Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Mich reizt es ja total einen mobilen Schlafplatz an mein Auto zu hängen und nächstes Jahr bspw. Landvergnügen zu nutzen. Da schläft man ja immer nur eine Nacht an teilnehmenden Höfen und zieht dann weiter.
Na klar wäre der Plan tagsüber mit den Hunden unterwegs zu sein, aber ich habe mich halt gefragt wie ich den beiden "Freiheit" ermögliche ohne sie zwingend einzusperren. Wie das Schlafmobil aussieht ist noch nicht klar. Wobei ja eine Babytür schon mal eine Möglichkeit wäre wenn es keine Fliegentür gibt.
Rufus frisst Leinen bspw. durch und zwei Hunde an der Leine am Mobil gibt wahrscheinlich eine Anreihung von Knoten.
Aber nichts genaues weiß man nicht. Deswegen wollte ich mal Ideen sammeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich handhabe es auch wie Claudi.
Je nach Umfeld 2-5m Leine
Schafszaun sehe ich oft, aber meiner würde da nicht zur Ruhe kommen auf einem gut frequentierten Stellplatz. Kurze Leine hilft hingegen gut.
-
Na klar wäre der Plan tagsüber mit den Hunden unterwegs zu sein, aber ich habe mich halt gefragt wie ich den beiden "Freiheit" ermögliche ohne sie zwingend einzusperren. Wie das Schlafmobil aussieht ist noch nicht klar.
Aber wieviel "Freiheit" benötigen sie, wenn du große Touren mit ihnen läufst? Meine sind dann eher froh, wenn sie schlafen können bzw. brauchen diese Auszeiten auch.
Deshalb würde ich sie auch nicht an langen Leinen anbinden...
Bei uns gab es noch nie einen Knoten, weil sie einfach da liegen, beobachten und ausruhen..
Zu Landvergnügen würde ich mir nochmal das ein oder andere durchlesen
Ich habe da bisher mehr schlechtes als Gutes gehört und, dass es oft sehr schwierig ist.
Meist ist man da mit den bezahlten Plätzen von AlpacaCamping und co. besser bedient
-
Also grundlegend würde ich die auch nicht alleine lassen. Und über einen Schafzaun geht Mio mit Sicherheit drüber. Das wäre eher eine optische Grenze für den Passanten.
Also noch ist ja alles in Planung und genau genommen sinniere ich über ungelegte Eier.
-
Ich habe mir eine auffahrplatte von trixie gekauft, die kommt unter den Reifen, da kann ich einen oder beide Hunde gut anleinen. Alleine lasse ich die Hunde nicht draußen, ich bin immer in Sichtweite und immer so dass ich jederzeit eingreifen kann. Ich nutze leinen zwischen 2 und 5 Metern. Mehr radius brauchen Sie nicht, sie sind ja eh den ganzen Tag mit mir unterwegs.
-
-
Ist ja auch ne Frage des Hundetyps. Meine können eher nicht gechillt neben dem Camper liegen, während Hinz und Kunz vorbei flanieren. Die kämen nicht zur Ruhe. Denen tut es dann ganz gut IM Camper zu sein. Daher auch nur mit mir raus, da kann ich dann entscheiden, ob das funktioniert, oder nicht.
Letztens hatte ich auf einem Stellplatz Nachbarn, die hatten einen Husky dabei, der war den ganzen Tag an einer langen Leine am Wowa angeleint. Und lag den ganzen Tag rum und hat gepennt. Hab ich so nen Hund, spricht ja nix dagegen ihn unbeaufsichtigt draußen zu lassen. Ginge hier aber schlicht nicht.
-
meiner liegt nur rum. Angeleint. Je nachdem was der Platz hergibt hat er mehr oder weniger Leine zur Verfügung. Ich nutze für ihn dieselbe Befestigung die auch das Pony hat wenn wir mit ihr irgendwo unterwegs sind und sie grasen lassen. Ein ummanteltes Stahlseil mit Schlaufen. Ist sicher für etwas anderes gedacht, hab ich Mal beim Lidl in der Heimwerker- Ecke mitgenommen. Da kann ich dann die Leine einhaken.
Wenn wir nicht am Wohnwagen sind entscheiden wir je nachdem zwischen im Wagen (haben ne Klima), mitnehmen oder seine Autobox (die bei uns dazu neben dem Wohnwagen steht).
Allzu viel will Hund sich eh nicht rumbewegen da wir immer morgens eine grosse Runde gehen oder er den ganzen Tag schon mit uns unterwegs war.
Schafzaun habe ich öfter gesehen, komischerweise immer bei deutschen Campern aber ich mag das nicht. Auch ganz toll war die Erfahrung als 3 Hunde pöbelnd an den Zaun rannten und einfach durch den Zaun sind
Wenn Hund das als Grenze wahrnimmt ist das ja was, aber wirklich was aushalten tun die Dinger nicht.
Und ganz persönlich mag ich die Dinger auch nicht, also dieses Umzäunen der Parzelle.
-
Hier sind auch beide Hunde immer angeleint oder im Fahrzeug.
Knoten mit der Leine hatten wir eigentlich nie. Die beiden liegen draußen mehr oder weniger auf ihren Plätzen und schlafen.
Je nachdem, wie der Platz so ist, schlafen sie entweder tatsächlich tief und fest draußen, oder ich lasse sie drinnen, damit sie wirklich mal zur Ruhe kommen.
-
Meine 3 sind auch angeleint oder, wenn wir lange auf Tour waren, drinnen im Auto in der Box. Die Kleinen auch mal frei, wenn ich sie direkt bei mir habe auf dem Schoß z.B.
-
Am Ende weiß ich eh noch nicht wie es funktioniert, also was für Beide besser ist. Aber das mit dem Stahlseil wäre für Rufus keine schlechte Idee.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!