Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2
-
-
Er zeigt dann auf Bilder und will wissen, was das ist.
Das kenne ich von meinen beiden auch. Auch, dass das phasenweise deutlich zugenommen hat. Ich hatte immer den Eindruck, dass sie dann quasi Wörter „sammeln“ und tendenziell hat sich eine Weile später sprachlich gut was getan.
Mein großer liebt Bücher und vorgelesen bekommen, die kleine Schwester hat jetzt so langsam etwas mehr Zeit dafür. Manchmal.
Beide mögen PawPatrol, die Kleine guckt allerdings nur bedingt mit, meist muss sie noch allerlei wichtige Dinge erledigen (Sachen umsortieren, den großen Bruder nerven, irgendwo hoch klettern…). Sie steht dafür total auf Musik und tanzt gerne, versucht zu hüpfen und ist beim Thema Körperkontrolle und Beweglichkeit viel weiter als der Bruder. Auch die Themen eigener Willen, durchsetzen desselben und Wutanfälle haben wir ausgeprägter mit ihr.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine beiden Jungs (2,5) sind im Tiptoi-Fieber. Jeden Tag werden die 4 Tiptoi-Bücher zigmal angeschaut.
-
Unser Sohn fängt auch so langsam an, sich für Bücher zu interessieren. Er zeigt dann auf Bilder und will wissen, was das ist. Ich brauche ihm aber nichts vorlesen und mal kurz vor dem TV parken ist auch nicht. Dafür hat er kein Sitzfleisch. Er liebt aktuell Steckspielzeuge, seine Tut Tut Baby Flitzer und seine Klopfbank. Ich habe ihm für Weihnachten nun einen Lernturm bestellt. Ich hoffe, dass er sich dafür begeistern kann, da er auch gerne zuschaut, wenn wir was machen, wie z. B. Möhren schälen oder so.
Hier gab es einen Lernturm zum Geburtstag und das Teil ist Mega cool.
Zum zugucken, was ich mache, um selbst mit irgendwas zu spielen und das beste ist, wenn ich das Spülbecken mit Wasser fülle und er dann drin rum spielen darf. Dann hab ich mal ne viertel Stunde Zeit was zu kochen etc.
-
Also, nachdem ich die Drei kleinen Schweinchen fünf Mal hintereinander vorlesen musste, und das gefühlt mehrere Tage lang, die Bagger- und Traktor-Ausgabe der Wieso? Weshalb?Warum-Reihe inzwischen in- und auswendig kenne (auch als Erwachsener lernt man noch so einiges..), und diverse andere Bücher im Schlaf aufsagen könnte...bin ich einfach nur froh, dass er Interesse daran hat. Zu gering ist die Auswahl definitiv nicht, aber teilweise werden direkt hintereinander mehrere abgeschleppt, oder eins mehrfach... Ich kaufe aber auch gerne immer neue (zum Geburtstag gibt's drei, und zu Weihnachten kommt noch Tiptoi), und fördere gerne diese Seite bei ihm.
Die Wieso Weshalb Warum Reihe haben wir auch, mittlerweile die Bücher für grosse Kids. Aber ich gebs zu ich bin ein Mensch mit begrenzter Geduld und vor Allem hasse ich ständige Wiederholungen. Deshalb rotiere ich bei den Büchern immer alle paar Wochen. Habe mittlerweile 2 grosse Kisten und nehme dann andere raus.
Wir haben am Samstag auf der Buchmesse zusammen mit den Grosseltern wieder 10 neue gekauft. Deutsche Bücher kaufe ich gerne gebraucht auf Momox oder Willhaben. Aber eigentlich ist die Sprache wurscht denn ich lese slowenische Bücher nicht sondern erzähle sie dann halt auf Deutsch und andersrum mit meinem Mann und den deutschen Büchern.
Bei den WWWs machen meine beiden es oft so dass sie sich auf ein gewisses Thema im Buch beziehen und dann reden wir darüber, dann bringt es eh nix das ganze drumherum zu lesen. ZB im WWW Buch über den Körper ist ein Baby im Bauch, das Thema wie es da wieder raus kommt kam eines Abends auf. Dafür interessieren die Kids sich nicht für die Funktion der Lungenbläschen oder der Nerven. Sehr wohl aber dür Muskeln und Verdauung
Also gerade bei den grossen WWW Büchern spielen wir Eltern dann TipToi Stift
Der Grosse spricht jetzt plötzlich Englisch. Also ganze Sätze. Und versteht alles was wir reden. Das war es mit Gesprächen vor den Kids führen können von denen sie den Inhalt nicht mitbekommen sollen. Die Kids spielen so nebenher, wir reden und er antwortet plötzlich auf unser Gespräch. Oder als wir letztens ruhig und im normalen Tonfall ein Streitgespräch hatten, war er sauer dass wir streiten wegen Sache X. Da hat man sich so dran gewöhnt mit dem Partner immer offen reden zu können...hmpf.
-
Wir lesen auch gern. Von Anfang an habe ich ihm täglich vorgelesen und er fand es zumindest nicht doof.
Also erstmal: Gute Besserung an den armen Knopf und euch nochmal bessere Nächte!
Ich wollte dich mal fragen, ob von Anfang an heißt, dass du ihm wirklich schon als Baby vorgelesen hast? Und mit welchen Büchern hast du da denn angefangen?
Ich hoffe, dass die Frage jetzt nicht blöd klingt oder so.
-
-
Wir lesen auch gern. Von Anfang an habe ich ihm täglich vorgelesen und er fand es zumindest nicht doof.
Also erstmal: Gute Besserung an den armen Knopf und euch nochmal bessere Nächte!
Ich wollte dich mal fragen, ob von Anfang an heißt, dass du ihm wirklich schon als Baby vorgelesen hast? Und mit welchen Büchern hast du da denn angefangen?
Ich hoffe, dass die Frage jetzt nicht blöd klingt oder so.
Man sagt oft, dass es gut ist von Anfang an, also auch als Baby vorzulesen. Geht weniger um den Inhalt, sondern um die Sprachentwicklung. Also wie ich das kenne. Dazu eignet sich fast jedes (Kinder)Buch :-).
Gute Besserung allen Kranken.
-
Meine Kids liebten Stuwwelpeter als sie noch kleiner waren.
Jt lesen natürlich schon selber (7 und 9) wobei ich meinen Sohn mehr oder weniger dazu zwingen muss
-
Bei uns wurde auch schon ab Säuglingsalter vorgelesen und gemeinsam gelesen. Kinder kennen ihre Bücher ja auch Ruckzuck auswendig und dann kann man irgendwann sagen "Jetzt liest du mir vor". Und viel passiert in den Büchern für Kleinkinder ja nicht gerade. Bei uns waren Bücher beliebt, wo es nur 1 Wort, oder 1 Satz auf der Seite gab. Und die kleinen sind dann so Stolz, wenn sie auch mal "Vorlesen" dürfen. Und sie merken sich nebenbei die Satzbilder und einzelne Buchstaben. Die Bücher von Eric Carle waren alle beliebt. Aktuell ist das Neinhorn auf Platz 1.
-
Vorlesen tue ich nur im absolutem Notfall, sonst ist das Papa-Aufgabe. Aber beide Jungs finden Bücher toll. Filme allerdings auch, da gibt es nicht viel, was nicht gemocht wird. Aber in dem Alter von meinen Jungs ist das auch ok. Sie gucken weder regelmäßig noch jeden Tag. Dafür gucken wir ab und an zusammen Filme, die ich auch mag. Mein Großer durfte letztens schon Maleficent schauen, der ist ab 12 Jahren, aber ich finde der geht auch für 10jährige schon. Und mein Sohn mag Fantasy genauso gerne wie ich.
Was das Fieber angeht, ist das hier tatsächlich meist so gewesen, dass sie dann mehr geschlafen haben. Und die restliche Zeit haben sie gespielt. Mein Kleiner kennt es dank Corona auch, dass wir daheim arbeiten und spielt dann alleine. Insofern habe ich nie Kindkrankentage gebraucht. Bei größeren Sachen wie Op nehmen wir Urlaub und der Mann und ich wechseln uns ab.
-
Wir lesen auch gern. Von Anfang an habe ich ihm täglich vorgelesen und er fand es zumindest nicht doof.
Also erstmal: Gute Besserung an den armen Knopf und euch nochmal bessere Nächte!
Ich wollte dich mal fragen, ob von Anfang an heißt, dass du ihm wirklich schon als Baby vorgelesen hast? Und mit welchen Büchern hast du da denn angefangen?
Ich hoffe, dass die Frage jetzt nicht blöd klingt oder so.
Danke, die letzte Nacht war viel besser und das Fieber scheint weg zu sein
Genau, ich habe ihm schon als wenige Wochen altes Baby vorgelesen. Am Anfang hatten wir viel diese kleinen Pixi Bücher. Und ein paar Pappbücher.
Es scheint sich auszuzahlen. Er spricht wirklich erstaunlich gut, schon lange ganze Sätze, mit fast richtiger Grammatik. Und Ende Dezember ist er ja erst 2,5 Jahre alt.
Aber ich habe es nicht gemacht, um ihn unbedingt zu fördern, sondern weil es mir Spaß gemacht hat, zweimal am Tag fix was mit ihm vorzuhaben. Wenn sie so klein sind, fand ich es sonst teilweise etwas sehr ruhig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!