Städten zu haben.

    Das wird teilweise genau so ganz offen kommuniziert.

    Leider kann man an der Hundesteuer nicht sparen, außer man zieht um. Vielleicht ist das ja nun meine Art, ausgerechnet an meinen Hunden zu sparen: ich ziehe um und muss erheblich weniger Steuer zahlen (70€/Hund/Jahr ungefähr).

  • Erfahrungsgemäß hat die Höhe der Hundesteuer und die Anzahl der Kotbeutelspender keinen Zusammenhang.

    Bei meiner Familie gibt es sie in Hülle und Fülle, für einen niedrigen zweistelligen Jahresbetrag. Hier in der Stadt muss man sie suchen und ich zahle horrende Summen :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!