Tipps zum Geldsparen in der Hundehaltung
-
-
Natürlich kann und darf man sich an den öffentlichen Kotbeutelspendern bedienen um den Kot seines Hundes aufzusammeln. Dafür sind die ja da. Deutlich besser als sich keinen Beutel zu ziehen und den Kot liegen zu lassen.
Ich finde es spricht auch nichts dagegen sich mal 2-3x für den Tag zu ziehen. Unangenehm (ja, finde ich zum fremdschämen) wenn ich jemanden sehe der sich gleich Dutzend(e) sichert um einen Vorrat für die Woche/Monat zu haben. Ja, das finde ich egoistisch, denn das macht den Spender rasch leer und andere Hundehalter die es gewohnt sind auf der Strecke 1-2 Beutel ziehen zu können, gehen leer aus.
Eine beliebte Ausrede ist, das wird ja wieder aufgefüllt. Wenns hilft, bitteschön.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nen Zusammenhang seh ich da auch nicht. Aber wenn ich schon Hundesteuer zahle, kann ich auch guten Gewissens die Angebote für Hundehalter der Stadt nutzen. Man muss ja nicht den ganzen Ständer leerräumen und sich die Taschen vollstopfen, aber wenn man eh täglich vorbeikommt, kann man seinen Tagesbedarf da halt auch einfach mitnehmen.
-
Natürlich kann und darf man sich an den öffentlichen Kotbeutelspendern bedienen um den Kot seines Hundes aufzusammeln. Dafür sind die ja da. Deutlich besser als sich keinen Beutel zu ziehen und den Kot liegen zu lassen.
Ich finde es spricht auch nichts dagegen sich mal 2-3x für den Tag zu ziehen. Unangenehm (ja, finde ich zum fremdschämen) wenn ich jemanden sehe der sich gleich Dutzend(e) sichert um einen Vorrat für die Woche/Monat zu haben. Ja, das finde ich egoistisch, denn das macht den Spender rasch leer und andere Hundehalter die es gewohnt sind auf der Strecke 1-2 Beutel ziehen zu können, gehen leer aus.
✌🏻 it's me, hi, i'm the Problem, it's me 😅
Ich zieh mir direkt einen Schwung raus, weil ich einfach keinen Unterschied drin sehe, ob ich nun jeden Tag zwei, drei ziehe oder halt einmal die Woche einen Vorrat 🤷🏻 die Menge bleibt die gleiche. Die Spender sind hier aber auch immer voll.
-
Hier gibt's weit und breit keine Kotbeutelspender. Sogar an den Hundemarken wird gespart, es gibt einfach keine von der Gemeinde
Bei uns auch nicht, aber zwei Beutelspender haben wir im ort.
-
Natürlich kann und darf man sich an den öffentlichen Kotbeutelspendern bedienen um den Kot seines Hundes aufzusammeln. Dafür sind die ja da. Deutlich besser als sich keinen Beutel zu ziehen und den Kot liegen zu lassen.
Ich finde es spricht auch nichts dagegen sich mal 2-3x für den Tag zu ziehen. Unangenehm (ja, finde ich zum fremdschämen) wenn ich jemanden sehe der sich gleich Dutzend(e) sichert um einen Vorrat für die Woche/Monat zu haben. Ja, das finde ich egoistisch, denn das macht den Spender rasch leer und andere Hundehalter die es gewohnt sind auf der Strecke 1-2 Beutel ziehen zu können, gehen leer aus.
✌🏻 it's me, hi, i'm the Problem, it's me 😅
Ich zieh mir direkt einen Schwung raus, weil ich einfach keinen Unterschied drin sehe, ob ich nun jeden Tag zwei, drei ziehe oder halt einmal die Woche einen Vorrat 🤷🏻 die Menge bleibt die gleiche. Die Spender sind hier aber auch immer voll.
have fun
meine meinung dazu versteht sich nicht richtungsweisend
-
-
Ich sehe darin auch kein Problem und finde die Diskussion darum ehrlich gesagt albern.
Als Hundehalter bin ich in der Verantwortung, den Kot meiner Hunde aufzusammeln. Da kann ich mich nicht darauf verlassen, dass der Spender immer voll ist. Ich muss so oder so Beutel in der Tasche haben.
Warum sollten Menschen, die sich darauf verlassen, jeden Tag "kostenlose" Beutel vorzufinden ein größeres Privileg haben, sich dort bedienen zu können? Wenn ich dort aber zweimal im Jahr vorbeikomme, darf ich mir Gott bewahre keinen Vorrat mitnehmen? Das ist doch unsinnig.
-
Natürlich kann und darf man sich an den öffentlichen Kotbeutelspendern bedienen um den Kot seines Hundes aufzusammeln. Dafür sind die ja da. Deutlich besser als sich keinen Beutel zu ziehen und den Kot liegen zu lassen.
Ich finde es spricht auch nichts dagegen sich mal 2-3x für den Tag zu ziehen. Unangenehm (ja, finde ich zum fremdschämen) wenn ich jemanden sehe der sich gleich Dutzend(e) sichert um einen Vorrat für die Woche/Monat zu haben. Ja, das finde ich egoistisch, denn das macht den Spender rasch leer und andere Hundehalter die es gewohnt sind auf der Strecke 1-2 Beutel ziehen zu können, gehen leer aus.
✌🏻 it's me, hi, i'm the Problem, it's me 😅
Ich zieh mir direkt einen Schwung raus, weil ich einfach keinen Unterschied drin sehe, ob ich nun jeden Tag zwei, drei ziehe oder halt einmal die Woche einen Vorrat 🤷🏻 die Menge bleibt die gleiche. Die Spender sind hier aber auch immer voll.
Dito
Und wenn die Personen, die auf Vorrat mitnehmen auch jeden Tag kommen, dann ist der Spender genau so leer.
-
ich wüsste wirklich nicht, was dagegen spricht.
Ich schon. Die Aufhebetechnik z. B.?
Wie willst bei vollem Beutel nochmal mit sauberen Fingern ..... äh ja nee .....
OK, mein Hund ist groß und die Haufen entsprechend. Von daher komme ich mit diesen Winzigtüten eh nicht zurecht und nutze daher (aber das hatten wir ja schon) eigenes Material.
-
ich wüsste wirklich nicht, was dagegen spricht.
Ich schon. Die Aufhebetechnik z. B.?
Wie willst bei vollem Beutel nochmal mit sauberen Fingern ..... äh ja nee .....
OK, mein Hund ist groß und die Haufen entsprechend. Von daher komme ich mit diesen Winzigtüten eh nicht zurecht und nutze daher (aber das hatten wir ja schon) eigenes Material.
Gewusst wie. Ich hab mir noch nie die Finger eingesaut.
-
was spielzeug und decken betrifft,schauen wir meist auf flohmärkten und alle 3 monate auf der babybörse .....
babyspielzeug hält viel länger als hundespielzeug,hier gibt es stofftiere die nutzt nun schon der 3. hund(nur unter aufsicht,denn der macht kaputt
)
speziell spielzeug für hunde gibt es hier diese naturkautschukbälle für leckerlis(werden hier ohne leckerlis genutzt,einfach zum drauf rum kauen) ,z.t. sind die noch von sam,es gibt eine kong frisbee,(auch noch von sam.....
sonst werden hier ausrangierte socken verknotet und zum zergeln benutzt.
babydecken haben den vorteil das man sie für ganz kleines geld gebraucht bekommt,sie auf 60° waschbar sind,eine schöne größe haben und meistens dopplet genäht sind mit wattierung.
als boxeneinlage haben sich ausrangierte gartenstuhlauflagen bewährt.kinderbettbezug(auch vom flohmarkt) drauf ,dann bleibt die auflage sauber.
oder diese bettdecken für babys.....
dann lieben hier beide hunde kapuzenhandtücher für babys(ebenfalls vom flohmarkt) ,da wird beim abtrocknen der kopf von selbst in die kapuze gesteckt...
im winter hat änni einen daunenfußsack für kinderwagen in ihrer autobox ,den kann man,wenn komplett offen,gut an den seiten und am ende hochklappen und dann sind die wände mit gepolstert.
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!