Hund Erbrechen, Ursache unklar

  • Hund hat heute Morgen um halb 4 einen ziemlich großen Teil seiner (Trocken-)Nahrung vom Abend erbrochen. Später hat er dann eine halbe Portion gefrühstückt, die kam am Abend auf dem korrekten Weg in normalem Zustand wieder raus. Eben hat er dann wieder erbrochen, dabei war das erbrochene, noch ganz gut erkennbare Trockenfutter mit einem weißen Schleim überzogen.


    Er hat zwar in den letzten Tagen ab und zu mal Gras gefressen, Stuhl sah aber gut aus.


    Was meint ihr, Artbesuch?

  • Bei nem erwachsenen Hund, der sonst gesund ist und keiner Zwergrasse angehört, würd ich wohl erstmal Schonkost geben und wenn es morgen, übermorgen nicht besser wird, beim TA anrufen.

  • Um 22 Uhr bei der letzten Runde wieder Gras gefressen, jetzt wieder erbrochen. Mache mir jetzt doch etwas Sorgen, dass ein Fremdkörper schuld ist. Kann das sein? Oder ist 3x Erbrechen noch nichts Besonderes?

  • Fütterst du Trofu trocken? Sowohl Lucca als auch Lionn hatten Phasen bei denen trockenes Trofu unverdaut wieder rausgeworfen wurde. Lucca hat es heute noch wenn die Brösel zu groß sind

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Ich würde es handhaben wie Helfstyna .

    Mal die Vitalwerte des Hundes kontrollieren (Hydration, Schleimhäute, Atmung, Temperatur etc), gucken, ob er auch genug Flüssigkeit aufnimmt, die Beschaffenheit des Kotes begutachten etc.

    An vielen kleinen Indikatoren kann man oft schon erkennen, ob da wirklich was Größeres dahintersteckt oder ob es ein Infekt ist.

    Bei einem gereizten Magen würde ich aktuell kein Trockenfutter geben, das kann den Magen zusätzlich reizen.

    Dann eher gekochte Schonkost oder eine NaFu Sorte, von der ich weiß, daß sie gut vertragen wird.

    Wenn man sich unsicher ist, hilft es manchmal auch, sich eine Frist zu setzen, nach deren Ablauf man sich für oder gegen den TA entscheidet.

    Ausserdem kann es hilfreich sein, sich in solchen Phasen zu notieren, wann der Hund welches Futter gefressen hat und wie es vertragen wurde. Wann hat er erbrochen, wie weit war es verdaut, hat er Durchfall etc.

    Das können hinterher auch wertvolle Hinweise für den Tierarzt sein.


    Wenn du dir unsicher bist, geh bitte zum Tierarzt.

    Alles Gute.

  • Wie geht es ihm heue Morgen?

    Wenn das unverändert weiter geht mit Gras fressen oder erbrechen, würde ich malmbeim TA anrufen. Das ist dann schon nicht mehr ganz so normal.

  • Also hier gibt es bei bei mehr als einmal Erbrechen mind einen Tag lang Schonkost (Reis, Quark, Karotte, mageres Fleisch), Beobachtung es Allgemeinzustands und wenn es dann nach der nächsten normalen Mahlzeit wieder Kotzerei gibt, ab zum TA.

  • Spaziergang heute Morgen war normal, Kotabsatz unauffällig, aber natürlich weniger als sonst. Er hat wieder etwas Gras gefressen, aber sich ansonsten vollkommen normal verhalten.


    Ich heute früh den Tierarzt mit Fotos vom Erbrochenen kontaktiert, er empfiehlt bis nachmittags nichts Essen, dann Schonkost und am frühen Abend soll ich nochmal einen Status melden.


    Vielen Dank bis hierhin an alle!


    Lionn Ja, wir geben Trockenfutter, er hatte das in der Vergangenheit auch schonmal einzeln, aber nicht 3x über den Tag verteilt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!