Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Blue 6kg etwas über ein Jahr alt hatte bis jetzt zwei Läufigkeiten eine mit 6,5monaten eine mit 9monaten danach erstmal keine mehr ich harre der Dinge wie sich das weiter entwickelt.

    Ich hoffe es pendelt sich später auf längere Intervalle ein.

  • Sagt mal, in welchem Alter hat eine Hündin von vergleichbarer Rasse/Statur wie Darko ihre 3. Läufigkeit hinter sich?

    West European Village Dog "Terriermix", 10.7kg, 43.5cm SH.

    Nach Lehrbuch so mit +/- 1,5 Jahren. Aber es gibt Huendinnen die werden erst sehr spaet zum ersten Mal laeufig, andere haben keinen Rhythmus von 6 Monaten (sondern einen kuerzeren oder laengeren Abstand), usw.

  • Immerhin springt er nicht in die Leine, sodass du beide Hände brauchst. :D

    Ich hab da gerade ein ungutes Bild im Kopf. Nando ist ja auch nicht entspannt und hampelt auch mal rum. Aber mich durch die Gegend ziehen ist ein NoGo. Da würde ich grundsätzlich ansetzen. Er sollte akzeptieren, dass er zwar Dinge wollen kann, du aber die Kontrolle hast und nicht nur ein lästiges Anhängsel bist.

    Du bedienst hier übrigens genau das identische Narrativ, was dich an anderer Stelle stört. Nur, weil das bei euch so funktioniert, und ein "NoGo," ist, was auch als solches durchsetzbar ist, muss es bei anderen Hunden halt nicht so sein. Könnte jetzt auch sagen, also dass sich dein Hund bei Hündinnen so wegschießt, ist echt ein NoGo. Das akzeptiere ich nicht. Sonic ist ja auch nicht der Entspannteste, aber bei Pinkelstellen und Hündinnen weiß er, dass ich nicht nur ein lästiges Anhängsel bin und reißt sich dementsprechend zusammen. Das geht übrigens schon in der Wohnung los, da würde ich grundsätzlich ansetzen.

  • Gehört zwar eher in einen der Agility-Threads: aber warum laufen Hunde Dis, die schon auf ner WM erfolgreich waren?

    Diese Hunde können alles, sind erfahren. Und „trotzdem“ habe ich auch schon solche Hunde dis laufen sehen..

    Ich habe auch mal nen Hund dis laufen sehen, der keine vier Wochen später Weltmeister wurde..

    Ich würde sagen: ist halt einfach der Sport. =)

  • Meistens läuft es so, dass er sich wie festgetackert auf den Boden legt und entgegenkommende Hundehalter die Straßenseite wechseln. Oder ich drehe um (bei einer gewissen Entfernung ist er noch ansprechbar) und lobe ihn überschwenglich, wenn er sich "losreißen" kann. Dann gehe ich mit ihm die andere Richtung, sodass der andere Hund hinter uns läuft und lobe ihn dafür, wenn er zu mir schaut und sich nicht nach dem anderen Hund umdreht. Nach und nach will ich die Distanz verkleinern, bis er dann hoffentlich immer öfter normal an Hunden vorbeilaufen kann.

    Gestern blieb er sogar halbwegs ruhig, als ein kleiner Hund in die U-Bahn stieg und nur etwa 2 m entfernt von ihm saß. :hurra:

    Als mein Rüde jünger war, hat er sich auch gern auf den Boden gelegt, sich klein gemacht. Hat er aus Unsicherheit gemacht, heute tut er das nicht mehr, hat sich rausgewachsen mit zunehmender Reife.

    Also heute war im Tag echt der Wurm drin. Nachmittags hatten wir auch noch einige Begegnungen, die ätzend waren. Alles andere Rüden, die Streit wollten. Ob’s an der Hitze lag? Will nicht sagen, dass Eros entspannt ist, er würde schon gern zurück motzen, aber …. Und das macht mich echt happy, respektiert er, dass ich das nicht will und nimmt sich zurück. So können wir an allen locker vorbei gehen, ohne absitzen lassen, ohne Kekse, ohne, dass es ausartet, auch wenn der andere HH seinen Hund nicht im Griff hat. Erziehung wirkt :smiling_face_with_hearts:

  • Als mein Rüde jünger war, hat er sich auch gern auf den Boden gelegt, sich klein gemacht. Hat er aus Unsicherheit gemacht, heute tut er das nicht mehr, hat sich rausgewachsen mit zunehmender Reife.

    Ist bei Fynn ähnlich. Normalerweise ist das Hinlegen bei anderen Hunden auch kein Thema mehr.

    Wenn er sich jetzt doch nochmal hinlegt, lasse ich keinen Kontakt zum anderen Hund zu. Dann hat er nämlich wirklich ein schlechtes Gefühl und möchte eigentlich keinen Kontakt.

    Letztens hat er sich hinlegen wollen, ich konnte ihn noch eben davon abhalten und bin mit ihm an einem Weg schnell vorbeigelaufen, wo eben ein großer Hund rauskam. Das hat er fast dankbar angenommen.

    Will nicht sagen, dass Eros entspannt ist, er würde schon gern zurück motzen, aber …. Und das macht mich echt happy, respektiert er, dass ich das nicht will und nimmt sich zurück. So können wir an allen locker vorbei gehen, ohne absitzen lassen, ohne Kekse, ohne, dass es ausartet, auch wenn der andere HH seinen Hund nicht im Griff hat. Erziehung wirkt

    Fynn ist ja schon bellfreudig und sobald

    irgendwer bellt, fühlt er sich angesprochen und bellt mit (draußen). Da üben wir auch dran und meist reicht nun eine Warnung und er bleibt still.

    Gestern Abend hier im Wohngebiet, wir starten unsere letzte kurze Runde. Im Garten vor uns rennen bellend zwei Hunde gut sichtbar am Zaun auf und ab, aus dem Haus gegenüber bellt ein 3. Hund. Fynn bleibt still, schnüffelt, pullert. Wir gehen weiter. :hurra:

    Bei ihm fällt mir vor allem auf, dass er kleine Hunde manchmal nicht ganz so ernst nimmt, wie große. Wenn kleine ihn anpöbeln, beachtet er die oft nicht mals und geht einfach weiter.

    Bei großen fällt ihm das schon schwerer. :mute:

  • Genau so ist es hier auch. Eros nimmt kleine Hund auch nicht ernst, die ignoriert er meistens, wenn, haben es ihn gleichgroße oder größere Rüden angetan. Zum Glück bellt er nie. Aber er kann Knurren und das tief und laut. Wirkt in der Regel. Aber dazu kommt es selten, weil er dazu keine Zeit hat, sondern mit mir weitergehen muss.

    Du hast recht, man sollte in manchen Momenten auch wirklich auf die Instinkte des Hundes vertrauen. Würde sich Eros noch hinlegen, würden bei mir auch die Alarmglocken schrillen und ich würde einen anderen Weg gehen, weil er nämlich überfordert wäre.

  • Ich hab da gerade ein ungutes Bild im Kopf. Nando ist ja auch nicht entspannt und hampelt auch mal rum. Aber mich durch die Gegend ziehen ist ein NoGo. Da würde ich grundsätzlich ansetzen. Er sollte akzeptieren, dass er zwar Dinge wollen kann, du aber die Kontrolle hast und nicht nur ein lästiges Anhängsel bist.

    Du bedienst hier übrigens genau das identische Narrativ, was dich an anderer Stelle stört. Nur, weil das bei euch so funktioniert, und ein "NoGo," ist, was auch als solches durchsetzbar ist, muss es bei anderen Hunden halt nicht so sein. Könnte jetzt auch sagen, also dass sich dein Hund bei Hündinnen so wegschießt, ist echt ein NoGo. Das akzeptiere ich nicht. Sonic ist ja auch nicht der Entspannteste, aber bei Pinkelstellen und Hündinnen weiß er, dass ich nicht nur ein lästiges Anhängsel bin und reißt sich dementsprechend zusammen. Das geht übrigens schon in der Wohnung los, da würde ich grundsätzlich ansetzen.

    Das mag sein, aber wenn mir jemand mit einem großen Hund entgegen kommt und ich das Gefühl habe, der, oder diejenige kann das nicht händeln, hab ich eben ein ungutes Gefühl. Mir ist das ehrlich wurscht, ob der Hund hört oder pöbelt oder fiept, oder was auch immer, aber ich muss das Gefühl haben, dass der auf der Gegenseite den Hund unter Kontrolle halten kann.

    Mehr erwarte ich doch gar nicht. :ka:

  • Ich hoffe es pendelt sich später auf längere Intervalle ein.

    Ich drücke die Daumen!

    Sagt mal, in welchem Alter hat eine Hündin von vergleichbarer Rasse/Statur wie Darko ihre 3. Läufigkeit hinter sich?

    West European Village Dog "Terriermix", 10.7kg, 43.5cm SH.

    Nach Lehrbuch so mit +/- 1,5 Jahren. Aber es gibt Huendinnen die werden erst sehr spaet zum ersten Mal laeufig, andere haben keinen Rhythmus von 6 Monaten (sondern einen kuerzeren oder laengeren Abstand), usw.

    Danke!

    Ich konnte bisher nur online suchen und wurde irgendwie nicht fündig :???:

    Was kennt ihr denn so für Ausreißer nach hinten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!