HomeOffice Hunde - Austausch Thread

  • Betty geht morgens mit meinem Freund ca. 10 Minuten raus und Luigi will morgens nicht raus, der verlässt erst mittags das erste Mal das Haus. Nur im Hochsommer machen wir morgens die große Runde (1 - 1,5 Stunden) um der Hitze aus dem Weg zu gehen.

  • Ich dreh morgens die große Runde bevor ich anfange zu arbeiten, allerdings nur solange es noch hell genug dafür ist, eine kleinere dann am Abend. Im Winter gibt's morgens kleine Runde, Mittagspause die große, abends Mini-Runde. Während ich arbeite ruhen die beiden meist in meiner Nähe, können sich aber durchs Haus bewegen wenn sie wollen, und wenn ich zwischendurch Kaffeepause o.ä. mache gehen wir meist kurz in den Garten.

    Einen Tag/Wo muss ich ins Büro, dann kümmern sich meine Mama und meine Schwester, eigentlich easy da eh alle unter einem Dach.

    Allerdings hat unser Großer die letzten paar Wochen meine Bürotage nicht so gut weggesteckt und mit Rumgezicke und Durchfall reagiert:flushed_face:Dabei ändert sich für ihn ja überhaupt nichts im Vergleich zu den anderen Wochentagen, außer dass ich früh morgens aus dem Haus gehe und spät abends wieder zurück bin. Keine Ahnung warum ihm das gerade mehr zusetzt, hoffe es legt sich schnell wieder.

  • Puh ich musste heute von 8-17 Uhr arbeiten… kennen meine Hunde ja nicht das ich den ganzen Tag am PC bin, bis auf eine Stunde Pause… man merkte denen auch an das es anstrengend und doof finden. Die haben halt ihre innere Uhr…

    Aber nach Feierabend habe ich sie ordentlich im Garten toben lassen, danach gab es Fressen, nun sind beide platt.

    Und ich? Ich bin auch platt… bin das echt nicht mehr gewöhnt

  • Ja, wir haben weltweit Kunden, daher muss mindestens Einer auch an solchen Tagen arbeiten. Meist ist es entspannt. Eigentlich sollen nur die Kunden gemacht werden, die für diesen Tag zugesagt haben, aber da hätte ich heute in 8h nur drei Belege gehabt, also habe ich noch alles andere was reinkam weggearbeitet.

  • Hi in die Runde.

    Bei mir hat sich letzte Woche tatsächlich ein neuer Job aufgetan, mit 4 Tagen Homeoffice :upside_down_face:

    Morgen besprechen wir die Vertragsdinge, und dann bin ich ab Dezember quasi zuhause.

    Am Sonntag holen wir unser Hundebaby, und haben ja eigentlich alles für einen "normalen" Tagesablauf geplant... im Grunde, das wir erst einmal unseren Urlaub aufbrauchen, und dann Wechselschichtig zuhause sind.

    Jetzt stellen sich mir einige neue Fragen... wie ist es mit Welpi? Wahrscheinlich dann von Anfang an beibringen, das man eine Zeit lang am PC/Telefon ist?

    Erst einmal alles im Wohnzimmer machen, da dort das Welpengitter ist? oder gleich ans Arbeitszimmer gewöhnen?

    Hach, irgendwie ist das alles aufregend... weil so nicht geplant :dizzy_face:

  • Hier kein echter Welpe sondern 5 Monate alter Junghund.

    Bei Meetings kam sie auf den Schoß, da kann man keinen Unfug machen. Im Tagesgeschäft habe ich sie unter Aufsicht laufen lassen.

    (Und sie hat ganz schnell gelernt auf ihrem Platz zu schlafen. Aber normale Welpen stellen ja keine Partner. Also hoffentlich nicht nötig.)

    Bin kein Fan von erstmal Urlaub, weil ich dann ganz furchtbar helikoptere. Aber ich nehme mir für alles dreimal so viel Zeit, damit die Zwerge Alltag lernen können.

    Wenn ich ein bis zwei Stunden pro Tag weniger arbeite ist das der Puffer für Welpenzähne in Kabeln, aus dem Fenster bellen oder jetzt sofort Pipi. Dann hat man auch keinen Stress, wenn man das gleich so einplant.

  • Bei uns war Welpe ab Tag 3 mit im HO. Das lief so, dass ich vorher mit den Zweien Gassi geschlichen bin und die Kleine hab erkunden lassen und mich dann mit Laptop auf Knietisch aufs Bett verzogen habe, rechts neben mir Lilly, links der Welpe. Lilly hatte die Kleine da nämlich noch zum Fressen gern, deshalb habe ich vorsorglich gepuffert.

    Anfangs musste ich noch ein wenig ermahnen, dass Ruhezeit ist, aber nach 2-3 Tagen hat sie dann einfach gepennt. Natürlich mit Lösegelegenheiten dazwischen.

    Im Hinblick aufs Alleinbleiben war das aber nicht die günstigste Option. Wenn der Welpe einen Auslauf kennt, wäre das fürs Alleinbleiben die sicherere Option. Momo kannte es nicht und mir war es mit Lilly auch zu unsicher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!