Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21

  • Ich würde den Jagdpächter informieren - lieber einmal zuviel, als zu wenig.

    Danke, dann mach ich das mal. Es hat zwar immer wieder Pausen, (also eine Stunde lang schreien, vier Stunden lang Ruhe so ungefähr), aber kommt immer vom gleichen Fleck.

  • Ich hatte ja vor einiger Zeit aufgrund von Zoeys angebrochenem Zahn geschrieben... – wir waren nun also in Chemnitz beim spezialisierten TA und Zoey wurde unter Narkose behandelt.

    Das Röntgenbild zeigte – so wie unser Haus-TA es schon vermutete – nichts auffälliges bei dem abgebrochenen Zahn, der wurde geschliffen und poliert und Zahnstein weggemacht (war aber nicht viel, auch die hätten Zoey dafür nicht in Narkose gelegt – also für die Menge Zahnstein, aber wenn sie nun mal gerade da lag...). Allerdings wurde ein weiterer abgebrochener Zahn entdeckt, bei dem die Pulpa offen war (und Zoey demnach wohl Schmerzen gehabt haben muss) und der richtig bis zum Zahnfleisch runter abgebrochen war – demnach ungeeignet für eine Füllung gewesen ist. Der wurde dann gleich gezogen, Wunde genäht... . Zoey hat alles wirklich toll mitgemacht, kein Zucken beim Legen der Kanüle/der vorherigen Rasur am Bein etc. wurde auch dafür gelobt.

    Sie schwankte dann vor sich hin nach der OP, wir sind nach Hause und nun tut sie sich etwas schwer mit dem Einschlafen. Ich denke, sie hat Angst, dass wieder was 'passiert', wenn sie einschläft. Sie fiepst leise vor sich hin, ich hoffe, sie kommt bald mal zur Ruhe.

    So denn, Rechnung war über 500,- Euro, mal sehen, ob unsere OP-Vesicherung dies zahlt. (Wenn's ne Füllung gegeben hätte, wäre es was zwischen 700-1.200 Euro geworden...)

    Demnach war es wohl gut, dass wir da waren, wobei das jetzt wohl nichts war, was unser TA nicht auch hätte machen können. Aber nun ja... . (Da war der andere abgebrochene Zahn ja bisher nicht aufgefallen)

    Aber es ist etwas gewöhnungsbedürftig, seinen Hund wegdämmern zu sehen und man überlegt dann unwillkürlich herum, wie es wohl mal sein könnte... wenn das nicht 'für eine Narkose' gemacht wird... und ob alles gut geht usw. usw. Auch, wie sie dann auf dem Tisch lag seitlich, eigentlich ja ganz entspannt, aber halt befestigt (ist ja auch richtig so). Schon interessant.

    Wie lange dauert es in etwa, bis so eine Narkosenachwirkung ganz 'weg' ist? (Meine, irgendwas von 6 Stunden gelesen zu haben?)

  • :gott: Das gibt mir Hoffnung!

    Ich weiß noch, dass bei uns früher gar niemand reagiert hat. "Anka hat das spültuch gefressen". "Oh man, dieser Hund". Das wars. Andere Zeiten 😅

    Und am nächsten Tag war es wieder da, in einem Stück

    das klingt so, als wäre der nächste satz

    "....und wir konnten endlich den abwasch fertig machen."

    :lol: :lol:

  • Ich weiß noch, dass bei uns früher gar niemand reagiert hat. "Anka hat das spültuch gefressen". "Oh man, dieser Hund". Das wars. Andere Zeiten 😅

    Und am nächsten Tag war es wieder da, in einem Stück

    das klingt so, als wäre der nächste satz

    "....und wir konnten endlich den abwasch fertig machen."

    :lol: :lol:

    Ja, so entspannt war man damals 🤣

  • Wie lange dauert es in etwa, bis so eine Narkosenachwirkung ganz 'weg' ist? (Meine, irgendwas von 6 Stunden gelesen zu haben?)

    Die 6h könnten bei Jin schon hinkommen. Aber ich hab den Hund immer mind. am Tag der Narkose stark geschont (also nur Garten, keine Spaziergänge). Wenn die Narkose nicht wegen eines größeren Eingriffs war, war Jin am nächsten Tag (aus ihrer Sicht) wieder völlig fit.

    ________

    Ich hätt auch eine Frage, da ich bei Jin die Themen Impulskontrolle und Frustrationstoleranz ein wenig verbaselt habe und hier gern etwas nacharbeiten würde, such ich nach Anregungen. Dabei bin ich über das Buch

    "Impulskontrolle und Furstrationstoleranz bei Hunden" von Miriam Sommer

    gestolpert. Etwas irritiert mich, dass auf dem Buchdeckel "Anfänger" steht. Bei der online verfügbaren Vorschau seh ich nur grundlegende Theorie, die mir bereits vertraut ist. Hat einer von euch das Buch vielleicht gelesen und kann etwas dazu sagen?

  • Ich hab hier leider auch so riesen Hornissen und zwar nicht nur eine. Gehe zumindest davon aus das es welche sind. Die sind locker 4-5cm groß und verirren sich immer wieder in meine Wohnung. Ich hab echt Angst vor Wespen und Hornissen machen das ganze nicht besser :D

    Hummeln mochte ich eigentlich immer gerne. Neulich stehe ich aber bewegungslos im Garten. Kommt eine Hummel, landet auf meinem Oberschenkel und sticht direkt zu. Ich hatte tagelang Freude damit. Es hat gebrannt wie feuer. Normalerweise sind die ja eher friedliche Gesellen.

    Akkuschrauber habe ich schon seit einigen jahren einen grünen von Bosch. Bin soweit zufrieden damit. Er ist bei uns aber auch nicht täglich im Einsatz. Löcher in die Wand Bohren schafft er hier nicht wirklich, da muss die große Bohrmaschine ran.

    Thema Zeug fressen: Baghira hat in ihrem Leben seeehr viel gefressen. Sogar einen kompletten Besatz einer Volllederreithose. Von diverser Unterwäsche möchte ich mal gar nicht anfangen. Und auch Spüllappen. Irgendwie war ich da immer sorglos. Kam zum Glück immer wieder komplett raus :D

  • Wir haben Akkuschrauber von Dewalt, Makita und den grünen Bosch. Am liebsten nutzen wir den von Dewalt, gefolgt von Makita. Bosch kommt nur zum Einsatz wenn es gar nicht anders geht. Der hat einfach keine Power.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!