Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2
-
-
Ich hatte jahrelang eine Kinderbettmatratze unter meinem Bett liegen. Wenn eines der Kinder nachts kam, hatte es schon gleich seine Bettdecke im Schlepptau hat sich die Matratze vorgezogen und sich hingelegt. Meistens habe ich das im Halbschlaf kurz mitbekommen und meinen Arm zum Kind runterhängen lassen. Sobald Kind schlief, konnte ich den Arm wieder hochnehmen und mich somit auch auf die andere Seite drehen.
Das hat bei allen drei Kindern hervorragend funktioniert, sobald sie selbst aus ihrem eigenen Bett aussteigen konnten, also nach der Gitterbettphase.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Unser Kind hat 2,5 Jahre ausschließlich auf der rechten Schulter meines Mannes geschlafen, ungefähr bis es 5 wahr. Einschlafen klappt im eigenen Bett, aber irgendwann zwischen 1 Uhr und 4:30 bekommen wir Besuch. Ist der Blutzuckerspiegel niedrig (und das ist er leider häufig), haben wir eine äußerst aktive Kombination aus Bruce Lee und Chuck Norris zwischen uns liegen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
-
Wir haben vor dem 2. Baby im Juni extra auf ein breites Familienbett (3x90cm Matratzen) umgesattelt, weil ich mir gar nicht vorstellen konnte, dass mein gerade 2jähriger schon bereit fürs eigene Zimmer wäre.
Nach ca 2 Wochen hat er gesagt, dass er im eigenen Zimmer schlafen will und nach der ersten Nacht meinte er, "Da geht's mir viel besser! Da weckt mich nicht immer wer auf!" 🤭😂
Seit dem ist er keine einzige Nacht zu uns gekommen 🫠 leider schläft er nicht immer durch und dann ist es mühsam, weil wir immer rüber gehen müssen und uns zu ihm kuscheln bis er wieder weiter schläft.
Letzte Nacht war ich so tatsächlich von 2:45 weg eine Stunde wach und als ich dachte, dass er endlich schläft, musste er aufs Klo🙈 das war aber zum Glück zum ersten Mal so schlimm.
Momentan schläft sein Babybruder aber generell fast besser durch als er 🙃
-
Unser Kind schläft nicht, isst nicht, ist immer in Action… und das dann mit einem Arzt besprechen ist einfach wie vorgeführt werden.
Bin jetzt gerade erst dazu gekommen hier ein wenig nachzulesen, aber daran bin ich gerade hängen geblieben.
Bei uns ist es auch so: Mina ist jetzt 2,5, sie trinkt nachts noch 1-3 Flaschen, auch eine zum Einschlafen und ist tagsüber ein super schlechter Esser. Durchschlafen tut sie dann eben natürlich auch nicht. Und sie ist immer in Bewegung.
Unser Kinderarzt ist da aber zum Glück total entspannt und sagt eben: Jedes Kind entwickelt sich anders.
... nur ich hätte gerne die nächtlichen Flaschen endlich mal los, weil ich glaube, dass sie dann vielleicht auch eher durchschlafen würde ... Sie schläft zwar bei uns im Bett und es ist jetzt kein großer Akt ihr nachts eine Flasche zu machen, aber mal nicht mehr nachts aufstehen zu müssen wäre schon ganz nett ...Im Sommer gabs ein Gespräch mit der Kita, dass sie hypersensibel wäre und wir zur Ergo sollten, damit sie dort lernt sich zu regulieren. Jede Ergo sagte uns aber, dass sie noch viel zu jung für eine Therapie ist. Und unser Kinderarzt meinte, dass er das so oft von Kitas hört, wenn die Kinder einfach wilder sind als andere und er sieht bei ihr keine Veranlassung für Ergo.
Eine Freundin von mir leitet ein kleines Projekt mit tiergestützter Arbeit, bei der ist auch eine Ergo-Therapeutin im Team und sie kennt sich ja selbst auch aus. Ich habe dann mit beiden gesprochen, beide haben meine Tochter erlebt. Und sie meinten beide, dass sie bei ihr keine Schwierigkeiten sehen. Sie wäre kognitiv eben schon sehr weit und würde wohl mehr mitkriegen als das Hirn aktuell verarbeiten kann, aber das wird mit der Zeit auch besser werden. Aber kein Grund eine Therapie anzufangen.Na ja, Ende vom Lied: Wir haben keinen Anschlussplatz für den Kindergarten gekriegt (sie wäre in einem Kindergarten mit kleineren Gruppen besser aufgehoben), suchen jetzt händeringend und bisher stehen wir ab dem 01.05. ohne Betreuung da. Leider gabs noch einen Fehler in der Verwaltung, die hatte mich im Frühjahr nämlich angerufen und mir den Kindergartenplatz zugesagt, deswegen hatten wir ja nicht mehr weiter gesucht. Tja, dann das Gespräch im Sommer und die Absage für den Kindergartenplatz, von der telefonischen Zusage wusste dort niemand etwas. Ich hab leider damals auch keinen Druck gemacht, dass ich es noch schriftlich kriege. Bei der Kita hatten wir auch lange nichts schriftlich und da ich zu dem Zeitpunkt auch gerade wieder zu Arbeiten angefangen habe, ging mir das alles etwas unter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!