Tipps zum Geldsparen in der Hundehaltung

  • Na das ist doch wirklich kein Problem einen Beutel noch mal aufzuknoten und einen zweiten Haufen einzutüten ohne sich die Hände einzusauen (wenn der Hund nicht gerade Durchfall hat). Mein Öko-Herz schmerzt da eher, wenn ich für jeden Haufen einen neuen Beutel nehme, wenn meine Hunde kurz nacheinander Kot absetzen.

    Dieses Jahren waren schon knapp 4000 € TA-und Physio-Kosten fällig. Hier werden niemals mehr als 2 Hunde einziehen. Das ist tatsächlich der größte Kostenfaktor. Ok, eigentlich ist der größte Kostenfaktor Ausbildungen und Weiterbildungen rund um den Hund, aber das brauchen die Hunde ja nicht zwingend, das ist eher mein Hobby. Da könnte ich theoretisch viel einsparen, wenn ich es wöllte oder müsste. Beim Futter wäre theoretisch noch Einsparpotenzial, wenn meine Hunde nicht Allergiker und Mäkler wären.

  • ich weiß nicht ob ich das schon mal erwähnt habe

    wir sind in einer foodsharing gruppe .dort kommt immer sehr viel gemüse und obst an.

    das was wir nicht essen,wie pastinaken,fenchel,ptersilienwurzel ,rote beete usw

    verarbeite ich für die hunde.

    entweder wird das geputzt eingefroren oder gleich verkocht und dann eingefroren.

    lg

  • Die Hundesteuer ist nicht zweckgebunden.

    Morelka ist wie ich aus der CH.

    Die Gemeinden sind hier angehalten die Hundesteuer auch genau für die Infrastruktur der Hundehalter zu nutzen.

    D.h. hier gibt es überall(!) Robidogs und entsprechende Spender und die werden auch regelmässig aufgefüllt. In einigen Gemeinden kann man sich auch kostenlos Säckchenrollen abholen.

    Auf den gängigen Gassistrecken und Feldwegen sind auch überall Robidogs verteilt.

    Also das ist hier schon Luxus.

    Ich hab in 5 Jahren noch nie Hundekotbeutel gekauft.

  • Genau die gleichen Spartipps wollte ich geben. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Gebrauchte Plüschtiere, Babydecken, Kapuzentücher habe ich auch hier, für die Box ein "Babynest", selbstgebastelte Sockenbälle und Zergelseile aus alten T-Shirts.

  • Ich hab in 5 Jahren noch nie Hundekotbeutel gekauft.

    Ich tatsächlich auch nicht.

    Hab 5 Stationen im näheren Umkreis, immer gefüllt.

    Allerdings werden die Tüten immer dünner,.....das Ergebnis könnt ihr euch denken. |)

  • Ich tatsächlich auch nicht.

    Hab 5 Stationen im näheren Umkreis, immer gefüllt.

    Das ist/wäre mir/empfinde ich also total peinlich.

    Das mir grad dazu noch einfallende Wort sage ich hier lieber nicht.

    Was ist denn daran peinlich wenn man das Angebot der Stadt nutzt? Meine Gemeinde füllt die Gackisackerl Ständer 3 mal die Woche und sie sind froh wenn sie genutzt werden. ich versteh das Problem nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!