HomeOffice Hunde - Austausch Thread

  • Es soll nicht wenige Menschen geben, die nach einiger Zeit im HO gemerkt haben, dass die Kollegen am Firmensitz auf Dauer deutlich weniger anstrengend sind...

    Nenene. Zu denen muss ich freundlich und höflich sein. Beim eigenen Mann sind aversive Methoden, ok. Und er kocht. Das haben die Kollegen noch nie getan.

    Bei mir ist das wirklich humoristisch gemeint. Beim Mann kann ich drüber lachen, bei den Kollegen ist am Ende des Tages meine Toleranz aufgebraucht. Und der Mann will lernen, die Kollegen haben ja nicht mal die Chance dazu. Kann ihnen ja schlecht verbieten "falsch" die Telefontasten zu drücken.

    Aber ernsthaft, man macht keine Kreise auf Tasten bevor man drückt :barbar: :fluchen: :motzen:

  • Ich glaube, ich hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen und dachte irgendwie, man müsse sich dafür Urlaub nehmen oder so, um die Fahrt überhaupt zeitlich zu schaffen. Aber klar, das läuft dann wahrscheinlich unter Dienstreise und ist somit Arbeitszeit. Ohje, bin ich blöd. Das ist mir jetzt etwas peinlich :ops:

    Nicht überall ist das so.

    Mein Mann muss z.B. immer Sonntags fahren, wenn er Montags irgendwo sein ( und das nicht an dem Morgen von der Strecke her schafft) muss aber der Sonntag zählt nicht zur Dienstreise.

    Lg
    Sacco

  • Ich glaube, ich hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen und dachte irgendwie, man müsse sich dafür Urlaub nehmen oder so, um die Fahrt überhaupt zeitlich zu schaffen. Aber klar, das läuft dann wahrscheinlich unter Dienstreise und ist somit Arbeitszeit. Ohje, bin ich blöd. Das ist mir jetzt etwas peinlich :ops:

    Nicht überall ist das so.

    Mein Mann muss z.B. immer Sonntags fahren, wenn er Montags irgendwo sein ( und das nicht an dem Morgen von der Strecke her schafft) muss aber der Sonntag zählt nicht zur Dienstreise.

    Lg
    Sacco

    Kein Freizeitausgleich? Deutschland? Und ist das branchenüblich ?

    Ich hoffe das wusste er bevor er den Arbeitsvertrag (in welchem das festgehalten sein sollte) unterschreibt.

  • Ich glaube, ich hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen und dachte irgendwie, man müsse sich dafür Urlaub nehmen oder so, um die Fahrt überhaupt zeitlich zu schaffen. Aber klar, das läuft dann wahrscheinlich unter Dienstreise und ist somit Arbeitszeit. Ohje, bin ich blöd. Das ist mir jetzt etwas peinlich :ops:

    Nicht überall ist das so.

    Mein Mann muss z.B. immer Sonntags fahren, wenn er Montags irgendwo sein ( und das nicht an dem Morgen von der Strecke her schafft) muss aber der Sonntag zählt nicht zur Dienstreise.

    Lg
    Sacco

    Blöd ist das natürlich schon, aber man kann sich ja die Stellen raussuchen die passen und wenn jemand sagt, das ist kein Problem für ihn, kann dem Arbeitgeber das ja wurscht sein. Wenn ich jetzt ne supergeile Homeoffice-stelle kriegen würde, wo ich nur ab und zu mal wohin muss, würde ich dafür eine etwas weitere Strecke in Kauf nehmen. Näher wäre natürlich noch besser oder halt nie irgendwohin müssen.

  • Ich glaube, ich hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen und dachte irgendwie, man müsse sich dafür Urlaub nehmen oder so, um die Fahrt überhaupt zeitlich zu schaffen. Aber klar, das läuft dann wahrscheinlich unter Dienstreise und ist somit Arbeitszeit. Ohje, bin ich blöd. Das ist mir jetzt etwas peinlich :ops:

    Nicht überall ist das so.

    Mein Mann muss z.B. immer Sonntags fahren, wenn er Montags irgendwo sein ( und das nicht an dem Morgen von der Strecke her schafft) muss aber der Sonntag zählt nicht zur Dienstreise.

    Lg
    Sacco

    Naaaaja. Dein Mann scheint ja generell eh sehr, ich nenns mal sonderbare Arbeitsbedingungen zu haben, zu denen er sich bereit erklärt zu arbeiten.

    Die kommen sicher auch bei anderen Arbeitsstellen vor, aber generell würde ich bei der Arbeitssuche zu Beginn erstmal vom Gängigen / Rechtmäßigen ausgehen.

  • Jeder, der in seinem Beruf arbeitet, erklärt sich dazu bereit. Und ja, sie haben zum Teil sonderbare Arbeitsbedingungen sonst könnte es in gewissen Bereichen nicht wirklich funktionieren.

    Auch bei anderen habe ich schon mitbekommen das z.B. der Sonntag nicht als Dienstreise zählt sonder erst der Montag bei Dienstbeginn. Aber nicht in der zivilen Wirtschaft.

    Lg
    Sacco

  • Es soll nicht wenige Menschen geben, die nach einiger Zeit im HO gemerkt haben, dass die Kollegen am Firmensitz auf Dauer deutlich weniger anstrengend sind...

    Nenene. Zu denen muss ich freundlich und höflich sein. Beim eigenen Mann sind aversive Methoden, ok. Und er kocht. Das haben die Kollegen noch nie getan.

    Bei mir ist das wirklich humoristisch gemeint. Beim Mann kann ich drüber lachen, bei den Kollegen ist am Ende des Tages meine Toleranz aufgebraucht. Und der Mann will lernen, die Kollegen haben ja nicht mal die Chance dazu. Kann ihnen ja schlecht verbieten "falsch" die Telefontasten zu drücken.

    Aber ernsthaft, man macht keine Kreise auf Tasten bevor man drückt :barbar: :fluchen: :motzen:

    Echt? Meine Kollegen kann ich mit lärmunterdrückendem Headset und/oder Ohrstöpseln recht gut ausblenden und die respektieren das auch. Mein Mann ist beleidigt, wenn ich es tue.

  • Was ich wirklich anstrengend fand: Home Office mit Kindern zuhause :ugly: "Lina, ich hab Huuunger!", "Lina, können wir uns XY auf YouTube anschauen?", oder Geschwisterstreit. Herrlich. Nicht.

    Meine Kinder dürfen nicht zu mir kommen wenn ich arbeite und müssen auch am Flur vor dem Zimmer ruhig sein.

    Hab das von Anfang an so gehalten und sie haben das sehr schnell verstanden. Türe zu heisst Mama ist nicht erreichbar.

    Sie sind aber nicht nur mit mir daheim. Mit den Kids "nebenher" könnte ihr ehrlich gesagt meine Arbeit nicht machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!