HomeOffice Hunde - Austausch Thread
-
-
Mein Mann ist lieber im Ho als im Büro oder bei Außenterminen. Im Büro kommt er zu nichts, weil ständig Leute in seinem Büro stehen und ihn zu schwafeln das ihn eh nicht interessiert.
Er war auch seit 3 Jahren nur einmal im Büro und da war ich mit wegen der Strecke. Wir sind morgens um 2.30 Uhr los damit wir so gegen 8 Uhr da sind. Wir hatten eine Zeitspanne zwischen 8 und 12 Uhr in der wir vor Ort sein mussten und sind dann wieder nach Hause. Natürlich konnten wir erst um 11.30 wieder nach Hause fahren. Deswegen bin ich auch mit damit wir uns beim fahren abwechseln konnten falls einer müde ist bei der Strecke, dem frühen aufstehen usw.
Ich darf/kann auch jeder Zeit, wenn er im HO ist, zu ihm rein und mit ihm kurz sprechen oder er spricht mit mir kurz, wenn er sich einen Kaffe holt oder gerade kurz Zeit hat und ich da bin. Das mache ich aber nur wenn was wirklich wichtig ist, oder um zu fragen wann wir frühstücken können/ihm das passt ( wir frühstücken immer erst zwischen 11.30 und 13.30) oder ihm zu sagen das ich weg bin. Aber das mache ich dann meisten nur über Handbewegungen so das er in einem Gespräch gar nicht unterbrechen muss.
Wenn er Außentermine hat telefonieren wir auch immer auf den Wegen und schreiben uns zwischendurch so wie es passt.
Nach der Arbeit, gerade wenn er einen Außentermin hatte, lass ich ihn auch erst mal ein paar Minuten in Ruhe und runterkommen. Ich habe da meisten eh irgendwas zu tun und wurschelt rum.
Lg
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: HomeOffice Hunde - Austausch Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde die Stellenanzeigen ja spannend, die mit 100% HO aus ganz Deutschland werben, aber dann doch erwarten, dass man zu regelmäßigen Teamtreffen ins sechseinhalb Stunden entfernte Hintertupfingen kommt. Ja. Wie?
Ich kann mir aktuell auch überhaupt nicht vorstellen, jemals wieder mit echten Menschen zu arbeiten und regelmäßig das Haus für eine bestimmte Stundenanzahl zum Arbeiten verlassen zu müssen. Ich bin zwar noch nie in den Genuss der HO-Arbeit gekommen, aber hatte Home Schooling und das war ein Geschenk des Himmels.
Die Frage nach dem „wie“ verstehe ich nicht. Mietauto, Bahn, Hotel, Flug, etc. Wenn man das weiß (und es wird ja Teil des Einstellungsgespräches sein und im Arbeitsvertrag stehen), sollte man doch in der Lage sein das zu organisieren. Und wenn man das nicht hinbekommt, dann passt es halt nicht mit dem AG.
Bei 100% Homeoffice werden die Fahrten zum Ort X vom AG bezahlt, wenn der im Arbeitsvertrag hinterlegte Arbeitsort das Büro zuhause ist. Dann ist es somit gewisserweise eine Dienstreise.
Unsere 100% HO Arbeitsverträge beinhalten immer den Vorbehalt das es alle x Wochen ein Teamtreffen im Office gibt. Selbst wenn der AN am anderen Ende von Deutschland sitzt.
Ich kenne eigentlich kein Unternehmen dass das anders händelt vertraglich. Gibt es bestimmt. Wenn man den Anspruch hat seine Kollegen und Vorgesetzten möglichst niemals zu sehen muss man halt entsprechend intensiv suchen.
-
Ich glaube, ich hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen und dachte irgendwie, man müsse sich dafür Urlaub nehmen oder so, um die Fahrt überhaupt zeitlich zu schaffen. Aber klar, das läuft dann wahrscheinlich unter Dienstreise und ist somit Arbeitszeit. Ohje, bin ich blöd. Das ist mir jetzt etwas peinlich
-
Bei mir sind es ganz normale Dienstreisen. Werden über die Reisekostenstelle abgerechnet und gut ist.
In meinem Fall bin ich zu faul dazu, weil ich mit dem Fahrrad fahre, aber ich könnte, wenn ich wollte.
Und selbst wenn nicht. Alle paar Monate durch die Republik reisen ist immer noch bedeutend günstiger und zeitsparender als täglich pendeln.
-
Wenn mein Mann oder eins oder beide Kids zuhause sind, wenn ich HO mach hab ich mir angewöhnt, die Tür zum Büro zu zumachen. Bin ich mit Ben allein, dann bleibt die Tür offen.
Eigentlich dachte ich ja, mein Göttergatte ist erwachsen genug um zu wissen, dass ich ja dauernd mit Kunden rede und die ja auch dann vieles mitbekommen was so an Geräuschen um mich rum passiert....aber irgendwie bleibt das bei ihm nicht im Kopf hängen.
Lustigerweise ist er eigentlich ein recht leiser Mensch - aber jedesmal wenn ich vergess, die Tür zu schliessen, dann fallen ihm so lustige Sachen ein wie mit dem Ben im Wohnzimmer zu spielen und dabei natürlich laut zu lachen oder er telefoniert (was er wirklich sonst nie nie nie macht) mit irgendjemand in XL-Laustärke oder er fängt an, die Spüma auszuräumen mit lautem geklapper oder er zockt irgendein Spiel am Computer und "vergisst" seine Ohrstöbsel und es schalt laut aus den Lautsprechern.......*seufzer* ....all das passiert aber wirklich nur wenn ich im HO bin....sonst nie!
Und meine Kids, wenn sie mal da sind, können sich auch nur schwer dran gewöhnen, dass ich nicht immer und sofort ansprechbar bin......"Mama, weißt du, wo die linke Socke von den schwarzen Socken ist?" ...."Mama, kann ich den Rest vom Kuchen haben?"....."Mama, was gibts zum Essen?" ......"Mama kann ich mir von dir XYZ kurz leihen?"......"MAAAMAAAA in meinem Zimmer ist eine Wespe/Spinne/frische Wäsche...!!!".....
....wohlgemerkt, meine Kinder sind 25 und 26 Jahre alt, da möchte man doch glauben, sie sind schon so verständig, zu kapieren, dass alles, was sie mir so fröhlich ins Büro reinrufen auch von meinen Kunden gehört wird???
-
-
Huch Doppelt, sorry!
-
Oh wie herrlich. Bei euch würde ich gerne mal Mäuschen sein
-
Der Mann fängt an bei Nichtbeachtung mit der Katze auf dem Kopf durchs Büro zu rennen.
Er fängt an mit dem Hund zu reden a la ich würde Frauchen ja gerne sagen, dass…
Er lädt seine Mutter zum Kaffee ein fragt ob ich mich denn nicht dazu setzen möchte.
Er war zuerst im HO, er ist viel störanfälliger als ich, er hat im Gegensatz zu mir Kundenkontakt, er muss jetzt damit leben das Durchgangsbüro zu haben und ich das Zimmer mit der Tür.
-
Mein Mann und ich teilen uns zuhause ein voll ausgestattetes Büro. Unsere Schreibtische stehen sich gegenüber.
Das klappt prima. Das Einzelbüro Prinzip kenne ich gar nicht und es wäre auch nicht meins. Wir blenden einander vollkommen aus bei der Arbeit und essen auch meist völlig unabhängig voneinander Mittag - und jeder organisiert es sich selbst. Wenn es zeitlich passt sprechen wir uns ab und lunchen gemeinsam. Wie Kollegen halt.
Mein Mann verlässt öfters mal das Büro und setzt sich ins Wohnzimmer wenn er Personalgespräche führt. Oder wenn einer von uns beide Bildschirme braucht und Ruhe, arbeitet der andere im Wohnzimmer.
-
Es soll nicht wenige Menschen geben, die nach einiger Zeit im HO gemerkt haben, dass die Kollegen am Firmensitz auf Dauer deutlich weniger anstrengend sind...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!