Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Ich fühl mich irgendwie immer so ein bisschen unwohl damit wenn so viel in erste Läufigkeiten reininterpretiert wird (also allgemein, nicht irgendwas spezielles was jetzt jemand hier geschrieben hat). Das hat sowas von "zur Frau werden" durch die erste Regelblutung. Also klar haben die Hormone Einfluss auf Stimmungen und Verhalten, aber als geistiger Entwicklungsschritt? Also hat das wirklich irgendeine biologische Grundlage oder sind sowas eher anekdotische Schlussfolgerungen? Also ankedotisch gesehen war die Mutter von Cheese auch nach ihrem ersten Wurf mit knapp über einem halben Jahr immer noch ein Baby.

    dragonwog du hast doch so viel Ahnung von dem Thema

    Haha ja mein Thema, ich erwähne es immer wieder...es gibt keine Evidenz für eine plötzliche Reifung durch die Läufigkeiten. Und ich kann mir vorstellen, dass da ganz viel reininterpretiert wird. Und Persönlichkeitsreifung hat doch nun nicht zu solchen großen Teilen etwas mit den Hormonen der Gonaden zu tun (dann schon eher die Neurosteroide.) Und ja das cringe Gefühl hab ich auch :smirking_face:

  • Wenn wir gerade beim Thema Pubertät sind. Habt ihr da arge Unterschiede wahrgenommen? Habe ja so einige Geschichten gehört…der grundsätzliche Tenor war „vergisst alles was er je gelernt hat“ oder „schlimmste Zeit überhaupt“

    Habt ihr das auch so wahrgenommen? Meiner startet gerade so richtig in die Pubertät. Jaaa wir diskutieren bereits diskutierte Themen erneut, aber er lernt trotzdem dazu und hat nicht alles vergessen.

    Und er entdeckt seinen Körper gerade mithilfe seiner Kuscheldecke…nagut.

    Aber noch alles im Rahmen finde ich. Da fand ich die ersten Wochen (Welpenblues) deutlich anstrengender. Oder kommt der Wahnsinn erst? 😅

  • Ich fühl mich irgendwie immer so ein bisschen unwohl damit wenn so viel in erste Läufigkeiten reininterpretiert wird (also allgemein, nicht irgendwas spezielles was jetzt jemand hier geschrieben hat). Das hat sowas von "zur Frau werden" durch die erste Regelblutung. Also klar haben die Hormone Einfluss auf Stimmungen und Verhalten, aber als geistiger Entwicklungsschritt? Also hat das wirklich irgendeine biologische Grundlage oder sind sowas eher an

    Haha ja mein Thema, ich erwähne es immer wieder...es gibt keine Evidenz für eine plötzliche Reifung durch die Läufigkeiten. Und ich kann mir vorstellen, dass da ganz viel reininterpretiert wird. Und Persönlichkeitsreifung hat doch nun nicht zu solchen großen Teilen etwas mit den Hormonen der Gonaden zu tun (dann schon eher die Neurosteroide.) Und ja das cringe Gefühl hab ich auch :smirking_face:

    Ich finde auch befremdlich wenn Stereotype und Interpretationen weiblicher Aggression mit Begriffen wie „zickig“ auf Hunde übertragen werden.

    Vor einigen Wochen hat Madame angefangen, an der Leine auf andere Hunde zu reagieren, anstatt sie wie üblich zu ignorieren, ganz unabhängig von Läufigkeit. Tut gut zu lesen, dass es hier auch anderen Junghundehaltern so geht |)

  • Eigentlich total logisch, dass man das Gefühl hat, die Hunde würden durch die Läufigkeit reifen. Die Hunde reifen ja ständig in den ersten Jahren und die Läufigkeiten umfassen einige Wochen (wenn man dann noch die Zeit mit einrechnet, in denen sich die Läufigkeit ankündigt und ein paar Wochen danach, in denen die vermeintliche Reifung stattfindet...). Wenn man also im Kopf hat, dass in der Zeit vermutlich eine Reifung passiert, dann kann man beim genauen drauf achten wahrscheinlich immer irgendetwas finden, was sich in den Wochen verändert hat :D

  • Wenn wir gerade beim Thema Pubertät sind. Habt ihr da arge Unterschiede wahrgenommen? Habe ja so einige Geschichten gehört…der grundsätzliche Tenor war „vergisst alles was er je gelernt hat“ oder „schlimmste Zeit überhaupt“

    Habt ihr das auch so wahrgenommen? Meiner startet gerade so richtig in die Pubertät. Jaaa wir diskutieren bereits diskutierte Themen erneut, aber er lernt trotzdem dazu und hat nicht alles vergessen.

    Und er entdeckt seinen Körper gerade mithilfe seiner Kuscheldecke…nagut.

    Aber noch alles im Rahmen finde ich. Da fand ich die ersten Wochen (Welpenblues) deutlich anstrengender. Oder kommt der Wahnsinn erst? 😅

    Nein. Die Abhängigkeit hat sich reduziert, was ich gut finde. Und entsprechend wird halt auch ihr Erkundungs- und Entdeckerdrang größer und ihre Bereitschaft, eigenständig zu handeln. Aber sie vergisst nix, was sie gelernt hat. Im Guten wie im Schlechten :headbash:

  • Mein Hund hat nicht vergessen, was er gelernt hat, er konnte es einfach nicht mehr annehmen, Hirn Out of Order war bei ihm da häufiger. Ich hab immer das Bild von Homer Simpsons Hirn mit dem Becken schlagenden Affen darin vor Augen in diesen Situationen. Jetzt mit über 2 Jahren kommt es langsam seltener vor.

  • Wenn wir gerade beim Thema Pubertät sind. Habt ihr da arge Unterschiede wahrgenommen? Habe ja so einige Geschichten gehört…der grundsätzliche Tenor war „vergisst alles was er je gelernt hat“ oder „schlimmste Zeit überhaupt“

    Habt ihr das auch so wahrgenommen? Meiner startet gerade so richtig in die Pubertät. Jaaa wir diskutieren bereits diskutierte Themen erneut, aber er lernt trotzdem dazu und hat nicht alles vergessen.

    Und er entdeckt seinen Körper gerade mithilfe seiner Kuscheldecke…nagut.

    Aber noch alles im Rahmen finde ich. Da fand ich die ersten Wochen (Welpenblues) deutlich anstrengender. Oder kommt der Wahnsinn erst? 😅

    So dieses „der Hund hat alles vergessen und benimmt sich komplett daneben“ hatte ich bei meinen beiden erwachsenen Hunden nie.. bei Kalle bisher auch nicht..

    Ja, es gab immer mal Momente, wo was nicht funktioniert hat.. aber so einen umfassenden Totalausfall kenne ich bisher von meinen Hunden nicht.. :ka:

    Bei Kalle, aktuell 11 Monate, merkt man bisher kaum, dass das Gehirn im Umbau ist.. ganz im Gegenteil, ich habe im Moment sogar eher das Gefühl, dass er grade ne ziemlich steile Lernkurve hat und sich ziemlich viele Bruchstücke zusammen setzen…

    Aber vlt kommt das bei Kalle ja noch, mal abwarten.

  • Bei der Spaniel Hündin war es damals so dass sie einfach andere Interessen hatte. Z.b. Vögel jagen und einfach 0 nach mir schaute, daran hat man am meisten gemerkt dass sie pubertiert. Dass hat sich dann aber auch wieder gelegt.

    Bei der weimaranerin fing es recht spät an und dann hatte sie einfach keine Kapazität mehr frei um erlerntes abzuspielen. Dass war dann auch ihre schleppleinen Zeit.

    Und jetzt beim terrier warte ich ja noch auf den pubertäts schub. Er ist jetzt 9 Monate alt. Das einzige woran ich es merke ist, dass er jetzt unbedingt neues lernen will. Aber er hört noch tip top, ist genauso schmusig wie vorher, tendiert zum fiddeln. Okay er markiert viel.

  • Hm, Lucifer sucht ja auch beim Trailen. Er kann dann die für ihn sonst so aufregende Umwelt ziemlich gut ausblenden und ist auch sehr zielorientiert, aber langsam ist der dabei nicht. Entspannen tut es ihn direkt auch nicht.

    Falls das einen Bezug zu meinen Antworten/meinem Video hat:

    Trailen und faehrten ist halt komplett anders. Ok, es wird bei beiden Sachen gesucht, aber mAn ist trailen vom Suchbild her viel naeher am Hund als faehrten. Das ist fuer mich vom Suchbild her total unnatuerlich. Und da beim faehrten ganz viel zu Punktabzug fuehrt, lernen meine Hunde (und alle die ich kenne) eben u.a. Ruhe beim suchen. Schnell ist nicht so das Thema, wenn der Hund dennoch sauber sucht. Viele tun das aber nicht.

    Hier steht suchen wirklich in Verbindung zu 'runterfahren, konzentrieren, entspannen'. Aber einfach weil es noetig ist ;)


    Sollte es keinen Bezug geben, vergiss meine Antwort :lol:

  • Ich hab mal eine ganz blöde Anfängerfrage zur Leinenführigkeit. Überall steht ja, wenn der Hund zieht, soll man so lange stehen bleiben, bis die Leine locker ist und dann wieder weiterlaufen.

    Mein Hund zieht aber nicht nach vorne (außer wenn sie andere Hunde zieht), aber sonst läuft sie vorne sehr gesittet und wenn die Leine doch mal etwas auf Spannung ist, dann immer noch so, dass ich sie mit dem kleinen Finger halten könnte. Unser Problem ist eher, dass sie stehen bleibt und nicht weiter will...entweder weil sie was spannendes sieht, schnüffeln will oder manchmal hab ich auch keine Ahnung, warum sie jetzt nicht weiterlaufen will. Was mache ich dann? Mit "Gewalt" weiterziehen? Stehen bleiben? Locken? Richtung wechseln? Beim Stehen bleiben und Richtung wechseln bekäme sie ja ihren Willen, aber einfach weiterzerren finde ich auch unschön.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!