Angeregt durch eine Diskussion in einem anderen Thread gestern habe ich mir die Frage gestellt, wie Leute, die vielleicht nicht so viel mit der Rettungshundearbeit zu tun haben, sich das Training und das Können von Rettungshunden vorstellen.
Wichtig dabei ist, dass man die Sparten kennt und trennt:
Flächensuchhunde
- suchen frei in Wäldern/ auf Wiesen etc. nach menschlicher Witterung
- dabei wissen sie nicht, welchen Menschen sie suchen -> jeder Mensch sollte angezeigt werden
Trümmerhunde
- suchen heile/ teil zerstörte/ ganz zerstörte Häuser ab
- sie sollen nur den Geruch von lebenden Menschen anzeigen
Mantrailer
- folgen der "Geruchsspur" einer bestimmten Person, von der sie vorher ein Geruchsgegenstand brauchen
Was stellt ihr euch vor? Wie gut muss der Hund hören? Welche Rassen findet ihr passend, welche eurer Meinung nach nicht? Wie würdet ihr aufgefunden werden wollen, solltet ihr euch beim Pilze sammeln verlaufen?
Ich bin gespannt!