Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Meiner ist entweder in der Box oder im Camper (meistens mit mir, inzwischen kann ich auch mal ne Stunde alleine davor sitzen und er fährt runter, vor der Tür wäer es mit ihm extrem unentspannt.
Auch die dickste normale Leine hätte er in weniger als 2 Minuten durch, bei einem Strick würde es nicht einmal 15 Sekunden dauern. Ein Moskitonetz würde ihn auch nicht im Camper halten, das wäre ein teurer Spaß mit ansonsten offener Tür
. Zaun oder Sichtschutz hat bei ihm auch keinen Sinn. Eine Zeit läng funktioniert am Platz Managen bzw. zur Ruhe zwingen, das ist dann für mich aber keine Entspannung.
Für Hunde, die grundsätzlich auch vor dem Camper sitzen können, die man aber dauerhaft sicher anleinen will, gibt es auch Stahl-Leinen (außen gummiert, innen Stahl).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
meiner liegt nur rum. Angeleint. Je nachdem was der Platz hergibt hat er mehr oder weniger Leine zur Verfügung. Ich nutze für ihn dieselbe Befestigung die auch das Pony hat wenn wir mit ihr irgendwo unterwegs sind und sie grasen lassen. Ein ummanteltes Stahlseil mit Schlaufen. Ist sicher für etwas anderes gedacht, hab ich Mal beim Lidl in der Heimwerker- Ecke mitgenommen. Da kann ich dann die Leine einhaken.
Genau so machen wir es auch
. Das legen wir wahlweise um eines der CamperRäder, Baum, etc. und verbinden es mit einem Stahlkarabiner.
-
Ich nutze einen Steckzaun, wird von meinen sehr gut als Grenze akzeptiert.
Trotzdem sind sie da nur, wenn ich dabei/ in Sichtweite bin, sonst im Auto.
-
meiner liegt nur rum. Angeleint. Je nachdem was der Platz hergibt hat er mehr oder weniger Leine zur Verfügung. Ich nutze für ihn dieselbe Befestigung die auch das Pony hat wenn wir mit ihr irgendwo unterwegs sind und sie grasen lassen. Ein ummanteltes Stahlseil mit Schlaufen. Ist sicher für etwas anderes gedacht, hab ich Mal beim Lidl in der Heimwerker- Ecke mitgenommen. Da kann ich dann die Leine einhaken.
Genau so machen wir es auch
. Das legen wir wahlweise um eines der CamperRäder, Baum, etc. und verbinden es mit einem Stahlkarabiner.
Ja ich hab das hier im Mal Thread gelesen und das dann mitgenommen. Auch gut um das Pony wo festzubinden. Oder den Hund. Vermutlich kann man im Notfall wen abschleppen auch
Voll das Multifunktionsseil.
die Leine haken wir da ganz normal ein. Früher hatten wir mehrere Leinen oder PP Seil mit Karabiner. Haben sowieso im Wohnwagen diverse Seile. Aber das finde ich total praktisch weil mans eben irgendwo drum rum legen kann und es nicht kaputt geht dadurch.
Der Hund ist aber sowieso total gechillt und wenn der eines gelernt hat dann überall zur Ruhe zu kommen. Ziva bräuchte da viel mehr Management. Hecci wird nur unleidig wenn er wie jetzt in Kroatien Mal 1-2Tage nur Ruhe halten muss (er hatte sich beim Wandern die Ballen aufgeschnitten am Fels). Aber im Normalfall halten wir es so dass ich ganz früh morgens meine 2 Std mit dem Hund gehe während alle noch schlafen. Dann kann Hund tagsüber ruhen und abends wenn es abkühlt sind wir sowieso dann als Familie spazieren/Eis essen/bummeln.
-
Wir haben einen großen Steckzaun, einen kleinen Steckzaun und noch 4 Erdanker.
Stehen wir länger irgendwo, wird der Zaun mit Tor aufgebaut.
Ist es nur ein Kurztrip kommen die Mädels an die Erdanker.
Unser neuer Wohnwagen hat zwar eine Fliegentür, aber ich überlege gerade mir noch ein Rankgitter zuzulegen, um die Tür zu schützen.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/…smid=A39DEHYP8MEQQT&psc=1
Das kommt dann unten quer vor die Tür, wird vorher evtl. noch etwas gekürzt.
Ein Babygitter ist für Wohnwagentüren zu breit
-
-
Meine sind draußen angebunden. Je nach Situation an 2 bis 10 m langem Seil.
Coco liegt am liebsten den ganzen Tag draußen rum und beobachtet oder schläft tief und fest. Sie ist da sehr entspannt und wir unternehmen unterwegs ja meist auch so viel, dass sie sowieso müde ist.
Nora wäre auch draußen angebunden, aber zieht sich gerne von sich aus in ihre Autobox zurück.
Da mein Camper nur mein Auto ist, bin ich auch eigentlich immer draußen außer zum schlafen.
Coco muss ich oft sogar überreden, dass sie zum schlafen rein kommt.
-
Caron und Mojito hatten einen Zaun. Wir hatten immer den Schafzaun mit vielen Steckpfosten dabei.
So hatten sie viel Raum, denn anbinden war für alle die Hölle.
Caron hat sich permanent um die Stühle oder den Tisch gewickelt. Mit dem Zaun waren dann alle happy.
Wie ich das dann mit Nevis mache muss ich gucken.
In Ferienhäusern hat er den Schafzaun immer gut akzeptiert, aber da war auch kein Trubel auf der anderen Seite
-
Am Samstag geh ich zum Van-Life, mal sehen ob es da noch ein paar Ideen gibt.
-
Wir hängen meistens einfach die Leine an der Anhängerkupplung ein und fertig. Unser Hund ist es gewöhnt viel draußen zu sein und kommt dort auch meist gut zur Ruhe, liegt entspannt auf der Seite oder pennt. Für sie wäre es unentspannter, wenn wir sie in den Camper packen würden während wir uns draußen aufhalten. Nur wenn es spät ist und sie richtig dolle müde ist signalisiert sie, dass sie lieber ins Bett will und wird dann von uns rein gehoben.
Für kurze Zeiträume (Spülen, Duschen etc.) bleibt sie auch unbeaufsichtigt draußen angebunden
-
Hab mir grad in der Mittagspause erstmal ein Outwell-Klappstühlchen gekauft.
Seeeeehr ungünstig, wenn man einen Camping-/Outdoorladen in der Nähe hat 🥴
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!